Bachelor of Engineering (ID 133184)
1. Semester
- BWL für Ingenieure (4 CP)
- Einführung in die VWL (6 CP)
- Fertigungstechnik I (3 CP)
- Informatik (2 CP)
- Mathematik I (7 CP)
- Statik für Wirtschaftsingenieure (5 CP)
- Werkstoffkunde (3 CP)
2. Semester
- Betriebsorganisation (1 CP)
- Fertigungstechnik II (2 CP)
- Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure (3 CP)
- Konstruktionsgrundlagen (3 CP)
- Kosten- und Leistungsrechnung (3 CP)
- Labor für Informatik (2 CP)
- Personal (5 CP)
- Rechnungswesen (6 CP)
- Wirtschaftsmathematik (6 CP)
3. Semester
- Angewandte Informatik (2 CP)
- Arbeitsrecht (3 CP)
- CAD (1 CP)
- Dynamik und Schwingungslehre (6 CP)
- Elektrotechnik Grundlagen (5 CP)
- Labor für CAD (1 CP)
- Labor Werkstoffkunde / Fertigungstechnik (2 CP)
- Maschinenelemente (5 CP)
- Mess- und Regelungstechnik (2 CP)
- Steuern (2 CP)
4. Semester
- Elektrische Antriebe (2 CP)
- Konstruktionssystematik (3 CP)
- Labor für Elektrotechnik (2 CP)
- Labor für Mess- und Regelungstechnik (2 CP)
- Marketing (5 CP)
- Patentwesen (3 CP)
- Projekt (4 CP)
- Qualitätsmanagement (2 CP)
- Strömungslehre (3 CP)
- Thermodynamik (3 CP)
- Vertrags- und Haftungsrecht (3 CP)
5. Semester
- Seminarvortrag (2 CP)
- Studienarbeit 1 (12 CP)
- Studienarbeit 2 (12 CP)
- Workshop Sozialkompetenz (2 CP)
6. Semester
- Pflichtmodule (24 CP)
- Einkauf und Vertrieb (8 CP)
- Konstruktion und Management (8 CP)
- Produktionsmanagement und Logistik (8 CP)
7. Semester
- Bachelorarbeit (12 CP)
- Kolloquium (2 CP)
- Technik und Ethik (2 CP)
- Technische Englisch (2 CP)
- Wahlpflichtfach (2 CP)
- Wahlpflichtmodule (16 CP, W)
- Angewandte Strömungslehre (8 CP, W)
- Antriebstechnik (8 CP, W)
- Entrepreneurship (8 CP, W)
- Fahrzeug-Mechatronik (8 CP, W)
- Fahrzeugtechnik (8 CP, W)
- Logistik und Informationstechnik (8 CP, W)
- Maschinenkonstruktion (8 CP, W)
- Mechatronische Systementwicklung (8 CP, W)
- Montage- und Qualitätstechnik (8 CP, W)
- Werkzeugmaschinen (8 CP, W)