StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenWirtschaftsingenieurwesenWirtschaftsingenieurwesen - MaschinenbauHS Ruhr WestInfoBachelor und Master
Studiengang

Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

Hochschule Ruhr West / Hochschule Ruhr West
Bachelor of Science / B.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Wintersemester
Typ
Duales Studium
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Wintersemester
Hochschule Ruhr West

Bachelor of Science (ID 192303)

1. Semester

  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (6 CP)
  • Grundlagender Betriebswirtschaftslehre (6 CP)
  • Grundlagender Volkswirtschaftslehre (6 CP)
  • Ingenieurmathematik I (6 CP)
  • Technische Mechanik I (6 CP)

2. Semester

  • Ingenieurmathematik II (6 CP)
  • Naturwissenschaften (6 CP)
  • Produktionsverfahren (6 CP)
  • ProjektarbeitI (6 CP)
  • Technische Mechanik II (6 CP)

3. Semester

  • Investition und Finanzierung (6 CP)
  • Konstruktionselemente im Maschinenbau I (6 CP)
  • Statistik und Operations Research (6 CP)
  • Technical English (English) (6 CP)
  • Werkstoffwissenschaften (6 CP)

4. Semester

  • Elektrotechnik (6 CP)
  • Informatik (6 CP)
  • Konstruktionselemente im Maschinenbau II (6 CP)
  • Produktion und Logistik (6 CP)
  • Wahlmodul 1 (6 CP)
    • 3D Computer Aided Design (6 CP, W)
    • Advanced Technical English (6 CP, W)
    • Allgemeine Fahrzeugtechnik (6 CP, W)
    • Antriebstechnik (6 CP, W)
    • Automatisierung von Entwurfprozessen (6 CP, W)
    • Basics of Industrial Robots and Typical Applications (6 CP, W)
    • Basics of Lean Management (6 CP, W)
    • Blue Science (6 CP, W)
    • Computer Aided Product Development and Manufacturing (6 CP, W)
    • Digitalisierung von Produktionsprozessen (6 CP, W)
    • Energieeffizienz (6 CP, W)
    • Entwicklung und Produktion eines Rennwagens - Formula Student (6 CP, W)
    • Erstellen von Ingenieur- und Berechnungstools mit EXCEL (6 CP, W)
    • Fabrikplanung und Produktionsoptimierung (6 CP, W)
    • FEM-Simulation (6 CP, W)
    • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz - interdisziplinär (6 CP, W)
    • Grundlagen des Circular Economy Managements (6 CP, W)
    • Grundlagen für Unternehmensgründungen und Innovationen (6 CP, W)
    • Hochleistungswerkstoffe für Luft- und Raumfahrt (6 CP, W)
    • Innovative Prozesse in der Produktion (6 CP, W)
    • Integrativer Leichtbau (6 CP, W)
    • Kfz-Sachverständigenwesen (6 CP, W)
    • Klimaneutrale Industrie (6 CP, W)
    • Kommunikationsstrategien für technische Projekte und Innovationen (6 CP, W)
    • Kreativitätstechniken in der Produktentwicklung (6 CP, W)
    • Maschinenakustik (6 CP, W)
    • Mechanik III (6 CP, W)
    • Metallische Werkstoffe (6 CP, W)
    • Nachhaltige Produktion im Spannungsfeld sozial-gesellschaftlicher Verantwortung und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (Level A) (6 CP, W)
    • Portfoliomanagement (6 CP, W)
    • Production Planning and Control (6 CP, W)
    • Produktions- und Logistikmanagement - Planspiel zur Optimierung innerbetrieblicher Wertschöpfungsprozesse (6 CP, W)
    • Programmieren von Industrierobotern (6 CP, W)
    • Projektmanagement-Methoden in der Produktentwicklung (6 CP, W)
    • Robotik 1 (6 CP, W)
    • Startup Project (6 CP, W)
    • Technische Keramik TQM Lean-Production / Six Sigma Green Belt (6 CP, W)
    • Verbrennungsmotoren und alternative Fahrzeugantriebe (6 CP, W)
    • Werkzeugmaschinen (6 CP, W)

5. Semester

  • Allgemeines Wirtschaftsrecht (6 CP)
  • Kostenrechnung und Controlling (6 CP)
  • ProjektarbeitII (6 CP)
  • Projektmanagementund Verhandlungstechnik (6 CP)
  • Wahlmodul2 (6 CP)

6. Semester

  • Marketingundtechnischer Vertrieb (6 CP)
  • Praxissemester Teil 1 (12 CP)
  • Unternehmensplanspiel (6 CP)
  • Wahlmodul3 (6 CP)

7. Semester

  • Bachelorarbeit (12 CP)
  • Bachelorarbeit(Kolloquium) (2 CP)
  • Praxissemester Teil 2 (16 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster