StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenWirtschaftsingenieurwesenWirtschaftsingenieurwesen - IndustrieTH MittelhessenInfoBachelor
Studiengang

Wirtschaftsingenieurwesen - Industrie

Technische Hochschule Mittelhessen, Campus Friedberg / Technische Hochschule Mittelhessen, Campus Friedberg
Bachelor of Science / B.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Wintersemester
Technische Hochschule Mittelhessen, Campus Friedberg

Bachelor of Science (ID 290099)

1. Semester

  • Betriebswirtschaftslehre (5 CP)
  • Mathematik 1 (5 CP)
  • Physik und Labor (5 CP)
  • Volkswirtschaftslehre und rechtliche Grundlagen (5 CP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre (5 CP)
  • Materialwissenschaften/Werkstoffkunde (5 CP, W)
  • Technische Mechanik 1 (5 CP, W)
  • Einführung in die Elektrotechnik 1 (5 CP, W)
  • Informatik 1 (5 CP, W)
  • Life Cycle Management 1 (5 CP, W)

2. Semester

  • Externes Rechnungswesen (5 CP)
  • Industriebetriebslehre und Logistik (5 CP)
  • Marketing (5 CP)
  • Mathematik 2 (5 CP)
  • Fertigungsverfahren (5 CP, W)
  • Konstruktionslehre/CAD (5 CP, W)
  • Technische Mechanik 2 (5 CP, W)
  • Einführung in die Elektrotechnik 2 (5 CP, W)
  • Informatik 2 (5 CP, W)

3. Semester

  • Internes Rechnungswesen (5 CP)
  • Statistik (5 CP)
  • Elektrotechnik (5 CP, W)
  • Elektrotechnik Labor (5 CP, W)
  • Projekt Elektrotechnik (5 CP, W)
  • Regelungstechnik für WI (5 CP, W)
  • Life Cycle Management 2 (5 CP, W)
  • Elektronische Energieumformung (5 CP, W)

4. Semester

  • Einführung ins Controlling, Investition und Finanzierung (5 CP)
  • Lebenszyklusorientiertes Produktionsmanagement (5 CP)
  • Operations Research (5 CP)
  • Qualitätsmanagement (5 CP)
  • Maschinenelemente (5 CP, W)
  • Technische Thermodynamik (5 CP, W)
  • Energiewirtschaft / Energierecht (5 CP, W)
  • Industrial Ecology (5 CP, W)
  • Mess-, Steuer- Regeltechnik (5 CP, W)

5. Semester

  • Einführung in die chinesische Sprache und Kultur (A1) (5 CP)
  • Fachsprachkurs Deutsch für Studium und Beruf (ab C1) (5 CP)
  • Französisch für den Beruf (5 CP)
  • Personalmanagement und Organisation (5 CP)
  • Projekt- und Prozessmanagement – Grundlagen (5 CP)
  • Spanisch für den Beruf 1 (A1) (5 CP)
  • Technisches Englisch (5 CP)
  • Wirtschaftsenglisch (5 CP)
  • Informatik (5 CP, W)
  • Energietechnik (5 CP, W)
  • Digitale Transformation (5 CP, W)
  • Fabrikplanung / Arbeitswissenschaften (5 CP, W)
  • Lean Management (5 CP, W)
  • Produktionsplanungs- und –steuerungssysteme (PPS) (5 CP, W)
  • Handhabungs- und Montagetechnik inkl. Labor (5 CP, W)
  • Innovative Fertigungsprozesse (5 CP, W)
  • Konstruktionsmethodik 4.0 (10 CP, W)
  • Maschinendesign (5 CP, W)
  • Werkzeugmaschinen inkl. Labor (5 CP, W)
  • Digitale Übertragungstechnik (5 CP, W)
  • Einführung in die Energietechnik (5 CP, W)
  • Elektrische Antriebstechnik mit Labor (5 CP, W)
  • Elektrische Gebäudesicherheitstechnik (5 CP, W)
  • Elektrische Gebäudesysteme (5 CP, W)
  • Rechnernetzwerktechnik Grundlagen (5 CP, W)
  • Nachhaltiges Ressourcenmanagement (5 CP, W)
  • Nachhaltiges Wertschöpfungskettenmanagement (5 CP, W)
  • Ökobilanzierung (5 CP, W)
  • Umweltkostenrechnung / Materialflusskostenrechnung (5 CP, W)
  • XLab – Lernfabrik (5 CP, W)
  • Anwendungsbezogenes Operations Research (5 CP, W)
  • Digitales Produktdesign (5 CP, W)
  • Fallstudie (5 CP, W)
  • Logistische Spezialprobleme (5 CP, W)
  • Produktinnovation (5 CP, W)
  • Total Quality Management (TQM) (5 CP, W)

6. Semester

  • Unternehmensplanspiel (5 CP)
  • Corporate Social Responsibility (5 CP, W)

7. Semester

  • Bachelorarbeit (14 CP)
  • Praxisphase (16 CP)

weitere Module

  • Schwerpunkt Elektrotechnik (W)
  • Schwerpunkt Life Cycle Management (W)
  • Schwerpunkt Maschinenbau (W)
  • Technische Vertiefungsmodule des Schwerpunktes Elektrotechnik (W)
  • Technische Vertiefungsmodule des Schwerpunktes Maschinenbau (W)
  • Vertiefungsmodule für den Schwerpunkt Life Cycle Management (W)
  • Wahlpflichtmodule für alle Schwerpunkte
  • Wirtschaftliche Vertiefungsmodule für alle Schwerpunkte (W)
  • Zusätzliche Wahlpflichtmodule für den Schwerpunkt Life Cycle Management (W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge