StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenElektrotechnikWirtschaftsingenieurwesen ElektrotechnikUni WuppertalInfoBachelor und Master
Studiengang

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

Bergische Universität Wuppertal / Bergische Universität Wuppertal
Bachelor of Science / B.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Wintersemester
Bergische Universität Wuppertal

Bachelor of Science (ID 109152)

1. Semester

  • Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (6 CP)
  • Grundlagen der Elektrotechnik I (7 CP)
  • Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I (9 CP)
  • Mathematik A (8 CP)

2. Semester

  • Grundlagen der Elektrotechnik II (7 CP)
  • Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre II (9 CP)
  • Mathematik B (8 CP)
  • Statistik I (Deskriptive Statistik) (6 CP)

3. Semester

  • Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre III (9 CP)
  • Grundzüge der Informatik (9 CP)
  • Produktions- und Projektmanagement in Automotive, Energiewirtschaft und Informationstechnik (6 CP)
  • Werkstoffe und Grundschaltungen (6 CP)

4. Semester

  • Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II (9 CP)
  • Grundzüge des Privatrechts (9 CP)
  • Signale und Systeme (7 CP)

5. Semester

  • Kommunikationstechnik (6 CP)
  • Regelungstechnik (6 CP)

6. Semester

  • Bachelor-Kolloquium (3 CP)
  • Bachelor-Thesis (12 CP)
  • Wahlpflichtbereich Wirtschaftswissenschaft (9 CP)
    • Controlling (9 CP, W)
    • Corporate Finance (9 CP, W)
    • Externe Rechnungslegung (9 CP, W)
    • Finanzwissenschaft (9 CP, W)
    • Grundzüge der Volkswirtschaftslehre I (Makroökonomie) (9 CP, W)
    • Handelsmarketing (9 CP, W)
    • Marketing (9 CP, W)
    • Methoden und Modelle des Operations Research (9 CP, W)
    • Operations Management und Informationstechnologien (9 CP, W)
    • Organisation (9 CP, W)
    • Produktions- und Logistikmanagement (9 CP, W)

weitere Module

  • Wahlpflichtbereiche Elektrotechnik (29 CP)
    • Analoge und digitale Schaltungen (6 CP, W)
    • Applied Machine Learning (6 CP, W)
    • Ausgewählte Analoge Schaltungen (6 CP, W)
    • Betriebspraktikum (6 CP, W)
    • Dünnschichttechnologie (6 CP, W)
    • Elektronische Bauelemente (6 CP, W)
    • Energiesysteme (6 CP, W)
    • Entwurf digitaler Systeme in VHDL (6 CP, W)
    • Grundlagen der Hochfrequenztechnik (6 CP, W)
    • Grundlagen der IT-Sicherheit (6 CP, W)
    • Hochfrequenz-Systeme (6 CP, W)
    • Hochintegration (6 CP, W)
    • Internettechnologien (6 CP, W)
    • Key Competences in Computer Science (6 CP, W)
    • Mess- und Schaltungstechnik (6 CP, W)
    • Objektorientierte Programmierung (6 CP, W)
    • Opto- und Nanoelektronik (6 CP, W)
    • Physikalische Grundlagen drahtloser Kommunikationssysteme (6 CP, W)
    • Projekt (6 CP, W)
    • Schaltungstechnik für die Hochintegration (6 CP, W)
    • Signal- und Mikroprozessortechnik (6 CP, W)
    • Softwaretechnologie (6 CP, W)
    • Speicherprogrammierbare Steuerungen (6 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge