StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsinformatikWirtschaftsinformatikUni BremenInfoBachelor und Master
Studiengang

Wirtschaftsinformatik

Universität Bremen / Universität Bremen
Bachelor of Science / B.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Wintersemester
Universität Bremen

Bachelor of Science, Stand 05/13 (ID 184584)

1. Semester

  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik (6 CP)
  • General Studies Pool (3 CP)
  • Mathematische Grundlagen 1: Logik & Algebra (8 CP)
  • Praktische Informatik 1: Imperative Programmierung und Objektorientierung (8 CP)
  • Rechnungswesen & Abschluss (9 CP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten 1 (1 CP)

2. Semester

  • Datenbankgrundlagen (2 CP)
  • Marketing (6 CP)
  • Praktische Informatik 2: Algorithmen und Datenstrukturen (6 CP)
  • Produktion & Logistik (6 CP)
  • Software-Praktikum (2 CP)
  • Software-Projekt 1 (9 CP)
  • Software-Projekt-Vorlesung (5 CP)

3. Semester

  • Analyse von Wirtschaftsdaten (3 CP)
  • Breiter Datenschutz (6 CP)
  • Finanzwirtschaft (6 CP)
  • Medien- und IT-Recht (6 CP)
  • Rechtliche Grundlagen (6 CP)
  • Software-Projekt 2 (9 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Assistive, intelligente Umgebungen, Zugänglichkeit und »Design for All« (4 CP, W)
    • Design for All - Alltagsdesign (4 CP, W)
    • Digitale Medien und Behinderung (4 CP, W)
    • Intelligente Umgebungen für die alternde Gesellschaft (4 CP, W)
    • International Business Environment (6 CP, W)
    • Personal & Organisation (6 CP, W)
    • Strategisches Management (6 CP, W)

4. Semester

  • Fortgeschrittene Themen des Medien- und IT-Rechts (6 CP)
  • Innovationsmanagement (6 CP)
  • Recht (6 CP)
  • Statistik (9 CP)
  • Technische Grundlagen der Informatik (6 CP)
  • Beschaffungs- und Produktionslogistik (6 CP, W)
  • Computational Finance (9 CP, W)
  • Computergestützte Arbeit (6 CP, W)
  • Critical Accounting (6 CP, W)
  • Distributionslogistik (6 CP, W)
  • Financial Risk Management (6 CP, W)
  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (6 CP, W)
  • Grundlagen des E-Business (6 CP, W)
  • Gründungsmanagement (6 CP, W)
  • Informationssysteme in der Logistik (6 CP, W)
  • Informationstechnikmanagement (6 CP, W)
  • International Management (6 CP, W)
  • Management Information Systems - Business Intelligence Management (6 CP, W)
  • Partizipative Softwareentwicklung (6 CP, W)
  • Rechnernetze (8 CP, W)
  • Self-Service Technologies (4 CP, W)
  • Softwareentwicklung und Arbeitsgestaltung (6 CP, W)

5. Semester

  • Bachelor-Projekt (18 CP)
  • Agile Web-Entwicklung (6 CP, W)
  • Behavioral Finance (6 CP, W)
  • Computergestützte Kommunikation und Kooperation (4 CP, W)
  • Datenbanksysteme (8 CP, W)
  • Dienstleistungsmanagement (6 CP, W)
  • E-Commerce Management (6 CP, W)
  • Geschäftsprozessmanagement (6 CP, W)
  • Heuristische Optimierungsverfahren (6 CP, W)
  • Informationssicherheit (6 CP, W)
  • Informationstechnikmanagement - ITIL (6 CP, W)
  • Interaktions-Design (6 CP, W)
  • Investments (6 CP, W)
  • Soft Computing (4 CP, W)
  • Software-Reengineering (6 CP, W)
  • Softwaretechnik (6 CP, W)
  • Supply Chain Management (6 CP, W)
  • Umgang mit unsicherem Wissen (4 CP, W)
  • Verkehrswirtschaft (6 CP, W)

6. Semester

  • Bachelorarbeit (12 CP)
  • Industrial Economics (6 CP)
  • Entwurf von Informationssystemen (8 CP, W)
  • Informationssicherheit — Prozesse und Systeme (6 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster

Uni Bremen › Studienangebot