StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsinformatikWirtschaftsinformatik und digitale MedienHdM StuttgartInfoBachelor
Studiengang

Wirtschaftsinformatik und digitale Medien

Hochschule der Medien / Hochschule der Medien
Bachelor of Science / B.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Hochschule der Medien

Bachelor of Science (ID 122650)

1. Semester

  • Data Literacy 1: Basics (5 CP)
  • Datenbanken Grundlagen (5 CP)
  • Grundlagen Wirtschaftsinformatik (5 CP)
  • Marketing und Organisation (5 CP)
  • Mathematik und Statistik (5 CP)
  • Programmieren (5 CP)

2. Semester

  • Algorithmen und Datenstrukturen (5 CP)
  • Data Literacy 2: Data Analytics (5 CP)
  • Externes und Internes Rechnungswesen (5 CP)
  • Schlüsselkompetenz: Ways of Working (5 CP)
  • Service Engineering (5 CP)
  • User Experience Design (5 CP)

3. Semester

  • Führungsorientiertes Rechnungswesen (5 CP)
  • Geschäftsprozesse (5 CP)
  • Schlüsselkompetenz: Tools for Working (5 CP)
  • Software-Engineering (5 CP)
  • Unternehmen in der digitalen Ökonomie (5 CP)
  • Web-Technologie (5 CP)

4. Semester

  • Data Science (5 CP)
  • Digitale Transformation (5 CP)
  • Enterprise Data and Analytics (10 CP)
  • Schlüsselkompetenz: Working in a Media World (5 CP)
  • Software-Praktikum (5 CP)

5. Semester

  • Praktisches Studiensemester (30 CP)

6. Semester

  • Wahlpflichtveranstaltungen im Bereich "Spezialisierung" und "Projekte"

7. Semester

  • Bachelor Kolloquium (3 CP)
  • Bachelorarbeit (12 CP)

weitere Module

  • Betriebliche Anwendungssysteme in Medienunternehmen (5 CP, W)
  • Business Applications (5 CP, W)
  • Business Skills (5 CP, W)
  • eNovation: Business Model Generation (6 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Informationstechnologie 1 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Informationstechnologie 2 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Informationstechnologie 3 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Informationstechnologie 4 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Informationstechnologie 5 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Management 1 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Management 2 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Management 3 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Management 4 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Management 5 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Medien/Kultur 1 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Medien/Kultur 2 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Medien/Kultur 3 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Medien/Kultur 4 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Medien/Kultur 5 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Medienproduktion 1 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Medienproduktion 2 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Medienproduktion 3 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Medienproduktion 4 (5 CP, W)
  • Fachspezifisches Projekt: Medienproduktion 5 (5 CP, W)
  • Führungskompetenztraining (5 CP, W)
  • Innovationsmanagement (5 CP, W)
  • Interdisziplinäres Projekt: Informationstechnologie und Medien/Kultur 1 (10 CP, W)
  • Interdisziplinäres Projekt: Informationstechnologie und Medien/Kultur 2 (10 CP, W)
  • Interdisziplinäres Projekt: Informationstechnologie und Medien/Kultur 3 (10 CP, W)
  • Interdisziplinäres Projekt: Management und Informationstechnologie 1 (10 CP, W)
  • Interdisziplinäres Projekt: Management und Informationstechnologie 2 (10 CP, W)
  • Interdisziplinäres Projekt: Management und Informationstechnologie 3 (10 CP, W)
  • Interdisziplinäres Projekt: Management und Medienproduktion 1 (10 CP, W)
  • Interdisziplinäres Projekt: Management und Medienproduktion 2 (10 CP, W)
  • Interdisziplinäres Projekt: Management und Medienproduktion 3 (10 CP, W)
  • Interdisziplinäres Projekt: Medienproduktion und Medien/Kultur 1 (10 CP, W)
  • Interdisziplinäres Projekt: Medienproduktion und Medien/Kultur 2 (10 CP, W)
  • Interdisziplinäres Projekt: Medienproduktion und Medien/Kultur 3 (10 CP, W)
  • International Media Research (5 CP, W)
  • Internationales Medienmanagement (5 CP, W)
  • IT Management Case Studies (5 CP, W)
  • IT und Information Security Management (5 CP, W)
  • Kooperationstechnologie (5 CP, W)
  • Leadership and Management (5 CP, W)
  • Medien- und Netzpolitik (5 CP, W)
  • Mobile Anwendungen (5 CP, W)
  • Performance Management (5 CP, W)
  • Service Learning/Community Service (5 CP, W)
  • Social Media Business (5 CP, W)
  • Software-Visualisierung (5 CP, W)
  • Transdisziplinäres Projekt 1 (20 CP, W)
  • Transdisziplinäres Projekt 2 (20 CP, W)
  • Trends in Data Science (5 CP, W)
  • Trends in der Medienwirtschaft (5 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

HdM Stuttgart › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Engineering / B.Eng.
Audiovisuelle Medien
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Bibliothek & digitale Information
Dieses Studium qualifiziert dich für die Arbeit in Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Das ist nicht irgendein Job, sondern eine perfekte Aufgabe für kommunikationsstarke und engagierte Menschen. Wer Spaß daran hat, Wissenschaft und Gesellschaft mit Information zu versorgen, wer gerne mit Menschen arbeitet und sie fit in Informations- und Medienkompetenz machen will, ist hier richtig.
Bachelor of Arts / B.A.
Crossmedia-Redaktion / Public Relations
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie
Bachelor of Arts / B.A.
Digital- und Medienwirtschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Informationsdesign
Bachelor of Arts / B.A.
Integriertes Produktdesign
Bachelor of Arts / B.A.
Media Entertainment
Bachelor of Arts / B.A.
Mediapublishing
Bachelor of Science / B.Sc.
Medien- und Wirtschaftspsychologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Medieninformatik
Die Informatik ist heutzutage allgegenwärtig und spielt in fast allen Lebensbereichen eine bedeutende Rolle. Von Smartphones über Digitalkameras und Fernsehgeräte bis hin zu Navigations- und anderen Assistenzsystemen in Fahrzeugen sind Computer zu selbstverständlichen Bestandteilen unseres Alltags geworden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Mobile Medien
Anwendungen wie das Internet, Mobile TV, Visual Radio, das mobile Büro, Navigation oder Computerspiele und deren Plattformen sowie Endgeräte, wie Handys, Notebooks, portable Spielekonsolen oder Infotainment- und Navigationssysteme, stehen im Mittelpunkt des Studiengangs Mobile Medien.
Bachelor of Arts / B.A.
Online-Medien-Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Print Media and Packaging Technologies
Der englischsprachige Bachelorstudiengang Print Media and Packaging Technologies bietet die Perspektive, technische, betriebswirtschaftliche, sprachliche und soziale Kompetenzen miteinander zu verbinden. Der internationale Anspruch des Studiengangs beruht auf der Vermittlung interkultureller Kommunikationskompetenzen, auf der Lehre von ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen sowie auf der Entwicklung von Fähigkeiten zur Veränderung durch Innovationen in unterschiedlichen Technologiebereichen der Druck- und Medienindustrie.
Bachelor of Arts / B.A.
Social Media Marketing & Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technisches Produktmanagement - Technisches Design
Bachelor of Arts / B.A.
Werbung und Marktkommunikation
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen Medien