StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsinformatikWirtschaftsinformatikFH DortmundInfoBachelor
Studiengang

Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule Dortmund (University of Applied Sciences and Arts) / Fachhochschule Dortmund (University of Applied Sciences and Arts)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Fachhochschule Dortmund (University of Applied Sciences and Arts)

Bachelor of Science (ID 184886)

1. Semester

  • Allgemeine BWL und Unternehmensführung (5 CP)
  • Analysis (5 CP)
  • Einführung in die Programmierung (5 CP)
  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik 1 (5 CP)
  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik 2 (5 CP)
  • Grundbegriffe der Wirtschaftsinformatik (2,5 CP)
  • Human Resource Management und Organisation (5 CP)
  • Innerbetriebliche Informationssysteme (2,5 CP)
  • IT-Infrastruktur (2,5 CP)
  • Lern- und Arbeitstechniken / Studium Generale / Mentoring (2,5 CP)

2. Semester

  • Algorithmen und Datenstrukturen (5 CP)
  • Angewandte Mikro- und Makroökonomie (5 CP)
  • Auswahl und Einführung von Standardanwendungssoftware (2,5 CP)
  • Buchführung und Jahresabschluss (5 CP)
  • Datenbanken 1 (5 CP)
  • Lineare Algebra (5 CP)
  • Überbetriebliche Informationssysteme – E-/M-/C-Business (2,5 CP)

3. Semester

  • Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements (5 CP)
  • Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung (5 CP)
  • Programmierkurs (5 CP)
  • Softwaretechnik 1 (5 CP)
  • Statistik (5 CP)
  • Technisches Englisch (2,5 CP)

4. Semester

  • Angewandte Unternehmensführung (5 CP)
  • DV-Recht (5 CP)
  • ERP 1 (5 CP)
  • Logistikmanagement (5 CP)
  • Organisation und Change-Management (2,5 CP)
  • Softwaretechnik 2 (5 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Angewandte Unternehmensführung Wpf (5 CP, W)
    • Logistikmanagement Wpf (5 CP, W)
  • Web-Engineering (5 CP)

5. Semester

  • ERP 2 (5 CP)
  • Informations- und Business Performance Management (5 CP)
  • Projektarbeit (15 CP)
  • Projektmanagement (5 CP)
  • Beschaffungsmanagement (5 CP, W)
  • Componentware (5 CP, W)
  • DV in der Logistik (5 CP, W)
  • ERP in der Produktion (5 CP, W)
  • Investition und Finanzierung (5 CP, W)
  • Kooperative Systeme (5 CP, W)
  • Marketing (5 CP, W)
  • Mobile Anwendungen und Systeme (5 CP, W)
  • Operations Research (5 CP, W)
  • Produktionsmanagement (5 CP, W)
  • Wahlpflichtmodul Wirtschaftsinformatik (15 CP, W)

6. Semester

  • Bachelorarbeit (15 CP)
  • Praxissemester (30 CP)
  • Controlling (5 CP, W)
  • Datenbanken 2 (5 CP, W)
  • Datenschutz und Datensicherheit (5 CP, W)
  • IT-Servicemanagement (5 CP, W)
  • Kommunikations- und Rechnernetze (5 CP, W)
  • XML (5 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster

FH Dortmund › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Science / B.Sc.
Architektur
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Stell dir vor, du könntest die Wirtschaftswelt formen und die Herausforderungen meistern, die Unternehmen auf der ganzen Welt täglich bewältigen müssen. Klingt spannend, oder? Wenn du Spaß an Zahlen hast, gerne organisierst und ein Händchen für Kommunikation hast, dann könnte ein Studium in Betriebswirtschaft genau das Richtige für dich sein!
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftliche Logistik
Bachelor of Science / B.Sc.
Biomedizintechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik
Im Elektrotechnik-Studium werden zunächst gemeinsame ingenieurwissenschaftliche Grundlagen für die darauf aufbauenden Studienschwerpunkte Elektrische Energie- und Umwelttechnik (EEU) sowie Gebäudesystemtechnik (GST) gelegt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energiewirtschaft und Energiedatenmanagement
Die Energieversorgung der Zukunft ist die große Herausforderung der nächsten Jahre. Im Fokus steht dabei die universell einsetzbare elektrische Energie. Durch die Aufhebung geschlossener Versorgungsgebiete und den Auftritt unabhängiger Marktteilnehmer entsteht eine bisher ungewohnte Wettbewerbssituation, so dass neben der technischen verstärkt eine betriebswirtschaftliche Sichtweise in den Vordergrund rückt.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Fahrzeugentwicklung
Bachelor of Arts / B.A.
Film & Sound
Bachelor of Science / B.Sc.
Finance, Accounting, Controlling and Taxes (FACT)
Bachelor of Arts / B.A.
Fotografie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informationstechnik
Bachelor of Arts / B.A.
International Business / International Business Management
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikationsdesign
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medizinische Informatik
Bachelor of Arts / B.A.
Objekt- und Raumdesign
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Orthopädie- und Rehabilitationstechnik
Bachelor of Arts / B.A.
Serious Games & Digital Knowledge
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Migration - Integration
Bachelor of Science / B.Sc.
Versicherungswirtschaft (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (Verbundstudium)