Wirtschaftsinformatik dual studieren – Praxis und Theorie für die Finanzwelt von morgen
Wir alle haben als Kinder davon geträumt, Großes zu bewirken – ob als gute Feen, Stars im Rampenlicht oder Weltraumreisende im All. Höchste Zeit, dass diese Träume wahr werden!
Dein Traumschiff? Die BayernLB! Bei uns steuern wir einer blühenden Zukunft entgegen und kämpfen als #Fortschrittsfinanzierer für die Welt von morgen. Unsere Feenflügel und Raumanzüge haben wir abgelegt. Nicht aber unsere Ziele. Denen sind wir näher denn je. Als Spezialbank fokussieren wir uns auf ausgesuchte Zukunftssektoren – national wie international. Wir verstehen unternehmerische Herausforderungen, finden optimale Lösungen und sind Partner auf Augenhöhe. Jeden Tag geben wir unser Bestes – für unsere Kunden und unsere Studierenden.
Du willst nach Deinem (Fach-)Abitur durchstarten? Perfekt! Nach den Sternen zu greifen, war noch nie so einfach. Gestalte Deine Zukunft mit unserem dualen Studium Wirtschaftsinformatik bei der BayernLB.
Darüber hinaus kannst Du nochmal entscheiden und hast die Wahl zwischen zwei (Wirtschaftsinformatik-)Studiengängen:
- Wirtschaftsinformatik – Digitales Management (B.Sc.)
- Wirtschaftsinformatik – Informationstechnologie (B.Sc.)
Der duale Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) an der Bayerischen Landesbank in München bietet Dir die ideale Verbindung von wissenschaftlicher Ausbildung und beruflicher Praxis. In Kooperation mit der Hochschule München – University of Applied Sciences erhältst Du eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft und IT, speziell zugeschnitten auf die Anforderungen der Finanzbranche.
- Standort: München – ein bedeutendes Finanzzentrum Deutschlands
- Kooperationspartner: Bayerische Landesbank & Hochschule München
- Abschluss: Bachelor of Science
- Dauer: 3,5 Jahre (Regelstudienzeit)
- Wechselnde Theorie- und Praxisphasen ermöglichen einen nahtlosen Transfer zwischen Hochschule und Unternehmen
Du bist während des gesamten Studiums bei der Bayerischen Landesbank angestellt und erhälst eine monatliche Vergütung. Dadurch kannst Du frühzeitig wertvolle Berufserfahrung sammeln und Dir ein Netzwerk in der Finanzbranche aufbauen.
Im dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik werden die Inhalte aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Informatik optimal miteinander verknüpft. Das Studium gliedert sich in Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen direkt bei der Bayerischen Landesbank.
Schwerpunkte im Studium:
- Software Engineering
- Wirtschaftsmathematik
- Informationssysteme
In den Praxisphasen arbeitst Du aktiv an Projekten mit, lernst verschiedene Abteilungen der Bank kennen und übernehmst eigenverantwortlich Aufgaben. Dabei wirst Du von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren begleitet.
Die Bewerbung für das duale Studium Wirtschaftsinformatik erfolgt direkt bei der Bayerischen Landesbank. Das Auswahlverfahren setzt sich aus mehreren Stufen zusammen, um die besten Talente zu identifizieren.
Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife mit bestandenem Eignungstest
- Interesse an IT, Wirtschaft und der Finanzbranche
- Analytisches Denkvermögen und Teamfähigkeit
- Kommunikationsstärke und Eigeninitiative
Bewerbungsprozess:
- Online-Bewerbung über das Karriereportal der Bayerischen Landesbank
- Auswahltest und ggf. Videointerview
- Einladung zum Assessment-Center
- Persönliches Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Bank
Die Bewerbungsphase startet in der Regel ein Jahr vor Studienbeginn. Frühzeitige Bewerbung wird empfohlen.
Nach erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums eröffnen sich vielfältige Karrierewege in der Finanz- und IT-Branche. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung macht Absolventinnen und Absolventen besonders gefragt.
Mögliche Einsatzbereiche:
- IT-Consulting und Projektmanagement
- Business Analyse und Prozessmanagement
- Entwicklung und Implementierung von Banking-Lösungen
- Datenanalyse und Data Science
- IT-Sicherheitsmanagement
Viele Absolventinnen und Absolventen werden nach dem Studium von der Bayerischen Landesbank übernommen. Darüber hinaus bestehen exzellente Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sowohl im Bankensektor als auch in anderen Branchen, die digitale Transformation gestalten.