Studiumnews@studieren.deTerminkalenderWintervögel im Botanischen Garten
Alle Veranstaltungen der Hochschule
07.01.
FAU Campus Erlangen, Spaß/Freizeit
Wintervögel im Botanischen Garten
Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) hat im Botanischen Garten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eine Muster­futterstelle für Wintervögel aufgebaut. Wie schon in den vergangenen Jahren haben Besucher hier die Gelegenheit, die unterschied­lichen Futtersysteme direkt zu beobachten. Bei der Vogelbeobachtung sollte man sich jedoch nicht nur auf seine Augen verlassen. Lauscht man an der Futterstelle im richtigen Moment, so bietet sich hier die Möglichkeit den Trompeter-Gimpel trompeten zu hören. Die nordische Unterart des Gimpels hat den Weg in den Botanischen Garten gefunden. Er ist etwas größer als unser heimischer Gimpel, hat einen höheren Schnabelansatz und ist intensiver gefärbt. Das Besondere ist jedoch eindeutig sein metallisch-nasaler Ruf, der ähnlich einer Kindertrompete durch den Garten schallt. Viele im Norden heimische Gimpel ziehen im Winter südwärts und haben ein ausgeprägtes Zugverhalten. Es wird vermutet, dass die nordische Unterart des Trompetergimpel aus Russland zu uns kommt. In den letzten Jahren wurde ein verändertes Zugverhalten der Unterart beobachtet, das auf sich ändernde Klimaverhältnis­se zurückgeführt wird. Der Gimpel ernährt sich hauptsächlich sowohl von halbreifen und reifen Samen von Wildkräutern und Bäu­men. Gelegentlich frisst er Beeren und Insekten. Pflanzen mit ihren Samenständen bieten den Vögeln besonders im Botanischen Garten ein reiches Nahrungsangebot. Am Samstag, den 7. Januar, bietet der LBV um 14:00 Uhr unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Daniel eine Führung im Botanischen Garten an. Dabei stehen die Winterfütterung und ihre gefiederten Gäste im Mittelpunkt. Mit etwas Glück wird dann vielleicht der Ruf des Trompetergimpels zu hören sein.
1
Auch interessant