Praktische und anwendungsorientierte Werkstofftechnik und Grundlagen der Materialwissenschaft
Wir wollen Produkte die einwandfrei funktionieren, gut aussehen, lange halten und dazu noch günstig sind. Werkstoffwissenschaftler*innen erforschen neue Materialien und Herstellungsprozesse, die diese Anforderungen erfüllen: intelligente Funktionswerkstoffe, schadenstolerante Verbundstrukturen oder neuartige Verarbeitungs- und Beschichtungstechnologien sind entscheidende Innovationsfaktoren.
Werkstoffwissenschafter*innen lernen, wie verschiedene Materialien aufgebaut sind und welche Eigenschaften sie haben. Wichtige Gesichtspunkte hierbei sind die Herstellung, die Ver- und Bearbeitung, die Anwendung und die Entsorgung. Die Werkstoffwissenschaft ist ein interdisziplinäres Gebiet, welches von der Grundlagenforschung bis hin zur technischen und kommerziellen Nutzung moderner Werkstoffe reicht.
Der Studiengang Werkstoffwissenschaft an der TU Ilmenau ist ein Verbundstudiengang mit der FSU Jena und schöpft so das gesamte Potential beider Universitäten aus. Ilmenau fokussiert dabei besonders die praktische und anwendungsorientierte Werkstofftechnik, während Jena sich vor allem mit den Grundlagen der Materialwissenschaft befasst. Im Studienverlauf können die Angebote beider Hochschulen zu einem individuellen Studienplan kombiniert werden.
Kurzprofil
Abschluss: Bachelor of Science
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: 1. Oktober
Grundpraktikum: nein
Leistungspunkte: 180
Lehrsprache: Deutsch
Zulassungsbeschränkung: keine
Bewerbung:
- mit dt. Zeugnissen: 16.04. bis 30.09.
- mit ausländ. Zeugnissen: 16.01. bis 15.05.
Studieninhalte
Der Studiengang „Werkstoffwissenschaft“ enthält…
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (z. B. Physik, Mathematik, Informatik, Maschinenbau, Fertigungsverfahren, Elektrotechnik) 36 %
- Chemische Grundlagen und Werkstoffwissenschaft (z. B. Anorganische und allgemeine Chemie, Organische und physikalische Chemie, Werkstoffwissenschaft, Werkstoffcharakterisierung) 22 %
- Werkstofftechnologie (Wahlmodule) (z. B. Werkstofftechnologie, Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe, Kunststofftechnik, Werkstoffe der Elektrotechnik, Galvanotechnik) 22 %
- Soft skills 4 %
- Fachpraktikum und Bachelorarbeit 16 %
Detaillierte Fächerübersicht: Modultafel Werkstoffwissenschaft (Bachelor)
Praxis im Studium
Der Bachelor Werkstoffwissenschaft legt viel Wert auf praktisches Arbeiten und Anwenden der gewonnenen Kenntnisse, so dass während des Studiums immer wieder Praktika in den unieigenen Laboren stattfinden. Zudem ist eine Projektarbeit im fünften sowie ein 12-wöchiges Fachpraktikum im sechsten Semester vorgesehen. Es ist kein verpflichtendes Grundpraktikum notwendig.
Tätigkeitsfelder
- Maschinenbau/Leichtbauindustrie, Automobilindustrie
- Energietechnik, regenerative Energien, Umwelttechnik
- Mikro- und Nanotechnik, Elektronik, Mikrosystemtechnik
- Medizintechnik, Sensorik, Aktorik, Biowerkstoffe
- Werkstoffentwicklung, Werkstoffprüfung, Qualitätswesen
- Luft- und Raumfahrt, Oberflächentechnik
- Kommunikations- und Informationstechnik
Zu diesem Studiengang wird an der TU Ilmenau ein aufbauender Master angeboten !
Broschüre (PDF) zum Studiengang >
Zulassungsvoraussetzung und Bewerbung
Informationen über die Zulassung und die Bewerbung finden Sie hier >
Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie auf der Webseite der Technischen Universität Ilmenau.
Zur Webseite >
Zur Begrüßung der neuen Bachelorstudierenden findet jedes Jahr im Oktober an der TU Ilmenau die Studieneinführungswoche statt. In diese Woche sind für Euch zahlreiche Kultur- und Freizeitveranstaltungen integriert, welche unter dem Begriff "ErstiWoche" zusammengefasst werden. Sie dienen dazu, die Stadt, Eure Komilitonen und selbstverständlich die Uni samt Campus kennenzulernen. Spaß und Freude sind garantiert!
Bachelor of Science, WW 16/17 (ID 16785)
1. Semester
- Allgemeine und Anorganische Chemie (4 CP)
- Grundlagen der BWL 1 (2 CP)
- Grundlagen der Werkstoffwissenschaft 1 (5 CP)
- Grundpraktikum Chemie für WSW (2 CP)
- Kristallografie (3 CP)
- Mathematik 1 (8 CP)
- Physik 1 (4 CP)
2. Semester
- Grundlagen der Elektrotechnik (4 CP)
- Grundlagen der Werkstoffwissenschaft 2 (5 CP)
- Mathematik 2 (6 CP)
- Organische Chemie (2 CP)
- Physik 2 (4 CP)
- Physikalische Chemie (4 CP)
- Praktikum Physik (2 CP)
- Technische Mechanik 1.1 (4 CP)
3. Semester
- Algorithmen und Programmierung (3 CP)
- Einführung in die Elektronik (3 CP)
- Elektrochemie und Korrosion (2 CP)
- Grundlagen der Fertigungstechnik (3 CP)
- Grundlagen der Werkstoffwissenschaft 3 (5 CP)
- Mathematik 3 (6 CP)
- Praktikum Elektrotechnik und Elektronik (1 CP)
- Technische Informatik (4 CP)
- Werkstofforientierte Konstruktion 1 (3 CP)
4. Semester
- Elektrische Messtechnik (5 CP)
- Glas und Keramik (4 CP)
- Grundlagen der Kunststoffverarbeitung (2 CP)
- Grundlagen der Werkstoffwissenschaft 4 (5 CP)
- Metalle und Halbleiter (4 CP)
- Oberflächen und Beschichtungstechnologie (4 CP)
- Praktikum Fertigungstechnik für MB (2 CP)
- Praktikum Grundlagen der Kunststoffverarbeitung (1 CP)
- Praktikum Informatik (1 CP)
- Werkstoffkunde der Kunststoffe (4 CP)
- Werkstofforientierte Konstruktion 2 (3 CP)
5. Semester
- Eigenschaften Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe (4 CP)
- Fremdsprache (2 CP)
- Grundlagen der Elektrochemie und Galvanotechnik (9 CP)
- Kreisläufe für Werkstoffe und Produkte (5 CP)
- Leichtbautechnologie (3 CP)
- Metallischer Leichtbau (4 CP)
- Methoden der Werkstoffcharakterisierung (7 CP)
- Poröse metallische Werkstoffe (5 CP)
- Praktikum Kunststoffcharakterisierung (2 CP)
- Werkstoffe der Elektrotechnik und Elektronik (9 CP)
6. Semester
- Abschlusskolloquium zur Bachelorarbeit (2 CP)
- Anleitung zur wissenschaftlichen Arbeit (2 CP)
- Bachelorarbeit (12 CP)
- Fachpraktikum Bachelor Werkstoffwissenschaft (12 CP)
- Projekt mit Seminar Bachelor Werkstoffwissenschaft (5 CP)