Bachelor of Engineering, Stand 12/14 (ID 26296)
1. Semester
- Allgemeine Chemie (5 CP)
- Allgemeine Werkstofftechnik (5 CP)
- Grundlagen der Werkstoffe (5 CP)
- Ingenieurmathematik (5 CP)
- Konstruieren und Technische Mechanik (6 CP)
- Mess- und Regelungstechnik (4 CP)
2. Semester
- Allgemeine Physik (5 CP)
- Chemie Praktikum (5 CP)
- Physikalische Chemie (5 CP)
- Technologie der Werkstoffe I (5 CP)
- Technologie der Werkstoffe II (5 CP)
- Technologie der Werkstoffe III (5 CP)
3. Semester
- Angewandte Physik Praktikum (5 CP)
- English Presentation (5 CP)
- Materialprüfung Praktikum (5 CP)
- Technologie der Werkstoffe IV (5 CP)
- Technologie der Werkstoffe V (5 CP)
- Verfahrenstechnik (5 CP)
4. Semester
- Fachwissenschaftliches Wahlpflichtfach I : Betriebswirtschaftslehre und Kostenrechnung (2 CP, W)
- Fachwissenschaftliches Wahlpflichtfach II : CAD 2D (3 CP, W)
- Fachwissenschaftliches Wahlpflichtfach III : CAD 3D (3 CP, W)
- Fachwissenschaftliches Wahlpflichtfach IV : EDV I (3 CP, W)
- Fachwissenschaftliches Wahlpflichtfach V : EDV II (3 CP, W)
- Fachwissenschaftliches Wahlpflichtfach VI : Finite Elemente Methoden (3 CP, W)
- Fachwissenschaftliches Wahlpflichtfach VIII : Qualitätsmanagement (2 CP, W)
- Fachwissenschaftliches Wahlpflichtfach X : Sensorik und Regelungstechnik (2 CP, W)
- Fachwissenschaftliches Wahlpflichtfach XI : Spezielle Werkstoffeigenschaften (2 CP, W)
- Schwerpunkt Bindemittel (7 CP, W)
- Schwerpunkt Glas (7 CP, W)
- Schwerpunkt Metall (7 CP, W)
- Schwerpunkt Mikro- und Nanoeigenschaften (7 CP, W)
- Schwerpunkt Nanotechnologie (7 CP, W)
- Schwerpunkt Nicht-Silikat-Keramik (7 CP, W)
- Schwerpunkt Polymere 1 (7 CP, W)
- Schwerpunkt Polymere 2 (7 CP, W)
- Schwerpunkt Silikat- und Grobkeramik (7 CP, W)
- Schwerpunkt Verbundwerkstoffe (7 CP, W)
5. Semester
- Praxissemester (29 CP, W)
7. Semester
- Bachelorarbeit (10 CP)
- Projektarbeit (19 CP)