Bachelor of Science, Ergänzungsfach Betriebswirtschaftslehre (ID 278711)
1. Semester
- Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten sowie Selbstreflexion und Planung (6 CP)
 - Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (6 CP)
 - Einführung in die Volkswirtschaftslehre (6 CP)
 - Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler 1 (6 CP)
 - Mikroökonomik 1 (6 CP)
 
2. Semester
- Ergänzungsfach Betriebswirtschaftslehre (48 CP)
- Controlling-, Kosten- und Leistungsrechnung (6 CP)
 - Einführung in Führung, Organisation und Personal (6 CP)
 
 - Makroökonomik 1 (6 CP)
 - Mikroökonomik 2 (6 CP)
 - Statistik (6 CP)
 
3. Semester
- Buchführung (6 CP)
 - Einführung in die computergestützte Datenanalyse (6 CP)
 - Empirische Wirtschaftsforschung (6 CP)
 - Makroökonomik 2 (6 CP)
 - Einführung in Das Marketing (6 CP)
 
4. Semester
- Internationale Wirtschaft (18 CP, W)
- Internationale Wirtschaftspolitik I (6 CP, W)
 
 - Markt und Wettbewerb (18 CP, W)
- Wettbewerbstheorie und -politik (6 CP, W)
 
 - Öffentlicher Sektor, Finanz- und Sozialpolitik (18 CP, W)
- Public Economics (6 CP, W)
 - Seminar zu ausgewählten Themen (6 CP, W)
 
 - Wahlpflichtmodul (6 CP)
 - Finanzierung (6 CP)
 - Investition (6 CP)
 - Jahresabschluss (6 CP)
 
5. Semester
- Staat und Allokation (6 CP, W)
 - Internationale Wirtschaftspolitik II (6 CP, W)
 - Wirtschaftspolitik (6 CP, W)
 - Einführung in die Wirtschaftsinformatik (6 CP, W)
 - Finanzmanagement (6 CP, W)
 - Geschäftsprozessmanagement (6 CP, W)
 - Kostenrechnungslegung und Internationale Rechnungslegung (6 CP, W)
 - Marketing Management 1 (6 CP, W)
 - Nachhaltiges Innovationsmanagement (6 CP, W)
 - Organizational Behaviour & Human Resource Management (6 CP, W)
 - Public Management 2 (6 CP, W)
 - Steuern (6 CP, W)
 
6. Semester
- Bachelor-Kolloquium (6 CP)
 - Bachelorarbeit (12 CP)
 - Bankmanagement (6 CP, W)
 - Controlling (6 CP, W)
 - Corporate Governance im privaten und öffentlichen Sektor (6 CP, W)
 - Marketing Management 2 (6 CP, W)
 - Organisation und Unternehmensführung (6 CP, W)
 - Public Management 1 (6 CP, W)
 - Unternehmens- und Wettbewerbsstrategie (6 CP, W)
 - Unternehmerisches Denken und Gründung (6 CP, W)
 




























