StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikVisual Computing & Artificial IntelligenceHS CoburgProfilBachelor und Master
Studienprofil

Visual Computing & Artificial Intelligence

Hochschule Coburg (University of Applied Sciences and Arts) / HS Coburg
Master of Science / Master of Science

Tauche ein in die visuelle Welt und die künstliche Intelligenz

Die Schwerpunkte des Masterstudiengans liegen auf Bildsynthese, Bildverstehen und der Mensch-Maschine-Interaktion. Dabei setzt du dich mit modernen Ansätzen aus Informatik, Mathematik, Ingenieurwissenschaften sowie Design und Ergonomie auseinander.

Die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz im Visual Computing ist ein zentraler Bestandteil des Programms. Neben technischem Fachwissen entwickelst du interdisziplinäre Kompetenzen, um komplexe Fragestellungen der visuellen Digitalisierung zu lösen. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher und teilweise in englischer Sprache angeboten, sodass du auch internationale Perspektiven und den Umgang in globalen Teams trainierst.

Der Studiengang richtet sich an dich, wenn du bereits ein Bachelor-Studium wie Visual Computing, Informatik oder ein verwandtes Fach abgeschlossen hast und ein innovatives, praxisnahes Master-Studium suchst.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch und Englisch
  • Studienort: Coburg
  • Zulassungsfrei: ja

 Mehr lesen >

Kontakt

Hochschule Coburg
Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg

Prof. Dr. Streuber

Stephan.Streuber@hs-coburg.de

Tel. 09561 317-648

Studienberatung

studienberatung@hs-coburg.de
Tel. 09561 317-247

Zur Webseite >

 

Studieninhalte und -verlauf

Im Masterstudiengang Visual Computing & Artificial Intelligence wird der Studieninhalt strukturiert und praxisorientiert vermittelt, um sowohl theoretische als auch angewandte Kompetenzen im Bereich der visuellen Digitalisierung zu entwickeln.  

Schwerpunkte im Studium

Bildsynthese, Bildverstehen und der Mensch-Maschine-Interaktion. Dabei setzt du dich mit modernen Ansätzen aus Informatik, Mathematik, Ingenieurwissenschaften sowie Design und Ergonomie auseinander.

  • Bildsynthese und Bildverstehen
  • Design und Ergonomie
  • Mensch-Maschine-Interaktion
  • Künstliche Intelligenz
  • Informatik
  • Mathematik


Modulhandbuch (PDF) >

Kontakt

Hochschule Coburg
Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg

Prof. Dr. Streuber

Stephan.Streuber@hs-coburg.de

Tel. 09561 317-648

Studienberatung

studienberatung@hs-coburg.de
Tel. 09561 317-247

Zur Webseite >

 

Eine Aubildung, viele Anwendungsgebiete

Für Absolventinnen und Aabsolventen des Masterstudiengangs Visual Computing & Artificial Intelligence eröffnen sich durch die zunehmende visuelle Digitalisierung und den stetigen Fortschritt neuer Technologien spannende Karrierechancen in einer Vielzahl von zukunftsträchtigen Branchen. Der Bedarf an Fachkräften, die sich mit bildgebenden Verfahren, Bildverarbeitung und der Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Analyse visueller Daten auskennen, wächst rasant – vor allem in den Bereichen Medizintechnik, Automobilindustrie und Industrie 4.0.

Dank der praxisorientierten Ausbildung und der schnellen Übergangsmöglichkeit vom Bachelor in Visual Computing, stehen dir zahlreiche Türen offen, um in diesen dynamischen Feldern erfolgreich durchzustarten. Zu den besonders interessanten Branchen zählen unter anderem:

  • Automobilindustrie (Autonomes Fahren, Fahrzeugentwicklung, Infotainment-Systeme)
  • Medizintechnik und Bioanalytik (Entwicklung von Systemen zur Unterstützung von Diagnosen und Laborprozessen)
  • Bildverarbeitung in der mittelständischen Industrie (Automatische Erkennung, Objektidentifikation, Qualitätssicherung)
  • Neue Medien (Entwicklung interaktiver oder mobiler Anwendungen, Metaverse-Projekte)
  • Additive Fertigung (3D-Druck)
  • Softwareindustrie (Visual Analytics für Data Mining und Big Data, IT-Sicherheitsprotokolle)
  • Consultingunternehmen (Beratung zu visuellen Datenlösungen)
  • Anwendungsorientierte Forschung (Entwicklung innovativer Technologien und Anwendungen)
  • Spieleindustrie (Entwicklung interaktiver Spiele und visueller Erlebnisse)


 

    Kontakt

    Hochschule Coburg
    Friedrich-Streib-Str. 2
    96450 Coburg

    Prof. Dr. Streuber

    Stephan.Streuber@hs-coburg.de

    Tel. 09561 317-648

    Studienberatung

    studienberatung@hs-coburg.de
    Tel. 09561 317-247

    Zur Webseite >

     

    Hier sind die Details zur Anmeldung und Einschreibung zu finden.

    Kontakt

    Hochschule Coburg
    Friedrich-Streib-Str. 2
    96450 Coburg

    Prof. Dr. Streuber

    Stephan.Streuber@hs-coburg.de

    Tel. 09561 317-648

    Studienberatung

    studienberatung@hs-coburg.de
    Tel. 09561 317-247

    Zur Webseite >