StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenManagement im GesundheitswesenVersorgungswissenschaftUni KölnProfil
Studienprofil

Versorgungswissenschaft

Universität zu Köln / Uni Köln
Master of Science / Master of Science

Grundlagen der Versorgung im Gesundheits- und Sozialwesen

Seit dem Wintersemester 2015/2016 gibt es den neuen Masterstudiengang Versorgungswissenschaft, einen Verbundstudiengang der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der Medizinischen Fakultät in Zusammenarbeit mit der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Die Versorgungswissenschaft ist ein multidisziplinäres Wissenschaftsgebiet, das sich mit den theoretischen und empirischen Grundlagen der Versorgung von Einzelnen und der Bevölkerung im Gesundheits- und Sozialwesen befasst. In ihrem fachübergreifenden Forschungsgebiet beschreibt und erklärt sie die Kranken- und Gesundheitsversorgung in ihren Rahmenbedingungen. Sie evaluiert die Wirksamkeit von Versorgungsstrukturen und -prozessen unter Alltagsbedingungen und trägt bei zur Entwicklung wissenschaftlich fundierter Versorgungskonzepte.

Kurzprofil

Regelstudienzeit: 4 Semester
Art des Studiums: forschungsorientiertes Vollzeitstudium
Abschlussgrad: Master of Science
Credits: 120 ECTS
Studienbeginn: Wintersemester
Studiengangsverantwortlicher: Prof. Dr. Nicole Ernstmann und Vertr.-Prof. Dr. Christian Heuser
Sprache: Deutsch

 

Kontakt

Studierenden-Service-Center
Tel.: (+49) 0221 470-4950
E-Mail: ssc-heilpaedagogik@uni-koeln.de

Ansprechpartner im IMVR
Lehrsekretariat
Frau Nina Dräger
Tel.: +49 221 478-97129
E-Mail: lehrsekretariat-imvr@uk-koeln.de

Zur Webseite >

 

Studienaufbau

Wie ist der Aufbau?

Der Master ist so konzipiert, dass die insgesamt 120 ECTS in vier Semestern erworben werden.

Wer beteiligt sich am Studiengang?

Der forschungsorientierte Verbundstudiengang Versorgungswissenschaft wird in den grundlegenden Modulen des Pflichtfachs durch das Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft an der Universität zu Köln getragen. Im Rahmen der Schwerpunktmodule sind Lehrveranstaltungen an drei Fakultäten wählbar.

Was ist das Ziel?

Das übergreifende Ziel des forschungsorientierten Masterstudiengangs Versorgungswissenschaft ist es, sowohl die Versorgungskonzepte als auch die Versorgungsqualität im Gesundheits- und Sozialwesen zu evaluieren, auf der Grundlage evidenzbasierter Erkenntnisse zu gestalten und zu verbessern, um so einer Unter-, Über- oder Fehlversorgung entgegenzuwirken.

Flyer >

Kontakt

Studierenden-Service-Center
Tel.: (+49) 0221 470-4950
E-Mail: ssc-heilpaedagogik@uni-koeln.de

Ansprechpartner im IMVR
Lehrsekretariat
Frau Nina Dräger
Tel.: +49 221 478-97129
E-Mail: lehrsekretariat-imvr@uk-koeln.de

Zur Webseite >

 

Berufsperspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiums der Versorgungswissenschaft sind qualifiziert, in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens Aufgabenfelder in der Forschung, Entwicklung und Organisation von Versorgungskonzepten in leitenden Funktionen auszuüben.

  • Universitäten und Hochschulen
  • Forschungsinstitute (z.B. der Versicherungsträger, Fach- und Interessensverbände)
  • Unternehmen der Gesundheitswirtschaft (z.B. Pharmazie, Biomedizintechnik)
  • Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialpolitik (z.B. Ministerien, Gemeinsamer Bundesausschuss)

Kontakt

Studierenden-Service-Center
Tel.: (+49) 0221 470-4950
E-Mail: ssc-heilpaedagogik@uni-koeln.de

Ansprechpartner im IMVR
Lehrsekretariat
Frau Nina Dräger
Tel.: +49 221 478-97129
E-Mail: lehrsekretariat-imvr@uk-koeln.de

Zur Webseite >

 

Bewerbung

Das Bewerbungsverfahren erfolgt über das Masterportal der Humanwissenschaftlichen Fakultät. Zu den erforderlichen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis der Allgemeinen oder Fachgebundenen Hochschulreife
  • Bachelorzeugnis mit der Abschlussnote
  • Transcript of Records (ToR/Notenspiegel) mit Übersicht aller absolvierten Lehrveranstaltungen, Module etc. und Angabe der ECTS-Leistungspunkte und/oder Semesterwochenstunden

Zulassungsvoraussetzungen

Studierende, die bereits grundlegende Kompetenzen in einem Studiengang mit späterem beruflichen Bezug zum Gesundheits- und/oder Sozialwesen erworben haben, haben hier die Möglichkeit einer forschungsorientierten Spezialisierung. Zum anderen erfahren Studierende, welche in einem methodisch orientierten Bachelorstudiengang bereits grundlegende Forschungskompetenzen erlangt haben, eine auf die Belange des Gesundheits- und Sozialwesen anwendungsorientierte Forschungsspezialisierung.

"Voraussetzung für den Zugang zum Masterstudiengang Versorgungswissenschaft ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen oder eines fachlich vergleichbaren Studiums mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern, das mit einem Bachelor of Arts (B.A.) oder einem Bachelor of Science (B.Sc.) oder einem anderen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss erfolgreich beendet worden ist.

Fachlich einschlägig (...) ist ein Studium im Studiengang Erziehungswissenschaft oder Medizin oder Pflegewissenschaft oder Psychologie oder Rehabilitationswissenschaften oder Sozialwissenschaften an einer deutschen oder ausländischen Hochschule.

Fachlich vergleichbar bedeutet, dass
mindestens 8 Leistungspunkte in Forschungsmethoden
und
mindestens 60 Leistungspunkte in Studien im Fach Erziehungswissenschaft und/oder in Studien im Fach Medizin und/oder in Studien im Fach Pflegewissenschaft und/oder im Fach Psychologie und/oder in Studien im Fach Rehabilitationswissenschaften und/oder in Studien im Fach Sozialwissenschaften (beziehungsweise Grundlagen der Methoden der Sozialforschung) erworben worden sind.

Über die Vergleichbarkeit entscheidet der Zulassungsausschuss." (s. Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Versorgungswissenschaft vom 30. September 2015, § 3 Zugangsvoraussetzungen)

Die Aufnahme erfolgt jeweils zum Wintersemester.

Kontakt

Studierenden-Service-Center
Tel.: (+49) 0221 470-4950
E-Mail: ssc-heilpaedagogik@uni-koeln.de

Ansprechpartner im IMVR
Lehrsekretariat
Frau Nina Dräger
Tel.: +49 221 478-97129
E-Mail: lehrsekretariat-imvr@uk-koeln.de

Zur Webseite >

 

Studienmodule

Pflichtfächer

Versorgungswissenschaft (6 LP)
Quantitative Methoden der Versorgungsforschung (9 LP)
Qualitative Methoden der Versorgungsforschung (9 LP)
Patientenzentrierte Versorgungspraxis (9 LP)
Organisationswissenschaften: Theorie und Diagnostik (9 LP)
Versorgungsentwicklung: Implementation und Evaluation (9 LP)

Multidisziplinäre Schwerpunktmodule

Wahlpflichtbereich I (SM 1): je 9 LP
Arbeits-, Sozial- und klinische Umweltmedizin
Gesundheitsökonomie
Organisations- und Personalentwicklung
Basismodul Management im Gesundheitswesen

Wahlpflichtbereich II (SM 2): je 9 LP
Epidemiologie und Biostatistik
Forschungsmethoden
Forschungsmethoden und Versorgungsforschung mit Sekundärdaten

Wahlpflichtbereich III (SM 3): je 9 LP
Heilpädagogik und Inklusion
Relevante Krankheitsbilder und Kasuistik I und II
Medizinische Fachsprache und Kasuistik I
Medizinsoziologie, Gesundheitsförderung und Prävention
Grundlagen der Gerontologie

Ergänzungsmodule

Praktikum in einer Versorgungseinrichtung (6 CP)
Forschungspraktikum (6 CP)

Masterarbeit (30 CP)

Kontakt

Studierenden-Service-Center
Tel.: (+49) 0221 470-4950
E-Mail: ssc-heilpaedagogik@uni-koeln.de

Ansprechpartner im IMVR
Lehrsekretariat
Frau Nina Dräger
Tel.: +49 221 478-97129
E-Mail: lehrsekretariat-imvr@uk-koeln.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Universität

Uni Köln › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Nursing Practice
Master of Arts / M.A.
African Studies and Egyptology
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Hebammenwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Antike Sprachen und Kulturen
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Archäologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Bildungswissenschaften (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Bildungswissenschaften / Berufspädagogik
Master of Education / M.Ed.
Bildungswissenschaften / Berufspädagogik (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Biochemie
Master of Science / M.Sc.
Biochemistry and Molecular Medicine
Bachelor of Science / B.Sc.
Biologie
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Business Administration Accounting & Taxation
Master of Science / M.Sc.
Business Administration Corporate Development
Master of Science / M.Sc.
Business Administration Finance
Master of Science / M.Sc.
Business Administration Marketing
Master of Science / M.Sc.
Business Administration Supply Chain Management
Master of Science / M.Sc.
Business Analytics & Econometrics
Bachelor of Science / B.Sc.
Chemie
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Chemistry
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
China-Studien
Master of Science / M.Sc.
Computational Biology
Master of Science / M.Sc.
Computational Sciences
Master of Arts / M.A.
Culture and Environment in Africa
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Master of Laws / LL.M.
Deutsch-Französisches Wirtschaftsrecht
Master of Education / M.Ed.
Deutsche Gebärdensprache (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Deutsche Sprache und Literatur
Master of Arts / M.A.
Digital and Computational Archaeology
Bachelor of Arts / B.A.
Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache
Master of Science / M.Sc.
Drug Discovery and Development
Master of Science / M.Sc.
Ecology, Evolution, and Environment
Master of Science / M.Sc.
Economic Research
Master of Science / M.Sc.
Economics
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
English Studies
Bachelor of Science / B.Sc.
Erd- und Klimaphysik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Erziehungswissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Ethnologie
Master of Laws / LL.M.
European Legal Perspectives
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Evangelische Religionslehre (Lehramt)
Master of Business Administration / MBA
Executive Master of Business Administration
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Förderschwerpunkt Körperlich und motorische Entwicklung (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Förderschwerpunkt Lernen (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Förderschwerpunkt Sprache (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Frühförderung
Master of Arts / M.A.
Gender & Queer Studies
Master of Science / M.Sc.
Genetics and Biology of Aging and Regeneration
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Geographie
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Geographie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geowissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Germanistische Linguistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Geschichte (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Gesundheitsökonomie
Bachelor of Arts, Staatsexamen / B.A., Staatsexamen
Griechisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Heilpädagogik
Staatsexamen / Staatsexamen
Humanmedizin
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Master of Science / M.Sc.
Information Systems
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Informationsverarbeitung
Master of Arts / M.A.
Interkulturelle Kommunikation und Bildung
Bachelor of Arts / B.A.
Intermedia
Master of Arts / M.A.
Intermedia - Medienbildung, Mediengestaltung, Medienkultur
Master of Science / M.Sc.
International Management
Master of Science / M.Sc.
International Master of Environmental Sciences
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Italienisch (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Japan-Studien: Populär- und Medienkultur
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Japanisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Japanische Kultur in Geschichte und Gegenwart
Master of Science / M.Sc.
Joint International Master of Environmental Sustainability
Bachelor of Arts / B.A.
Jüdische Studien
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Katholische Religionslehre (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Katholische Theologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Klinische Pflege
Master of Arts / M.A.
Knowledge and Society
Master of Arts / M.A.
Komparatistik
Bachelor of Arts / B.A.
Kunst (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Latein (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Lehramt für Sonderpädagogische Förderung
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Lernbereich Ästhetische Erziehung (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Lernbereich Mathematische Grundbildung (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Lernbereich Sprachliche Grundbildung (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Linguistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Linguistik und Phonetik
Bachelor of Science / B.Sc.
Management, Economics, and Social Sciences - Driving Sustainable Change
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Medienästhetik der deutschen Literatur
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Medienkulturwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Medienwissenschaft
Master of Arts / M.A.
Mittelalterstudien
Master of Science / M.Sc.
Molecular Plant and Microbial Sciences
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Musik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikvermittlung
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikwissenschaft
Master of Science / M.Sc.
Neuroscience
Master of Science / M.Sc.
Neurosciences, Experimental and Clinical
Bachelor of Science / B.Sc.
Neurowissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Niederländisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Niederlandistik
Master of Arts / M.A.
North American Studies (NAS)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Pädagogik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Philosophie, Praktische (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Physics
Master of Science / M.Sc.
Physics of the Earth and Atmosphere
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Political Science
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Politik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Master of Science / M.Sc.
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
Master of Laws / LL.M.
Recht der Digitalisierung
Staatsexamen / Staatsexamen
Rechtswissenschaft (Jura)
Master of Laws / LL.M.
Rechtswissenschaft für im Ausland grad. JuristInnen
Bachelor of Laws / LL.B.
Rechtswissenschaft, deutsch-französisch
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Rechtswissenschaft, deutsch-italienisch
Bachelor of Laws / LL.B.
Rechtswissenschaft, deutsch-türkisch
Master of Laws / LL.M.
Rechtswissenschaft, deutsches und türkisches Wirtschaftsrecht Köln/Istanbul
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Regionalstudien China
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Regionalstudien Lateinamerika
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa
Master of Arts / M.A.
Rehabilitationswissenschaften
Master of Arts / M.A.
Religion-Kultur-Moderne
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Romanistik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Russisch (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Skandinavische Kulturen und Literaturen
Master of Arts / M.A.
Skandinavistik
Bachelor of Arts / B.A.
Skandinavistik/Fennistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Slavistik
Master of Arts / M.A.
Social and Cultural Anthropology
Master of Science / M.Sc.
Sociology: Social and Economic Psychology
Master of Science / M.Sc.
Sociology: Social Research
Bachelor of Science / B.Sc.
Sozialwissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Spanisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Sport (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Sprachen und Kulturen Afrikas
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sprachen und Kulturen der islamischen Welt
Bachelor of Arts / B.A.
Sprachtherapie
Master of Arts / M.A.
Theorien und Praktiken professionellen Schreibens
Master of Laws / LL.M.
Unternehmenssteuerrecht
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Versorgungswissenschaft
Die Versorgungswissenschaft ist ein multidisziplinäres Wissenschaftsgebiet, das sich mit den theoretischen und empirischen Grundlagen der Versorgung von Einzelnen und der Bevölkerung im Gesundheits- und Sozialwesen befasst. In ihrem fachübergreifenden Forschungsgebiet beschreibt und erklärt sie die Kranken- und Gesundheitsversorgung in ihren Rahmenbedingungen. Sie evaluiert die Wirksamkeit von Versorgungsstrukturen und -prozessen unter Alltagsbedingungen und trägt bei zur Entwicklung wissenschaftlich fundierter Versorgungskonzepte.
Bachelor of Science / B.Sc.
Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Wirtschaft-Politik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften (Lehramt)
Master of Laws / LL.M.
Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik
Master of Education, Master of Science / M.Ed., M.Sc.
Wirtschaftspädagogik
Master of Laws / LL.M.
Wirtschaftsrecht
Bachelor of Arts / B.A.
Wirtschaftswissenschaft (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Zahnmedizin