StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenManagement im GesundheitswesenVersorgungsforschungMHB - Medizinische Hochschule BrandenburgProfil
Studiengang

MHB - Medizinische Hochschule Brandenburg › Studienangebot

Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Humanmedizin
Wie geht man mit kranken, hilfsbedürftigen und zunehmend älter werdenden Menschen angemessen um oder wie werden Angehörige eines Sterbenden sachlich und zugleich sensibel informiert? Fragen wie diese stehen im Zentrum des Brandenburger Modellstudiengangs Medizin (BMM) an der MHB.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie
Eine deutschlandweite Besonderheit des approbationskonformen Bachelorstudiengangs Psychologie (B.Sc.) stellt die große Nähe zur klinischen Praxis dar. Die durch die neue Approbationsordnung verbindlich vorgesehenen Lehrformate Orientierungspraktikum und Berufspraktische Tätigkeit I erfolgen an der MHB in Form von Kliniktagen in den Kooperationskliniken der MHB. In diesen innovativen, praxisorientierten Lehrformaten erhalten unsere Studierenden von Beginn des Studiums an die Gelegenheit, vor Ort und im direkten Kontakt mit Patient*innen den Alltag und die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen in der Gesundheitsversorgung kennenzulernen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Psychologie - Klinische Psychologie und Psychotherapie
Der neue, approbationskonforme Masterstudiengang "Klinische Psychologie und Psychotherapie" (M.Sc.) bereitet Studierende entsprechend der Vorgabe des Psychotherapeutengesetzes (§ 7 PsychThG) auf die eigenverantwortliche, selbstständige und umfassende Tätigkeit in der psychotherapeutischen Versorgung vor und berücksichtigt insbesondere Aspekte der Patient*innensicherheit sowie die Belange von Menschen aller Altersgruppen einschließlich der Belange von Menschen mit Behinderungen. Der Masterstudiengang vermittelt die hierfür erforderlichen Kenntnisse und personalen, fachlich-methodischen, sozialen und umsetzungsorientierten Kompetenzen auf dem aktuell anerkannten Stand der Psychotherapiewissenschaft und aller ihrer wissenschaftlichen Nachbardisziplinen. Zugleich befähigt er, an der Weiterentwicklung von psychotherapeutischen Verfahren mitzuwirken sowie sich eigenverantwortlich und selbstständig weiterzubilden und dabei auch Organisations- und Leitungskompetenzen zu entwickeln.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Versorgungsforschung
Die Versorgungsforschung hat ganz allgemein das Ziel, Versorgungsstrukturen zum Wohl der Patient*innen zu verbessern und Lösungen durch die wissenschaftliche Untersuchung von Versorgungsrealitäten unter Alltagsbedingungen aufzuzeigen. Dabei zeichnet sie sich durch einen inter- und transdisziplinären Forschungsansatz aus. Demzufolge handelt es sich bei der Versorgungsforschung um ein multidisziplinäres Forschungsgebiet, das sich mit den theoretischen und den empirischen Grundlagen der Versorgung von einzelnen Personen und der Bevölkerung insgesamt im Gesundheitswesen befasst.
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Zahnmedizin
Ob Prophylaxen, Zahnreinigungen, Kiefer röntgen, Zähne bohren oder Wurzeln behandeln – Zahnärzt*innen müssen täglich eine Vielzahl von Herausforderungen bewältigen, damit das strahlende Lächeln ihrer Patient*innen erhalten bleibt. Vorbehaltlich der Zulassung durch das Land bietet die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ab dem Sommersemester 2024 das erste staatlich anerkannte Zahnmedizin-Studium im Land Brandenburg an. Im individuellen Aufnahmeverfahren ohne NC (Numerus Clausus) zählen Persönlichkeit, Motivationen und berufliche Vorerfahrungen mehr als Abiturnoten.