Technik, die verbindet: Für sichere, effiziente und nachhaltige Versorgung in Gebäuden und Anlagen.
Das Tätigkeitsfeld Versorgung und Installation vereint eine Vielzahl von Berufen, die für die sichere und funktionierende Infrastruktur von Gebäuden und Anlagen sorgen. Fachkräfte in diesem Bereich planen, installieren und warten verschiedene technische Systeme wie Wasserversorgung und -entsorgung, Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen oder auch Schutz- und Dämmvorrichtungen. Sie stellen Rohre, Rohrleitungssysteme und Apparate her, setzen moderne und energieeffiziente Technologien wie Solaranlagen und Wärmepumpen ein, montieren verschiedene bautechnische Anlagen und führen notwendige Wartungs- und Reparaturarbeiten durch. Dabei arbeiten sie sowohl in Werkstätten als auch direkt vor Ort beim Kunden oder auf Baustellen. Zu ihren Aufgaben gehört oft die ausführliche Beratung der Kunden, beispielsweise zu nachhaltigen Systemen oder Smart-Home-Technik. Das Tätigkeitsfeld ist vielseitig, technisch anspruchsvoll und spielt eine zentrale Rolle für Versorgungssicherheit, Umwelt- und Klimaschutz sowie Wohnkomfort.
Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Mechatroniker/in - Kältetechnik
Ofen- und Luftheizungsbauer/in
Technische/r Systemplaner/in › Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in