StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenVersicherungs- und FinanzwirtschaftHS RheinMainInfoBachelor und Master
Studiengang

Versicherungs- und Finanzwirtschaft

Hochschule RheinMain / Hochschule RheinMain
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Abschluss
Master of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Hochschule RheinMain

Bachelor of Science, Stand 02/11 (ID 270138)

1. Semester

  • Grundlagen der Unternehmensführung (8 CP)
    • Buchführung (4 CP)
    • Finanzierung (5 CP)
  • Introduction to Business (4 CP)
  • Mikroökonomie (5 CP)
  • Organisation/Personal (5 CP)
  • Wirtschaftsmathematik (8 CP)
    • Analysis (4 CP)
    • Lineare Algebra (4 CP)

2. Semester

  • Beschreibende Statistik (4 CP)
  • Functional Areas (4 CP)
  • Grundlagen des Rechnungswesens (7 CP)
    • Bilanzierung (3 CP)
    • Kosten- und Leistungsrechnung (4 CP)
  • Methodik (9 CP)
    • Grundzüge empirischen Arbeitens (4 CP)
    • Präsentation & Rhetorik (2 CP)
    • Wirtschaftsinformatik (3 CP)
  • Wirtschaftsrecht (6 CP)
    • Privatrecht und VVG (3 CP)
    • Wirtschafts- und Steuerrecht (3 CP)

3. Semester

  • Grundlagen Risikomanagement (4 CP)
  • Investition (5 CP)
  • Language of Finance (5 CP)
  • Makroökonomie (5 CP)
  • Marketing/Vertrieb (5 CP)
  • Spezielle Betriebswirtschaftslehre (6 CP)
    • Grundlagen Bankmanagement (3 CP)
    • Grundlagen Versicherungsmanagement (3 CP)

4. Semester

  • Altersvorsorge (4 CP)
    • Betriebliche Altersvorsorge (2 CP)
    • Private Altersvorsorge (2 CP)
  • Finanzinstrumente und FDLControlling (7 CP)
    • Derivate Finanzinstrumente (2 CP)
    • Ergebnisrechnung FDL (3 CP)
    • Originäre Finanzinstrumente (2 CP)
  • Language of Insurance (5 CP)
  • Marketingstrategien (4 CP)
  • Quantitative Methoden (6 CP)
    • Risiko- und Entscheidungstheorie (3 CP)
    • Schließende Statistik (3 CP)
  • Versicherungsprodukte (4 CP)
    • Nichtpersonenversicherung (2 CP)
    • Personenversicherung (2 CP)

5. Semester

  • Bachelor (2,5-fach Gewichtung) (8 CP)
  • Praxismodul (16 CP)
  • Rechungslegung und Planung der Finanzdienstleistungsunternehmen (6 CP)
    • Planung und Kontrolle (2 CP)
    • Rechnungslegung der Banken (2 CP)
    • Rechnungslegung der Versicherungsunternehmen (2 CP)

6. Semester

  • Bankbetriebslehre (5 CP)
    • Bankaufsicht (2 CP)
    • Bankmanagement (3 CP)
  • Internationale Rechnungslegung (4 CP)
  • Projektmanagement (4 CP)
    • Planspiel (2 CP)
    • Projektmanagement (5 CP)
  • Risikomanagement (6 CP)
    • Risikomanagement der Finanzdienstleistungsunternehmen (4 CP)
    • Steuerungssysteme im Finanzdienstleistungsbereich (2 CP)
  • Versicherungsmanagement (5 CP)
    • Versicherungsaufsicht (2 CP)
    • Versicherungsmanagement (3 CP)
  • Wahlpflichtfach (1 aus 3) (5 CP)
    • Strategische Unternehmensberatung (5 CP)
    • Verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie (5 CP)
    • Vertrieb (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster