StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikUser ExperienceHS AalenProfilBachelor
Studienprofil

User Experience

Hochschule Aalen / HS Aalen
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Anwälte der Nutzer: User Experience Ingenieure

Software, Apps, Geräte – helfen sie uns oder treiben sie uns in den Wahnsinn? Als Anwälte des Nutzers bringen User Experience Ingenieure Produkte und Anwendungen auf den Markt, die sich leicht bedienen lassen nd Spaß machen.

Ihre Aufgabe beginnt bereits vor der eigentlichen Produktion: User Experience Ingenieure überlegen sich, was sich ein Nutzer wünschen könnte. Beim und nach dem Gebrauch behalten sie die Nutzer im Blick: Kann der Anwender das Produkt effektiv, effizient und zufriedenstellend bedienen? Hat er die erwartete emotionale Bindung zum Produkt aufgebaut?

Das Studium User Experience in Aalen

Die Lehrinhalte basieren auf den fünf Säulen:

  • Produktentwicklung
  • Informatik
  • Design
  • Management und
  • Psychologie

Mit diesen fachlichen und methodischen Kompetenzen erlernen die Studierenden, wie man den gesamten Produktlebenszyklus begleitet. Das stark projektorientierte Lehr- und Lernkonzept vermittelt die nötige soziale und kommunikative Kompetenz. Module wie Gamifikation, Augmented and Virtual Reality und Design Thinking versetzen die User Experience Ingenieure in den Stand, nicht nur benutzbare Produkte zu entwickeln, sondern interaktive Anwendungen, die Begeisterung auslösen: Joyability.

Auf einen Blick

Studienabschluss: Bachelor of Engineering (auslaufend), Bachelor of Science (neu)
Regelstudienzeit: 7 Semester, davon ein Praktisches Studiensemester in einem Unternehmen
Studienbeginn: Wintersemester und Sommersemester
Bewerbungsschluss: 15. Juli und 15. Januar
Zulassungsvoraussetzung: Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder allg. Hochschulreife

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Constance Richter
Telefon: +49171 6975513
E-mail: constance.richter@hs-aalen.de

Zur Studienfachberatung >


Allgemeine Studienberatung
Zur Studienberatung >

Zur Webseite Studiengang >
Zur Webseite Hochschule >

 

Zulassungsvorraussetzung       

Voraussetzung ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Zusätzlich ist bis spätestens Ende des Grundstudiums Technisches Englisch (Level B2) nachzuweisen. Da im 2. Semester eine Vorlesung in Technischem Englisch angeboten wird, kann diese Zulassungsvoraussetzung direkt an der Hochschule Aalen erworben werden.

Fragen? Wir antworten: Weitere Informationen findest Du auf unserer Webseite. Gerne beraten wir Dich auch persönlich

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Constance Richter
Telefon: +49171 6975513
E-mail: constance.richter@hs-aalen.de

Zur Studienfachberatung >


Allgemeine Studienberatung
Zur Studienberatung >

Zur Webseite Studiengang >
Zur Webseite Hochschule >

 

Chancen nach dem Studium

User Experience Ingenieure aus Aalen haben gute Zukunftsaussichten. Absolventen der User Experience finden Einsatzmöglichkeiten in vielfältigen Branchen. Vor allem durch ihr technisches Verständnis für hochkomplexe Produkte und Services sind sie in der Industrie sehr gefragt. Durch ihre Kenntnisse im strategischen Management, in der Usability-Beratung und der zielgruppengerechten Kommunikation können Absolventen der User Experience sich auch selbstständig machen und ein Start-up gründen.

 

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Constance Richter
Telefon: +49171 6975513
E-mail: constance.richter@hs-aalen.de

Zur Studienfachberatung >


Allgemeine Studienberatung
Zur Studienberatung >

Zur Webseite Studiengang >
Zur Webseite Hochschule >

 

Gestaltung des Studiums

Bei User Experience wird vernetzte Lehre großgeschrieben, d. h. Studierende haben bereits im Grundstudium gemeinsame Vorlesungen mit Technischen Redakteuren, Mechatronikern und Ingenieurpädagogen. Dabei werden praxisnahe Projekte in den Lehrveranstaltungen realisiert, z.B. Requirements Engineering und Software Prototyping.

Welche Vorlesungen erwarten Dich im ersten Semester?

  • Angewandte Informatik
  • BWL Grundlagen
  • Konstruktionslehre Grundlagen
  • Mathematik
  • Medien-Wissenschaft und Medien-Technik
  • Usability Engineering

Nach dem Praxissemester können die Studierenden im Hauptstudium aus vielen verschiedenen Wahlpflichtmodulen ihr Studium nach ihren Interessen gestalten. Das technische Verständnis, die Fähigkeit Produkte verständlich zu gestalten, die Medienkompetenz und der Managementgedanke zeichnen die Studierenden der User Experience aus.

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Constance Richter
Telefon: +49171 6975513
E-mail: constance.richter@hs-aalen.de

Zur Studienfachberatung >


Allgemeine Studienberatung
Zur Studienberatung >

Zur Webseite Studiengang >
Zur Webseite Hochschule >

 

HS Aalen › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Engineering / B.Eng.
Allgemeiner Maschinenbau
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Allgemeiner Maschinenbau Plus
Bachelor of Science / B.Sc.
Artificial Intelligence and Data Science
Bachelor of Science / B.Sc.
Audiologie und Hörakustik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Augenoptik / Optometrie
Rund 85 Prozent aller Sinneseindrücke nehmen wir Menschen über unsere Augen wahr. Im Jahr 2022 haben 25 Millionen Menschen in Deutschland ständig eine Brille und fast vier Millionen Menschen Kontaktlinsen getragen – mit steigender Tendenz, auch bedingt durch das digitale Zeitalter und die demografische Entwicklung. Optometrie ist die Lehre vom Sehen, von Fehlsichtigkeiten und deren Korrektion. Im Studium erlangen Sie vertiefte Kompetenzen, Kenntnisse und Techniken, um Ursachen von Sehproblemen zu erkennen, über Behandlungsoptionen zu beraten und mit geeigneten Sehhilfen zu versorgen. Das Studium vermittelt Ihnen Kompetenzen in den Bereichen Augenoptik, Optometrie, Technik und Betriebswirtschaft. Sie lernen die naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen, die Optik und Physiologie des Sehens und die Verfahren zur Bestimmung optimaler Sehhilfen kennen und anwenden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen
Du interessierst dich für Wirtschaft und willst immer auf dem neusten Stand sein? Du kannst dir vorstellen eine Führungsposition in einem mittelständischen Unternehmen zu bekleiden oder sogar ein eigenes Start-Up zu gründen? Eine fundierte, breit angelegte und praxisorientierte Ausbildung mit neuen Medien und Technologien ist dir wichtig? Dann ist das Studium Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen genau das Richtige für dich.
Bachelor of Science / B.Sc.
Biopharmazeutische Wissenschaften
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Business Analytics
In Zeiten von Big Data, KI und Industrie 4.0 steigen die Datenmengen rasant an. Bedeutung von datengestützten Entscheidungen in Unternehmen nimmt daher seit einigen Jahren stark zu. Die richtige Kombination von Daten und Analyseverfahren versetzt Unternehmen in die Lage, Kundenwünsche besser zu verstehen und Geschäftsprozesse zu optimieren. Im Studium lernst du die richtigen Unternehmensdaten zu identifizieren, zu analysieren und zu beurteilen.
Bachelor of Science / B.Sc.
Chemie
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Digital Engineering / Angewandte KI
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Digital Health Management
Die Gesundheitsbranche wird zunehmend digital, das Potenzial der digitalen Medizin ist groß - dazu braucht es für die Zukunft Gesundheits- und Medienkompetenz. Neben dem Trend zur Digitalisierung spielen neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Big Data, E-Health und die zunehmende Einbindung von Smartphones und Tablets eine große Rolle. Unser Studiengang bereitet Sie in einer multidisziplinären Ausbildung darauf vor, die Branche zukünftig mitzugestalten. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Techniken und Fähigkeiten, um die komplexer werdenden Strukturen des Gesundheitswesens mithilfe digitaler Medien zu gestalten.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Digital Processes and Systems Innovation
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Digital Product Design and Development (Internet der Dinge)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektronik / Elektrische Antriebe
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik kompakt durch Anrechnung (EkA)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Gesundheitsmanagement
Entdecke den Bachelor Gesundheitsmanagement, der dir die perfekte Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und fundiertem Gesundheitswissen bietet, um deine Karriere im chancenreichen Gesundheitssektor zu starten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik)
Mit dem Studium „Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik)“ haben Sie doppelte Chancen: Es ermöglicht den Absolvierenden als Lehrer:in an einer berufsbildenden Schule im höheren Lehramt zu arbeiten (nach anschließendem Masterstudium und dem zugehörigen Referendariat), wo es sehr großen Bedarf an Lehrkräften in den von uns angebotenen Studienschwerpunkten gibt und weiterhin geben wird. Alternativ qualifiziert der erfolgreiche Bachelorabschluss zu Tätigkeiten in betrieblichen Aus-/Weiterbildungsabteilungen oder bei privaten Bildungsdienstleistern, nicht selten auch als Ingenieurin bzw. als Ingenieur im Bereich der Fertigungstechnik oder Automatisierungstechnik.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Information Design
Jeder weiß intuitiv, wie man eine Banane schält und isst. Wie aber entlockt man einem Granatapfel seine inneren Werte, ohne ein unappetitliches Schlachtfeld zu erzeugen? Ohne Anleitung ist das kaum machbar. Information Designer kommen immer dann zum Einsatz, wenn Produkte nicht selbsterklärend sind oder auch nicht sein sollten. Sie kommunizieren audiovisuell die Geheimnisse komplexer Produkte.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
International Sales and New Technologies
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Internationale Betriebswirtschaft
Tauche ein in die Welt der BWL, internationalen Märkte und Kulturen. Mit praxisnahem Studium, Sprachkursen und globalen Partnerhochschulen bist du bestens gerüstet für eine erfolgreiche Karriere im internationalen Umfeld. Innovative Lehre, internationales Lehrpersonal und eine familiäre Atmosphäre bieten dir alles, um deine Karriereziele zu verwirklichen.
Bachelor of Science / B.Sc.
IT-Sicherheit
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Kunststofftechnik und Leichtbau - Materialien für Nachhaltigkeit
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau - Materialien für Nachhaltigkeit
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau / Entwicklung: Design und Simulation
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Materialien für Nachhaltigkeit
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechanical Engineering
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronics Engineering
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik
Unser Alltag zwischen Robotern, Maschinen und Medizintechnik entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit. Klimaschutz, Batterietechnik, E-Mobilität und E-Bikes begeistern uns. Da braucht es Menschen, die das Zusammenwirken aller Komponenten aus Mechanik, Elektrotechnik und Informatik gestalten. Wir Mechatroniker:innen suchen den interdisziplinären Austausch, nutzen Grafiktools und digitale Zwillinge, um im Miteinander junger Menschen eine lebenswerte Welt zu gestalten – nachhaltig und international.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik kompakt durch Anerkennung (MeKA)
Bachelor of Science / B.Sc.
Medieninformatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Medizintechnik
Die Kombination aus Medizin und Ingenieurwissenschaften setzt innovative und kreative Ideen zur Diagnostik, Überwachung, Therapie und mehr ein, um Menschen durch Technik zu helfen. Ob bildgebende Verfahren, Computer- (CT) und Magnetresonanzto­mographie (MRT), Datenverarbeitung, medizinische Roboter und Automatisierung sowie neuartige Werkstoffe - die Medizintechnik nutzt interdisziplinär leistungsfähige und praxistaugliche Anwen­dungen. Du erlangst sowohl ingenieurwissenschaftliche als auch naturwissenschaftliche Kenntnisse.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Nachhaltigkeitstechnologien
Im Studienangebot Nachhaltigkeitstechnologien (Mechatronik) befähigen wir unsere Studierenden, eine lebenswerte Welt für heute und morgen zu gestalten. Als begeisternde Impulsgeber fördern wir ihre Kreativität, ihre Internationalität und die Entwicklung teamorientierter Persönlichkeiten.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Oberflächentechnologie - Materialien für Nachhaltigkeit
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Optical Engineering
Unter Optical Engineering wird die ingenieurwissenschaftliche Tätigkeit in der Anwendung der Optik verstanden. Ein Optical Engineer befasst sich dabei mit der Konzeptionierung, Entwicklung und der Herstellung von optischen Systemen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Physician Assistant
Werde Teil einer neuen Generation von Fachkräften im Gesundheitsbereich. Physician Assistants („Arztassistenz“) sind spezialisierte Gesundheitsfachkräfte, die Ärztinnen und Ärzte entlasten und übertragbare ärztliche Aufgaben übernehmen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Process Engineering und Management
Ihr seid an Technik interessiert und habt Spaß an der Lösung kniffliger Aufgaben? Dann seid ihr hier genau richtig! Durch unsere drei Studiengangschwerpunkte „Produktions- und Prozesstechnologie“, „Process Design and Management“ und „Digital Processes and Systems Innovation“ könnt ihr eure zukünftige Karriere in eure individuell gestaltbare Richtung lenken:
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Produktions- und Prozesstechnologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Robotik
Roboter sind Paradesysteme der Mechatronik und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. In vielen Firmen sind sie im Einsatz, werden in automatisierte Produktionsanlagen eingebaut und auf neue Einsatzanforderungen zugeschnitten. Ebenso finden Roboter ihren festen Platz in Industrie, Logistik, Gastronomie, Kliniken und vielem mehr. Dort unterstützen sie die Menschen bei der Arbeit. Doch wie funktionieren Roboter? Wie programmiert man sie? Wie erschließt man sich neue Anwendungsfelder? Das zeigen wir dir in diesem Studiengang.
Bachelor of Science / B.Sc.
Software Engineering
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technische Informatik - Embedded Systems
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
User Experience
Ihre Aufgabe beginnt bereits vor der eigentlichen Produktion: User Experience-Ingenieure überlegen sich, was sich ein Nutzer wünschen könnte. Beim und nach dem Gebrauch behalten sie die Nutzer im Blick: Kann der Anwender das Produkt effektiv, effizient und zufriedenstellend bedienen? Hat er die erwartete emotionale Bindung zum Produkt aufgebaut?
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Werkstofftechnik und Materialographie - Materialien für Nachhaltigkeit
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik vermittelt den Studierenden eine Kombination aus betriebswirtschaftlichen und informatikbezogenen Kenntnissen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Aalen verbindet technisches Know-how mit wirtschaftlichem Verständnis, um Absolventen auf interdisziplinäre Aufgaben in Unternehmen vorzubereiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Im Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie erwerben Sie umfassende Kompetenzen aus den Bereichen Psychologie, Wirtschaftswissenschaften und Forschungsmethoden, um psychologische Erkenntnisse auf wirtschaftliche Fragestellungen anwenden zu können