StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenUmweltschutzUmweltsysteme und RessourcenmanagementUni OsnabrückProfilMaster
Studienprofil

Umweltsysteme und Ressourcenmanagement

Universität Osnabrück / Uni Osnabrück
Master of Science / Master of Science

Denken in Systemen - nicht in Schubladen

Wir leben in einer Zeit großer Herausforderungen: Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Energiewende, Mobilitätswandel, Umweltverschmutzung und viele mehr. Ihre immense Bedeutung offenbart sich uns tagtäglich. Zahlreiche dieser Probleme sind miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.

 

zum Video

Die Lösung heutiger Probleme ist aufgrund zunehmender Komplexität und vor dem Hintergrund globaler Zusammenhänge oft nicht mehr in wissenschaftlichen Einzeldisziplinen möglich. Vielmehr werden interdisziplinäre Ansätze benötigt, um das vernetzte Zusammenspiel von Einflussfaktoren verstehen und zukünftige Entwicklungen sinnvoll steuern zu können.

Der Master-Studiengang „Umweltsysteme und Ressourcenmanagement“ bietet eine breite Palette von Methoden, um Fragestellungen disziplinübergreifend zu bearbeiten und Lösungswege aufzuzeigen. Im Mittelpunkt des Studiengangs stehen umweltbezogene Fragestellungen, die systembasiert bearbeitet werden. Hier ergänzen sich natur- und sozialwissenschaftliche Herangehensweisen. Mathematische und computergestützte Methoden werden für belastbare Modellierung eingesetzt – und werden Ihnen wertvolle Kompetenzen für Ihren Werdegang vermitteln.

Der Master-Studiengang ist nicht nur für Absolventinnen und Absolventen der Bachelor-Studiengänge Umweltsystemwissenschaft offen. Er richtet sich an Studierende in einem breiten Spektrum an Bachelorstudiengängen, die sich für die Analyse sowie mathematische und computergestützte Modellierung von Umweltsystemen interessieren und über ihren fachlichen Schwerpunkt hinaus Handwerkszeug erwerben möchten, um die Dynamik komplexer Systeme analysieren und regulieren zu können.

Kontakt

Zentrale Studienberatung Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 4999
E-Mail: info@zsb-os.de

Fachstudienberatung
Dr. Jörg Klasmeier
Tel.: 0541 969-2574
E-Mail: jklasmei@uos.de

Zur Webseite >

 

Leben und studieren in Osnabrück

Osnabrück zählt mit 160.000 Einwohnern zu den größten Städten Niedersachsens. Die Stadt blickt auf eine lange Historie zurück, wodurch viele unterschiedliche Baustile der Stadt ein besonderes Flair verleihen. Natur kann u. a. im Natur- und Geopark TERRA.vita stadtnah erlebt werden. Als Studentenstadt zeichnet sich die Stadt durch ein vielfältiges gastronomisches und kulturelles Angebot aus.

Kontakt

Zentrale Studienberatung Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 4999
E-Mail: info@zsb-os.de

Fachstudienberatung
Dr. Jörg Klasmeier
Tel.: 0541 969-2574
E-Mail: jklasmei@uos.de

Zur Webseite >

 

Der Masterstudiengang zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Ausrichtung aus und berücksichtigt unterschiedliche Vorkenntnisse der Studierenden. Anfänger ohne Bachelor in Umweltsystemwissenschaft absolvieren einen Angleichungsbereich, der fehlende Grundlagen in Systemwissenschaft, Modellierung und Informatik vermittelt. Der Umfang dieses Bereichs wird individuell bei der Zulassung festgelegt.

Der Studiengang gliedert sich in Pflichtmodule (Umwelt- und Verhaltensökonomik, Gekoppelte Mensch-Umwelt-Systeme, Systemwissenschaftliches Kolloquium), einen Wahlpflichtbereich mit Vertiefungsmöglichkeiten in Umweltmodellierung oder Sozial-ökologischen Systemen (mind. 24 LP), sowie einen Ergänzungsbereich für individuelle Schwerpunkte.

Abschließend wird eine Masterarbeit über einen Zeitraum von sechs Monaten verfasst, wobei eine Spezialisierung auf einen der Vertiefungsbereiche möglich ist, wenn entsprechende Leistungen und die Arbeitsthema übereinstimmen.

Kontakt

Zentrale Studienberatung Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 4999
E-Mail: info@zsb-os.de

Fachstudienberatung
Dr. Jörg Klasmeier
Tel.: 0541 969-2574
E-Mail: jklasmei@uos.de

Zur Webseite >

 

Als Absolvent oder Absolventin haben Sie sehr gute Berufsaussichten in Wirtschaft, Behörden und Verbänden. Auf der Basis Ihrer profunden mathematischen und informatischen Ausbildung werden Sie aktuell vom Arbeitsmarkt quasi schon erwartet. Mit Ihrer im Studium erworbenen Expertise können Sie zur Lösung bedeutender Fragestellungen beitragen, beispielsweise
- Umgang mit den Folgen des Klimawandels und von Biodiversitätsverlust
- nachhaltige Entwicklung sozial-ökologischer Systeme
- Gestaltung der Transformation der Agrarsysteme

Dies umfasst Bereiche wie Umweltschutz und –monitoring, Planung von Anpassungsstrategien und Transformationsprozessen, Unternehmensberatung, Strategieentwicklung (z.B. Energiesysteme), Risikoanalysen und –bewertung (z.B. von Chemikalien oder Finanzprodukten) oder der Verkehrs- und Logistikplanung.

Aufgrund Ihrer interdisziplinären Ausbildung werden Sie für Berufstätigkeiten im Projektmanagement, in der Beratung (Consulting) und für Führungsaufgaben prädestiniert sein.

Kontakt

Zentrale Studienberatung Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 4999
E-Mail: info@zsb-os.de

Fachstudienberatung
Dr. Jörg Klasmeier
Tel.: 0541 969-2574
E-Mail: jklasmei@uos.de

Zur Webseite >

 

Die Bewerbung ist bis zum 15.09. möglich. Der Studiengang ist zulassungsfrei.

Kontakt

Zentrale Studienberatung Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 4999
E-Mail: info@zsb-os.de

Fachstudienberatung
Dr. Jörg Klasmeier
Tel.: 0541 969-2574
E-Mail: jklasmei@uos.de

Zur Webseite >

 

Uni Osnabrück › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Biologie / Biology – From Molecules to Organisms
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Cognitive Computing (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Doctorate, Master of Science / B.Sc., Doctorate, M.Sc.
Cognitive Science
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Conflict Studies and Peacebuilding
Der Masterstudiengang Conflict Studies and Peacebuilding steht für die Verknüpfung von Forschung und Praxis. Ziel ist es, den Studierenden ein breites Verständnis an sozialwissenschaftlichen Theorien und Methoden der Konfliktforschung zu vermitteln und sie gleichzeitig mit Praxisfeldern der Friedensförderung vertraut zu machen.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Master of Laws / LL.M.
Deutsches Recht
Master of Science / M.Sc.
Economics
Master of Education / M.Ed.
Elektrotechnik (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
English and American Studies
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Erdkunde (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Erziehungswissenschaft: Schwerpunkt Kindheit und gesellschaftliche Diversität
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Europäisches Regieren in der Transformation
Sie möchten in einem Masterstudiengang Ihre Kenntnisse zu Europa, der EU und ihren aktuellen Herausforderungen vertiefen? Sie interessieren sich dafür, wie die EU auf zunehmende Krisen reagiert und reagieren kann? Dann bietet der neu gestaltete Master „Europäisches Regieren in der Transformation“ ein ideales Programm. Sie erwartet eine fundierte politikwissenschaftliche Ausbildung zur Analyse und zum Verständnis der Dynamiken der Europäischen Union, angefangen bei den historischen Prozessen, den durch die Europäisierung entstandenen Strukturen, Normen und Akteuren, sowie den Dynamiken des Regierens im Mehrebenensystem. Klassische Integrationsperspektiven werden dabei durch Theorien der Politischen Ökonomie und der Internationalen Beziehungen ergänzt. Außerdem legt der Studiengang einen Schwerpunkt auf die Vermittlung forschungs- und berufspraktischer Kompetenzen. Dabei profitieren die Studierenden von einem sehr guten Betreuungsverhältnis.
Master of Laws / LL.M.
European Technology Law
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Evangelische Religion (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Fahrzeugtechnik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Französisch (Lehramt)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Geographie: Gesellschaft – Umwelt – Zukunft
Der innovative Masterstudiengang „Geographie: Gesellschaft – Umwelt – Zukunft“ (GEO-GUZ) bietet Ihnen ein Angebot, das sich deutlich von anderen Studiengängen unterscheidet: eine Zukunfts- und Lösungsorientierung sowie eine integrative Ausrichtung mit vielen Möglichkeiten zur individuellen Profilbildung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geoinformatik
Der 2-Fächer-Bachelorstudiengang Geoinformatik kann an der Universität Osnabrück als Kernfach oder Nebenfach – jeweils in Kombination mit einem weiteren Studienfach - studiert werden. Die Kombination mit unterschiedlichsten Studiengängen (z.B. Informatik, Umweltsystemwissenschaften, Geographie) ermöglicht individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Master of Arts / M.A.
Germanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geschichte (Lehramt)
Master of Education / M.Ed.
Gesundheitswissenschaften (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Informatik ist mittlerweile in fast allen Lebensbereichen zu finden und diese Entwicklung wird sich weiter fortsetzen. Möchten Sie dabei sein und diesen Prozess aktiv mitgestalten? Dann entscheiden Sie sich für ein Studium im Bereich Informatik an der Universität Osnabrück. Wir bieten die volle Breite der Informatik und einen direktem Bezug zu herausragenden Forschungsschwerpunkten wie z.B. Künstliche Intelligenz und Cyber Physical Systems. Der Abschluss Bachelor of Science Informatik ermöglicht Ihnen vielfältige Berufschancen.
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Informationstechnik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen
Das Master-Studienprogramm Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen (IMIB) (mit der Option eines doppelten Studienabschlusses im Rahmen des europäischen EuMiGs Double Degree-Programms) ist ein interdisziplinärer Studiengang unter Beteiligung der Disziplinen Soziologie, Geschichtswissenschaft, Sprachwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Geographie, Psychologie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Religionswissenschaften. Er widmet sich dem vielgestaltigen Phänomen Migration. Migration wird dabei sowohl als gesellschaftliche Normalität als auch als Gegenstand von Kontroversen und Konflikten verstanden.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Islamische Religion (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Islamische Theologie
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Katholische Religion (Lehramt)
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Kosmetologie (Lehramt)
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Kunst (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Kunst und Kommunikation
Master of Arts / M.A.
Kunstgeschichte. Architektur und Kunst im kulturgeschichtlichen Kontext
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Latein (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Literatur und Kultur in Europa
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Intensive und individuelle Betreuung der Studierenden ist zentrales Merkmal am Mathematischen Institut. Die forschungsstarken Arbeitsgruppen in Algebra/Diskrete Mathematik, Angewandte Algebra und Datenanalyse, Angewandte Analysis, Geometrie/Topologie und Stochastik bieten den Studierenden vielfältige Möglichkeiten, sich ab dem dritten Semester in einem Gebiet der Mathematik zu vertiefen. Neben klassischen Anwendungsfächern, wie BWL, Informatik, Physik oder VWL, kann man hier Angewandte Systemwissenschaft, Geoinformatik oder Cognitive Science als weiteres Fach studieren.
Info
profiles teaser
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Das Mathematikstudium für ein Lehramt zeichnet sich in Osnabrück durch enge Bezüge zu Forschung und Praxis aus. Die Didaktik der Mathematik vermittelt den Zugang zu mathematischen Lernprozessen und behandelt wesentliche Konzepte zur Gestaltung und Analyse gehaltvoller Lerngelegenheiten für Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichem Leistungsvermögen. Die Studentinnen und Studenten sollen ihr Bild vom Mathematikunterricht aus der eigenen Schulzeit kritisch hinterfragen und vor dem Hintergrund aktueller didaktischer Forschung weiterentwickeln. In umfangreichen Praktika können sie die daraus gewonnenen Erkenntnisse erproben. Zudem besteht die Möglichkeit, sich an mathematikdidaktischen Forschungsprojekten zu beteiligen.
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Metalltechnik (Lehramt)
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Musik (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Musikwissenschaft
Master of Science / M.Sc.
Nanosciences - Materials, Molecules and Cells‌
Master of Education / M.Ed.
Ökotrophologie (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Pflegewissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Physik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Psychologie: Schwerpunkt Interkulturelle Psychologie
Master of Science / M.Sc.
Psychologie: Schwerpunkt Klinische Psychologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sachunterricht (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
Master of Education / M.Ed.
Sozialpädagogik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Soziologische Zeitdiagnose
In was für einer Gesellschaft leben wir? Diese Grundfrage steht im Vordergrund des neuen Masterstudiengangs „Soziologische Zeitdiagnose“, den die Universität Osnabrück ab dem Wintersemester 2025/26 anbietet. Zeitdiagnosen reagieren auf einen gesellschaftlichen Deutungsbedarf, indem sie bestimmte soziale Phänomene als charakteristisch herausstellen, auf eine neuartige Weise soziologisch deuten und diese Deutungsangebote der Öffentlichkeit zur Diskussion stellen.
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Spanisch (Lehramt)
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Sport (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Sprache in Europa/Language in Europe
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Textiles Gestalten (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Theologie und Kultur
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Umweltsysteme und Ressourcenmanagement
So gut wie alle Umweltprobleme haben gemein, dass es keine 'einfachen' Lösungen gibt. Da alles scheinbar mit allem zusammenhängt, erwerben Sie hier disziplinübergreifende und systembasierte Methoden für Forschung und Anwendung. Sie können dabei zwischen zwei Schwerpunkten wählen: 'Umweltmodellierung' und 'Sozio-ökonomische Systeme'.
Master of Science / M.Sc.
Volkswirtschaftslehre (Economics)
Master of Arts / M.A.
Wirtschafts- und Sozialgeographie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik