Studium Fachbereiche Naturwissenschaften und Mathematik Informatik Informatik Uni Osnabrück Profil
Studienprofil

Informatik

Universität Osnabrück / Uni Osnabrück
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Informatik - vielseitig und innovativ

Informatik ist mittlerweile in fast allen Lebensbereichen zu finden und diese Entwicklung wird sich weiter fortsetzen. Möchten Sie dabei sein und diesen Prozess aktiv mitgestalten? Dann entscheiden Sie sich für ein Studium im Bereich Informatik an der Universität Osnabrück. Wir bieten die volle Breite der Informatik und einen direktem Bezug zu herausragenden Forschungsschwerpunkten wie z.B. Künstliche Intelligenz und Cyber Physical Systems. Der Abschluss Bachelor of Science Informatik ermöglicht Ihnen vielfältige Berufschancen.

Kurzprofil

Regelstudienzeit: 6 Semester
Unterrichtssrpache: Deutsch, teilweise Englisch
Studienbeginn: Wintersemester
ECTS: 180 ECTS
Abschluss: Bachelor of Science
Akkreditierung: Der Studiengang ist durch die "Stiftung Akkreditierungsrat" akkreditiert.

Kontakt

Zentrale Studienberatung Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 4999
E-Mail: info@zsb-os.de

Fachstudienberatung
Astrid Heinze
Tel.: 0541 969-2149
E-Mail: sgk-inf@uni-osnabrueck.de

zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Berufs- und Karrierechancen

Im Anschluss an das Studium können Sie bei regionalen oder überregionalen Firmen tätig werden. Hierbei gibt es ein breit gefächertes Spektrum an möglichen Arbeitgebern: Banken, Behörden, Unternehmen, Unternehmensberatungen, Versicherungen oder Forschungseinrichtungen. Das Lehramt (Gymnasien und Berufsschulen) ist ebenfalls eine mögliche berufliche Perspektive. Aber auch die Gründung eines Start-Ups ist im Umfeld der Universität möglich. Wer den Master Informatik anschließt, erwirbt zusätzlich die Qualifikation in Führungs- und Leitungsfunktionen tätig zu werden.

Kontakt

Zentrale Studienberatung Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 4999
E-Mail: info@zsb-os.de

Fachstudienberatung
Astrid Heinze
Tel.: 0541 969-2149
E-Mail: sgk-inf@uni-osnabrueck.de

zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Aufbau des Studiengangs

Der Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Osnabrück kann in zwei Ausprägungen studiert werden, entweder mit Anwendungsfach oder ohne Anwendungsfach.

Im Pflichtbereich werden praktische, technische und theoretische Grundlagen der Informatik vermittelt. Die praktische Anwendung und Erweiterung der Kenntnisse erfolgt im Programmierpraktikum und in den Seminaren. Zusätzlich umfasst das Studium Grundlagenveranstaltungen zur Mathematik. Darauf aufbauend vermittelt der Erweiterungsbereich vertiefende Kenntnisse, welcher in die vier Säulen

  • Algorithmik,
  • Software Konstruktion,
  • Künstliche Intelligenz und
  • Systemnahe Informatik

gegliedert ist.

Bei der Ausprägung mit Anwendungsfach kann aus einem breiten Angebot an interessanten Fächern gewählt werden.

Bei der Ausprägung ohne Anwendungsfach erfolgt eine Vertiefung im Bereich der Informatik. Durch die Wahl entsprechender Module kann eine Spezialisierung in einer Säule (z.B. KI) des Erweiterungsbereichs erfolgen.

Kontakt

Zentrale Studienberatung Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 4999
E-Mail: info@zsb-os.de

Fachstudienberatung
Astrid Heinze
Tel.: 0541 969-2149
E-Mail: sgk-inf@uni-osnabrueck.de

zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Lebens und studieren in Osnabrück

Osnabrück zählt mit 160.000 Einwohnern zu den größten Städten Niedersachsens. Die Stadt blickt auf eine lange Historie zurück, wodurch viele unterschiedliche Baustile der Stadt ein besonderes Flair verleihen. Natur kann u. a. im Natur- und Geopark TERRA.vita stadtnah erlebt werden. Als Studentenstadt zeichnet sich die Stadt durch ein vielfältiges gastronomisches und kulturelles Angebot aus.

Das Institut für Informatik verfügt über hervorragend ausgestattete Labore, Computerräume und Hörsäle. Die Grundlagenveranstaltungen werden durch Tutorien in Kleingruppen optimal betreut. Die angenehme und persönliche Atmosphäre bietet ideale Bedingungen für ein erfolgreiches Studium. Die Durchführung von Forschung auf höchstem Niveau und mit sehr guten Kontakten in die Wirtschaft ist hier ebenfalls möglich.

Als Unterstützung und Vorbereitung auf das Studium werden zu Beginn des Studiums Studienvorkurse zu Informatik und Mathematik sowie eine Erstsemestereinführungswoche angeboten.

Kontakt

Zentrale Studienberatung Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 4999
E-Mail: info@zsb-os.de

Fachstudienberatung
Astrid Heinze
Tel.: 0541 969-2149
E-Mail: sgk-inf@uni-osnabrueck.de

zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Bewerbung

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über mögliche Zulassungsbeschränkungen und Bewerbungsfristen für diesen Studiengang.

Deutsche Staatsangehörige mit deutschen Zeugnissen (Abitur) bewerben sich direkt über das Online-Portal bei der Universität Osnabrück. Gleiches gilt für internationale Bewerber mit deutschen Zeugnissen (Bildungsinländer).

Für internationale Bewerber mit ausländischen Zeugnissen gelten zum Teil abweichende Bewerbungskonditionen. Außerdem müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden.

Kontakt

Zentrale Studienberatung Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 4999
E-Mail: info@zsb-os.de

Fachstudienberatung
Astrid Heinze
Tel.: 0541 969-2149
E-Mail: sgk-inf@uni-osnabrueck.de

zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Uni Osnabrück › Studienangebot

Bachelor of Arts / B.A.
Anglistik / Englisch
Master of Science / M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (Wirtschaftswissenschaft)
Bachelor of Science, Doctorate / B.Sc., Doctorate
Biologie
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Biologie / Biology – From Molecules to Organisms
Master of Science / M.Sc.
Boden, Gewässer, Altlasten
Bachelor of Science / B.Sc.
Chemie
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Cognitive Computing (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Doctorate, Master of Science / B.Sc., Doctorate, M.Sc.
Cognitive Science
Master of Arts / M.A.
Conflict Studies and Peacebuilding
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Master of Laws / LL.M.
Deutsches Recht
Master of Science / M.Sc.
Economics
Info
profiles teaser IMG_3806-Final_15heller_cr.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Eingebettete Softwaresysteme
Der Bachelorstudiengang Eingebettete Softwaresysteme befasst sich mit den Grundlagen der Entwicklung von Software für eingebettete Systeme und betrachtet aktuelle Methoden zum Umgang mit den speziellen Herausforderungen, die in diesem Bereich auftreten, auf universitärem Niveau. Beispiele für diese Herausforderungen sind das Erreichen einer sehr hohen Verlässlichkeit, die strikte Einhaltung zeitlicher Bedingungen, die durch Prozesse in der Umwelt gestellt werden, das Sparen von Energie und der Einsatz künstlicher Intelligenz trotz beschränkter Hardware-Ressourcen.
Master of Education / M.Ed.
Elektrotechnik (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
English and American Studies
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Erdkunde (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Erziehungswissenschaft
Master of Arts / M.A.
Erziehungswissenschaft: Schwerpunkt Kindheit und gesellschaftliche Diversität
Bachelor of Arts / B.A.
Europäische Studien
Master of Arts / M.A.
Europäisches Regieren: Markt-Macht-Gemeinschaft
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Evangelische Religion (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Evangelische Theologie / Evangelische Religion
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Französisch (Romanistik / Eine Sprache)
Bachelor of Science / B.Sc.
Geographie / Erdkunde
Info
profiles teaser SR__1080.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geoinformatik
Der 2-Fächer-Bachelorstudiengang Geoinformatik kann an der Universität Osnabrück als Kernfach oder Nebenfach – jeweils in Kombination mit einem weiteren Studienfach - studiert werden. Die Kombination mit unterschiedlichsten Studiengängen (z.B. Informatik, Umweltsystemwissenschaften, Geographie) ermöglicht individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Master of Arts / M.A.
Germanistik
Bachelor of Arts / B.A.
Germanistik / Deutsch
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geschichte (Lehramt)
Master of Education / M.Ed.
Gesundheitswissenschaften (Lehramt)
Info
profiles teaser SR__1526.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Informatik ist mittlerweile in fast allen Lebensbereichen zu finden und diese Entwicklung wird sich weiter fortsetzen. Möchten Sie dabei sein und diesen Prozess aktiv mitgestalten? Dann entscheiden Sie sich für ein Studium im Bereich Informatik an der Universität Osnabrück. Wir bieten die volle Breite der Informatik und einen direktem Bezug zu herausragenden Forschungsschwerpunkten wie z.B. Künstliche Intelligenz und Cyber Physical Systems. Der Abschluss Bachelor of Science Informatik ermöglicht Ihnen vielfältige Berufschancen.
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Islamische Religion (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Islamische Theologie
Bachelor of Arts / B.A.
Italienisch (Romanistik)
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Katholische Religion (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Katholische Theologie / Katholische Religion
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Kosmetologie (Lehramt)
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Kunst (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Kunst / Kunstpädagogik
Master of Arts / M.A.
Kunst und Kommunikation
Master of Arts / M.A.
Kunstgeschichte. Architektur und Kunst im kulturgeschichtlichen Kontext
Bachelor of Arts / B.A.
Latein
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Latein (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Literatur und Kultur in Europa
Info
profiles teaser _K1C0755_cr.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Intensive und individuelle Betreuung der Studierenden ist zentrales Merkmal am Mathematischen Institut. Die forschungsstarken Arbeitsgruppen in Algebra/Diskrete Mathematik, Angewandte Algebra und Datenanalyse, Angewandte Analysis, Geometrie/Topologie und Stochastik bieten den Studierenden vielfältige Möglichkeiten, sich ab dem dritten Semester in einem Gebiet der Mathematik zu vertiefen. Neben klassischen Anwendungsfächern, wie BWL, Informatik, Physik oder VWL, kann man hier Angewandte Systemwissenschaft, Geoinformatik oder Cognitive Science als weiteres Fach studieren.
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Metalltechnik (Lehramt)
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Musik (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Musik / Musikwissenschaft
Master of Arts / M.A.
Musikwissenschaft
Master of Science / M.Sc.
Nanosciences - Materials, Molecules and Cells‌
Master of Education / M.Ed.
Ökotrophologie (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Pflegewissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Philosophie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Physik (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Politikwissenschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie
Master of Science / M.Sc.
Psychologie: Schwerpunkt Interkulturelle Psychologie
Master of Science / M.Sc.
Psychologie: Schwerpunkt Klinische Psychologie
Doctorate, Staatsexamen / Doctorate, Staatsexamen
Rechtswissenschaften
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sachunterricht (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
Master of Education / M.Ed.
Sozialpädagogik (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Sozialwissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Soziologie
Master of Arts / M.A.
Soziologie: Dynamiken gesellschaftlichen Wandels
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Spanisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Spanisch (Romanistik / Eine Sprache)
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Sport (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Sport/ Sportwissenschaft
Master of Arts / M.A.
Sprache in Europa/Language in Europe
Master of Education / M.Ed.
Textiles Gestalten (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Theologie und Kultur
Master of Science / M.Sc.
Umweltsysteme und Ressourcenmanagement
Info
profiles teaser _6171392-PS-1-_CR.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Umweltsystemwissenschaft
Um zur Bewältigung von drängenden ökologischen und sozialen Herausforderungen beizutragen, untersucht die Umweltsystemwissenschaft Veränderungen in Umweltsystemen (z.B. Ökosysteme, Landwirtschaft, Produktionsketten), damit verbundene Probleme und potenzielle nachhaltige Lösungen sowie deren Umsetzung.
Master of Science / M.Sc.
Volkswirtschaftslehre (Economics)
Bachelor of Science / B.Sc.
Volkswirtschaftslehre (Wirtschaftswissenschaft)
Master of Arts / M.A.
Wirtschafts- und Sozialgeographie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftswissenschaft