StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenTourismusmanagementHS Zittau/Görlitz, Campus GörlitzProfilMaster
Studienprofil

Tourismusmanagement

Hochschule Zittau/Görlitz (University Of Applied Sciences) / HS Zittau/Görlitz, Campus Görlitz
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Tourismusmanager*innen mit Empathie und Weitblick gesucht

Unser Bachelorstudiengang Tourismusmanagement am Studienstandort Görlitz verfolgt einen ganzheitlichen, generalistischen Ausbildungsansatz. Dieser spiegelt sich in einer modernen Mischung aus managementorientierten, freizeit- und kulturwissenschaftlichen sowie soziologischen und psychologischen Basismodulen wieder.

Unser Studienprogramm basiert auf der einheitlichen Betrachtung der drei Nachhaltigkeitsaspekte – ökologische, ökonomische und soziale Perspektive, bei der Lösung der vielschichtigen Herausforderungen unserer Zeit. Modulübergreifend ist auch die digitale Transformation der Gesellschaft in die Ausbildung integriert.
Eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus für alle Menschen zu gewährleisten, sei es durch die Schaffung neuer touristischer Produktideen, die Planung des touristischen Angebots oder seiner Werbe- und Kommunikationsstrategien, leistet einen Beitrag zur Entwicklung, Erhaltung und Regeneration von Tourismusregionen.

Eine praxisorientierte Ausbildung ist unsere Mission. Gleich vor unserer Haustür liegt eine der größten touristischen Transformationslandschaften – das Lausitzer Seenland, welches nach seiner Vollendung die größte zusammenhängende künstliche Seenlandschaft Europas sein wird. Hier gestalten wir als Studierende und Lehrende aktiv mit und empfinden das als einmalig, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Lernen durch Mitgestalten und Einbeziehen und das in einem familiären Umfeld mit gegenseitigem Respekt und auf Augenhöhe.

So farbenfroh wie das weltweite Reisen, so zahlreich sind die Themen, in denen Du Dich in der interaktiven Lehre, auf Exkursionen, in Praktika und in studentischen Projekten ausprobieren kannst.

Nach 6 Semestern erlangst Du den ersten akademischen Abschluss „Bachelor of Arts.“

Studienziele

In Zeiten des schnellen Wandels braucht die Reisebranche und ihre Netzwerke flexible Fachkräfte, die kreativ und leidenschaftlich sind. Wirtschaftlich erfolgreich zu sein und dabei sozial- und umweltverträglich zu handeln, das sind die Ziele des Studiengangs Tourismusmanagement am Campus in Görlitz. Von A wie Airlinemanagement bis Z wie Zielgebiet-Agentur lernst Du verschiedene Geschäftsmodelle kennen und erhältst das Know-How, Dinge kritisch zu reflektieren und zukunftsfähig auszugestalten.

Ziel ist es, dass Du

  • mit betriebswirtschaftlichem Grundlagenwissen souverän in einem interkulturellen Umfeld handelst,
  • Nachhaltigkeit aktiv zu einer zentralen Kernkompetenz in Deiner Karriere machst,
  • empathische Fähigkeiten entwickelst, dich bei der Gestaltung touristischer Erlebnisse auf die Bedürfnisse von Gästen und anderen Interessengruppen zu konzentrieren,
  • offen für Innovationen in allen Bereichen der Tourismusbranche bleibst
  • mit Weitblick auch über den touristischen Tellerrand schaust, um den Tourismus als vielschichtigen Wirtschaftsfaktor in den Regionen weiterzuentwickeln und die Fähigkeit entwickelst, zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu gestalten

Studiere „Tourismusmanagement“ in der Europastadt Görlitz!

Kontakt

Fachstudienberatung
Prof. Dr. oec. Ute Pflicke
Tel.: +4903581 374-4280
Mail: u.pfilcke@hszg.de

zur Webseite >

 

Studiengangssteckbrief

Je höher das Semester, desto mehr kannst Du nach Deinen Interessen Dein Studium gestalten. Das 1. - 3. Semester Deines Vollzeitstudiums in Görlitz fokussiert den Erwerb fundierter Fachkenntnisse in folgenden Themenbereichen:

  • Sprachen: Englisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch
  • Grundlagen in Wirtschaft, Management und Recht
  • Besonderheiten der Tourismuswirtschaft und des Destinationsmanagements
  • freizeitwissenschaftliche und psychologische Grundlagen
  • digitales Marketing und Kenntnisse über Zukunfts-Technologien

Im 4. Semester liegt der Schwerpunkt auf einem 15-wöchigen auslandsorientierten Praxissemester Deiner Wahl. Hier hast Du die Gelegenheit, Dein bisher erworbenes Wissen in der Praxis zu testen und verschiedene Berufsfelder der Tourismuswirtschaft kennenzulernen.

Im 5. Semester wählst Du aus einer Vielzahl von Themen der Reisebranche. Ob Event-, Reiseveranstalter- oder Hotelmanagement, du entscheidest. Auch hast du die Wahl, ob du tiefer in die Reisepsychologie, den nachhaltigen Tourismus oder den Aktivtourismus einsteigen möchtest. Zusätzlich vervollständigst du in diesem Semester Deine betriebswirtschaftlichen und freizeitwissenschaftlichen Kompetenzen.

Den Abschluss Deines Studiums im 6. Semester bildet Deine eigene Forschungsarbeit. Neben einigen Fachmodulen, in den Bereichen Kommunikation und Zukunftstrends, erstellst Du Deine Bachelorarbeit.

Theorie und Praxis bilden für uns eine Einheit und prägen unsere Studieninhalte. Lerne durch Mitgestalten und Selbstwirksamkeit in einem familiären Umfeld mit gegenseitigem Respekt und auf Augenhöhe.

Alle Informationen zu Modulen und Studieninhalten für Dein Studium in Görlitz findest du im Modulkatalog.

Kontakt

Fachstudienberatung
Prof. Dr. oec. Ute Pflicke
Tel.: +4903581 374-4280
Mail: u.pfilcke@hszg.de

zur Webseite >

 

Voraussetzungen

  • allgemeine Hochschulreife, eine einschlägige fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine einschlägige Meisterprüfung
  • Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau der Hochschulreife oder Niveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen 

Beachte: Der Studiengang Tourismusmanagement ist zulassungsfrei (NC-frei). 

Bewirb Dich jetzt!
 

Kontakt

Fachstudienberatung
Prof. Dr. oec. Ute Pflicke
Tel.: +4903581 374-4280
Mail: u.pfilcke@hszg.de

zur Webseite >

 

Berufliche Perspektiven

Nach Absolvieren Deines Tourismusmanagement-Studiums hast Du zahlreiche managementbezogene Kompetenzen erworben, welche Dich für folgende Berufsfelder im Tourismus qualifizieren:

  • Produktmanagement, Erlebnisdesign und -inszenierung
  • Eventmanagement und Projektkoordination
  • Social-Media- und Contentmanagement
  • Nachhaltigkeits- bzw. CSR-Management
  • Personalentwicklung und -management
  • Marketing, insbesondere externe Kommunikation und Marktforschung
  • Innovationsmanagement
  • Regional-, Tourismus- und Unternehmensberatung, sowie Tourismuspolitik

Nach dem Tourismus-Studium in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec bist Du in der Lage, Führungsaufgaben in Unternehmen zu übernehmen und auch dafür gewappnet, Dein eigenes Start-up zu gründen. 
 

Kontakt

Fachstudienberatung
Prof. Dr. oec. Ute Pflicke
Tel.: +4903581 374-4280
Mail: u.pfilcke@hszg.de

zur Webseite >

 

Kurzinfo

Mitten im Dreiländereck sind wir die Hochschule im östlichsten Teil Deutschlands. Du studierst in der bekannten Hollywood-Filmstadt Görlitz und merkst schnell, wie attraktiv Studieren und Leben über Ländergrenzen hinweg sein kann. Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet Bachelor-, Diplom- und Masterstudiengänge in Ingenieur-, Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Wir pflegen einen familiären Umgang. Durch die enge Verknüpfung von Forschung und Lehre beziehen wir dich von Anfang an in aktuelle Forschungsaufgaben ein.

Campusrundgang Görlitz >

Kontakt

Fachstudienberatung
Prof. Dr. oec. Ute Pflicke
Tel.: +4903581 374-4280
Mail: u.pfilcke@hszg.de

zur Webseite >

 

HS Zittau/Görlitz, Campus Görlitz › Master › Studienangebot

Master of Arts / M.A.
Fachübersetzen Wirtschaft Deutsch/Polnisch
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Master of Arts / M.A.
Internationales Tourismusmanagement
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kultur und Management
Kultur und Management ist eine innovative und interdisziplinäre Ausbildungsrichtung, die der wachsenden Bedeutung künstlerischer, interkultureller, kreativer, ästhetischer und ethischer Kompetenzen für alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft entspricht. Das Studium verbindet kulturelle und künstlerische mit wirtschaftlichen Inhalten und Methoden. Es ist ein Direktstudium mit vielen praktischen Projekten, einem Auslandsstudiensemester und einem Berufspraktikum. Spätere Einsatzfelder sind alle Bereiche des Kultur- und Kunstbetriebs, der Kreativwirtschaft, der Kunstproduktion, aber auch kreative Aufgabenfelder in Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen aller Art.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Management im Gesundheitswesen
Die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten, Pflegenden und Therapierenden muss organisiert, koordiniert und ökonomisch analysiert werden. Dafür bilden wir Dich aus! Nach Abschluss des Studiengangs „Management im Gesundheitswesen“ bist du bestens vorbereitet für einen Job im Gesundheitswesen. Eine Jobgarantie können wir Dir zwar nicht geben, aber die Garantie, dass zahlreiche interessante Jobangebote von Kliniken, Krankenkassen und vielen anderen Institutionen auf Dich warten. Unser Studiengang ist durch eine große Fächerbreite geprägt. Von der medizinischen Fachsprache, über Krankheitslehre und Diagnostik bis hin zu Neurobiologie und Sozialpsychologie lernst Du wichtiges medizinisches Basiswissen. Ökonomische Fächer wie Finanzierung, Management, Marketing und Medizincontrolling bilden dabei den Kern unseres Studiengangs. Du lernst darüber hinaus, wie Apps bei der Genesung nutzen und wie im Krankenhaus in Zukunft digital miteinander vernetzt gearbeitet wird.
Master of Arts / M.A.
Management Sozialen Wandels
Master of Arts / M.A.
Soziale Gerontologie (berufsbegleitend)