StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenTourismus-, Hotel- und EventmanagementHS FreseniusProfilMaster
Studienprofil

Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement

Hochschule Fresenius, Campus Wiesbaden / HS Fresenius
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts

Fachkenntnisse in Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement

Ob Messeunternehmen, Touristik- und Eventanbieter oder diverse Hotels – das Tourismus-, Hotel und Eventmanagement Studium (B.A.) in Wiesbaden ermöglicht Ihnen vielseitige Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern und vermittelt Ihnen dank Exkursionen einen praxisnahen Einblick in die Branche. In Praxisprojekten beleuchten Sie die Arbeit und aktuelle Herausforderungen von einem unserer Kooperationspartner vor Ort. Auch Gastvorträge zu aktuellen Themen der Tourismus-, Hotel- und Eventbranche stehen auf Ihrem Studienplan.

Key Facts

Semester 6*
ECTS-Punkte 180 CP*
Studienbeginn Wintersemester
Sprache Deutsch/Englisch
Studiengangsform Vollzeit
Bewerbungsfrist Ganzjährig möglich
Akkreditierung Staatlich anerkannt und akkreditiert
Studiengebühren 880€ monatlich (ggf. wird eine einmalige Anmeldegebühr fällig)

* Sie haben die Möglichkeit, ein Praxissemester in Ihren Studienverlauf zu integrieren. In diesem Fall beträgt die Regelstudienzeit 7 Semester und Sie erwerben 210 ECTS-Punkte.

Kontakt

Studienberatung
Tel.: 0800 3400 400
E-Mail: beratung@hs-fresenius.de

Jetzt Infomaterial anfordern!

Zur Webseite >

 

Aufbau und Inhalte

Im Tourismus-, Hotel und Eventmanagement Studium (B.A.) lernen Sie nicht nur praxisnah und umfassend die drei Bereiche Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement kennen. Wir vermitteln Ihnen auch wichtige wirtschaftliche Zusammenhänge, unternehmerisches Denken sowie die Fähigkeit, eigenständig und gezielt Themen zu entwickeln und zu bearbeiten. Ein weiterer Fokus des Bachelorstudiengangs Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement (B.A.) liegt auf der Vertiefung Ihrer interkulturellen Kompetenzen und Sprachkenntnisse.

Im vierten und fünften Semester belegen Sie zwei Schwerpunkte – den ersten aus Ihrem Studiengang (nämlich Tourismusmanagement), den zweiten entweder ebenfalls aus Ihrem Studiengang oder aus einem Verbundstudiengang.

Die Säulen des Bachelorstudiums Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement bilden auch die Schwerpunkte, zwischen denen Sie sich entscheiden können. Da es zahlreiche inhaltliche Anknüpfungspunkte zwischen den einzelnen Schwerpunkten gibt, werden Sie auch im Rahmen Ihres Schwerpunktes weiterhin interdisziplinär arbeiten.

  • Tourismusmanagement
  • Hotel- und Eventmanagement

Kontakt

Studienberatung
Tel.: 0800 3400 400
E-Mail: beratung@hs-fresenius.de

Jetzt Infomaterial anfordern!

Zur Webseite >

 

Berufsperspektiven

Die Tourismus-, Hotel- und Eventbranche boomt. Für jede gut ausgebildete Fachkraft, die diese Arbeit liebt und den Dienstleistungsgedanken lebt, bieten sich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance, die Karriereleiter schnell zu erklimmen. Denn das Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement Studium (B.A.) an der Hochschule Fresenius ebnet Ihnen auch den Weg in strategische Positionen, die über das operative Tagesgeschäft hinausgehen. Nach Ihrem Bachelorabschluss bieten sich Ihnen vielfältige Jobperspektiven…

  • in Unternehmen der Touristik
  • in Freizeit- und Geschäftsreiseunternehmen (Reiseveranstalter, Reisemittler)
  • in Verkehrs-und Transportunternehmen
  • in reisetechnologischen Unternehmen (Buchungsplattformen, Online Agenturen)
  • in Destinationsmanagement-Organisationen
  • in Hotels & Resorts
  • im Travel Management von Unternehmen anderer Branchen
  • bei Organisationsträgern der regionalen/kommunalen Tourismusförderung
  • ...

und Tätigkeiten

  • im Personalwesen
  • im (Online-) Marketing und Vertrieb
  • im Business Development und der Beratung
  • im Food & Beverage Management
  • im Revenue Management

Kontakt

Studienberatung
Tel.: 0800 3400 400
E-Mail: beratung@hs-fresenius.de

Jetzt Infomaterial anfordern!

Zur Webseite >

 

Voraussetzungen und Bewerbung

Um den Bachelorstudiengang Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement (B.A.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zum Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium der digitalen Forensik aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.

Bewerben Sie sich für den Studiengang Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement (B.A.) ganz einfach online. Nach der individuellen Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen, laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch mit dem Studiendekan an der Hochschule Fresenius ein. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren.

Jetzt bewerben >

Kontakt

Studienberatung
Tel.: 0800 3400 400
E-Mail: beratung@hs-fresenius.de

Jetzt Infomaterial anfordern!

Zur Webseite >

 

Bachelor of Arts (ID 276177)

1. Semester

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (5 CP)
  • Internationaler Tourismus und Travel Management (5 CP)
  • Projektmanagement und Präsentationstechniken (5 CP)
  • Rechnungswesen (5 CP)
  • Tourismusgeografie (5 CP)
  • Wirtschaftsmathematik (5 CP)

2. Semester

  • Bürgerliches Recht (5 CP)
  • Finanzwirtschaftliche Analyse (5 CP)
  • Hospitality und Eventmanagement (5 CP)
  • Marketing und Marktforschung im Tourismus (5 CP)
  • Statistische Methoden (5 CP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)

3. Semester

  • Business Communication (5 CP)
  • Empirische Forschungsmethoden (5 CP)
  • Eventkonzeption (5 CP)
  • Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (5 CP)
  • Nachhaltiges Tourismus- und Mobilitätsmanagement (5 CP)
  • Spezielles Wirtschaftsrecht (5 CP)

4. Semester

  • Data Science und Data Analytics (5 CP)
  • International and Intercultural Management (5 CP)
  • Tourismusmanagement (Angebot in New York) (15 CP)
  • Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit (5 CP)

5. Semester

  • Business-Planspiel (5 CP)
  • E-Tourismus und Digitales Marketing (5 CP)
  • Hotel- und Eventmanagement (15 CP)
  • Praxisprojekt (5 CP)

6. Semester

  • Bachelorarbeit (12 CP)
  • Bachelorkolloquium (3 CP)
  • Cruise Management, Gesundheitstourismus und Medical Wellness (5 CP)
  • Digital Entrepreneurship und Innovationen (5 CP)
  • Wahlpflichtmodule
    • Case Studies in Economic Policy (5 CP, W)
    • Digitales Programm- und Projektmanagement (5 CP, W)
    • Emerging Technology Trends (5 CP, W)
    • Engagement als Gegenstand individueller Bildung (5 CP, W)
    • ERP-Systeme in Unternehmen (5 CP, W)
    • Wirtschafsinformatik (5 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

HS Fresenius › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Business Development & Digital Innovation
Innovationen vorantreiben, Produkte entwickeln, Geschäftsideen verwirklichen. Der Master in Business Development & Digital Innovation richtet sich an dich, wenn du dich für kreative Prozesse und ihre konkrete Umsetzung begeisterst. Denn hier lernst du effektiv und zielführend, wie Innovationen wirklich realisiert werden können. Du beschäftigst dich mit Themen, wie Produktentwicklung, Markteintritt, Digitalisierung und Entrepreneurship und profitierst von echtem Expertenwissen aus der Praxis.
Master of Arts / M.A.
Controlling und Unternehmensführung (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Digitales Management (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Digitales Management & Leadership
Du möchtest ein wichtiger Teil der digitalisierten Unternehmenswelt von morgen werden? Dann ist der Masterstudiengang Digitales Management & Leadership (M.Sc.) genau das Richtige für Dich! Er vermittelt Dir das Know-how, das Du brauchst, um die Chancen digitaler Veränderungsprozesse zu nutzen und deren Herausforderungen zu bewältigen: Du baust umfassende interdisziplinäre Fachkenntnisse über digitale Geschäftsmodelle auf, beschäftigst Dich mit Strategien, Technologien und Organisationsformen und lernst, wie Du Unternehmen in die digitale Zukunft führen kannst. Dabei erwirbst Du nicht nur ein breites theoretisches Know-how, sondern arbeitest auch an konkreten Fragestellungen aus der unternehmerischen Praxis.
Master of Arts / M.A.
Fashion and Product Management
Master of Arts / M.A.
Fashion and Retail Management
Master of Business Administration / MBA
General Management (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Human Resources Management (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
International Health Economics & Pharmacoeconomics
Die Studieninhalte und Schwerpunkte des Studiums der International Health Economics and Pharmacoeconomics (M.Sc.) schaffen eine optimale Basis für Ihre nächste Karrierestufe im Healthcare-Bereich, einem der wichtigsten Bereiche der Zukunft. Lernen Sie internationale Gesundheitssysteme kennen und werden Sie zum Experten für Pricing und Market Access!
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Kieferorthopädie und Alignertherapie (berufsbegleitend)
In diesem Studium hast du die Chance, dein Wissen auf höchstem Niveau in aktuellen Fragestellungen durch Fortbildungen in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung zu vertiefen. Darüber hinaus erlangst du digitale Kompetenzen durch das Themenfeld “Digitalisierung der Zahnmedizin”.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Pharmaceutical Medicine
Have you completed a bachelor’s or master’s degree in medicine, pharmacy, or a life science, and are currently working in the industry? The master’s in Pharmaceutical Medicine offers a part-time degree program lasting 1.5 years, where you'll acquire in-depth knowledge and practical insights. This program also covers comprehensive topics in drug analysis and clinical studies, equipping you with the expertise needed to pursue careers in research, development, and regulatory affairs.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsforensik (berufsbegleitend)
Mit einem Masterabschluss in Wirtschaftsforensik (M.Sc.) leisten Sie Detektivarbeit der etwas anderen Art: Sie erkennen Verdachtsmomente für das Vorliegen von Wirtschaftskriminalität, ergreifen Maßnahmen zur Erhärtung von Verdachtsmomenten und koordinieren die letztendliche Aufklärung gemeinsam mit Fachspezialisten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Im Fokus des Studiums steht die Vermittlung des psychologisch fundierten Umgangs mit wirtschaftlichen Fragestellungen. Darüber hinaus werden Sie dazu befähigt, individuelles und kollektives Erleben und Verhalten in Unternehmen und der Wirtschaft zu erklären und vorherzusagen. Qualifikationen, die heute gefragter sind denn je.