StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikTechnische InformatikFH SüdwestfalenInfoBachelor
Studiengang

Technische Informatik

Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen / Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Engineering
Start
Wintersemester
Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen

Bachelor of Engineering (ID 10228)

1. Semester

  • Algorithmen und Datenstrukturen (5 CP)
  • Arbeits- und Lerntechniken (5 CP)
  • Elektrotechnik 1 (5 CP)
  • Mathematik 1 (7 CP)
  • Prozedurale Programmierung (8 CP)

2. Semester

  • Digitaltechnik (5 CP)
  • Effiziente Algorithmen (5 CP)
  • Elektrotechnik 2 (5 CP)
  • Mathematik 2 (7 CP)
  • Objektorientierte Programmierung (7 CP)
  • Technisches Englisch (5 CP)

3. Semester

  • Einführung in die Messtechnik (5 CP)
  • Elektronik 1 (5 CP)
  • Ereignisbasierte Systeme (6 CP)
  • Mikrocontroller (5 CP)
  • Software Engineering (5 CP)

4. Semester

  • Digitale Systeme 1 (5 CP)
  • Einführung in die Regelungstechnik (5 CP)
  • IT-Sicherheit (5 CP)
  • Präsentationstechniken (5 CP)
  • Rechnerorganisation (5 CP)

5. Semester

  • Ausfallsichere Systeme (5 CP, W)
  • Automatisierungssysteme (5 CP, W)
  • Betriebssysteme (5 CP)
  • Datenbanken (5 CP, W)
  • Digitale Systeme 2 (5 CP)
  • Elektrotechnik 3 (5 CP, W)
  • Ethisches Hacking (5 CP, W)
  • Fast Data: Verarbeitung von Ereignisströmen (5 CP, W)
  • Fault-TolerantSystems (5 CP, W)
  • IP-Netzwerke und deren Programmierung (5 CP)
  • LED-Technik (5 CP, W)
  • Nichttechnisches Wahlpflichtmodul (5 CP, W)
  • Themen der Elektrotechnik (5 CP, W)
  • Themen der Gebäudesystemtechnik (5 CP, W)
  • Themen der Informatik (5 CP, W)
  • Themen der Medieninformatik (5 CP, W)
  • Themen der Medizintechnik (5 CP, W)
  • Themen der Robotik (5 CP, W)
  • Themen der Technischen Informatik (5 CP, W)
  • Web-Technologien (5 CP, W)

6. Semester

  • Cryptography (5 CP, W)
  • Echtzeitsysteme (5 CP)
  • Funktionale Sicherheit (5 CP)
  • Kommunikationsnetze (5 CP, W)
  • Kryptographie (5 CP, W)
  • Machine Learning im Internet of Things (IoT) (5 CP, W)
  • Parallele und verteilte Programmierung (5 CP, W)
  • Softwareprojekt (5 CP)
  • Spezielle Gebiete der Technischen Informatik (5 CP, W)
  • Verteilte Systeme und Internet of Things (5 CP)

7. Semester

  • Bachelor Thesis (12 CP)
  • Kolloquium (3 CP)
  • Praxisprojekt (10 CP)
  • Seminar (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

FH Südwestfalen › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (Verbundstudium)
Die Welt verändert sich in einem Tempo, das bisher nicht für möglich gehalten wurde. Unternehmen sind hochdynamisch und im Wettbewerb zunehmend gefordert. Das braucht Menschen, die sich diesen Anforderungen stellen. Dazu sind u.a. umfassende und hochwertige wirtschaftliche Kompetenzen nötig. Sie sind in der Industrie, im Bankgeschäft, der Verwaltung aber auch in anderen Branchen beschäftigt und möchten sich beruflich weiterentwickeln?
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektrotechnik (Verbundstudium)
Bachelor of Science / B.Sc.
International Business Administration
Bachelor of Science / B.Sc.
Medieninformatik
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Medizintechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Robotik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technische Informatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen (Verbundstudium)
Der Studiengang wird von der Fachhochschule Südwestfalen und der Hochschule Bochum in gemeinsamen Lehrveranstaltungen an den Studienstandorten Hagen und Bochum sowie von der Fachhochschule Münster am Studienstandort Steinfurt angeboten.
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht (Verbundstudium)