StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenTaxationFOM Frankfurt a. M.ProfilBachelor
Studienprofil

Taxation (berufsbegleitend)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH / FOM Frankfurt a. M.
Master of Laws / Master of Laws

Master Taxation (LL.M.)

Der berufsbegleitende FOM Master-Studiengang „Taxation“ ermöglicht es Ihnen, in nur fünf Semestern zwei Abschlüsse zu erlangen: den international anerkannten Master of Laws und das Steuerberaterexamen bei der Steuerberaterkammer Ihrer Region.

Im Studium vertiefen Sie Ihr steuer- und wirtschaftsrechtliches Fachwissen und setzen sich mit Change- und Innovationsprozessen sowie den Themen Compliance und Nachhaltigkeit auseinander. Die intensive Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen ist in den Lehrplan integriert, sodass Sie sich im Studium neben Ihrem Beruf auf die Prüfung vorbereiten. Zukünftig beraten Sie dann Unternehmen und Verbände in Finanz- und Steuerfragen und unterstützen bei relevanten Managemententscheidungen. Als Führungskraft eröffnen sich Ihnen zudem vielfältige Karriereperspektiven in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Ihre Möglichkeit, das Steuerberaterexamen und den Master-Abschluss zu kombinieren, entsteht durch die Zusammenarbeit der FOM Hochschule mit dem Steuerrechts-Institut KNOLL und der Akademie für Steuer- und Wirtschaftsrecht des Steuerberater-Verbandes Köln. Im 3. und 4. Semester werden Lehrgänge zur gezielten Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen durchgeführt. Für Studierende am FOM Hochschulzentrum Köln bieten wir die Teilnahme an den Präsenzlehrgängen des Steuerberater-Verbandes Köln an.

Daten und Fakten auf einen Blick

  • Studienmodell: Campus+
  • Standorte: Düsseldorf, Essen, Dortmund, Frankfurt a. M., Berlin, Hamburg, Bremen, München, Stuttgart, Köln, Mannheim
  • Zeitmodelle: Abend- und Samstags-Studium, Abend-Studium
  • Dauer: 4 Semester + Thesis
  • Leistungsumfang: 120 ECTS
  • Studiengebühr: 15.750,00 Euro (zahlbar in 30 Monatsraten à 525 Euro)
  • Studienform: berufsbegleitend

Campus

Franklinstraße 52
60486 Frankfurt a. M.

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Semesterstart

  • Semesterbeginn: März oder September*
  • Semesterferien: Mitte bis Ende Februar und August
  • Dauer: 4 Semester + Thesis


*Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl.

Was Sie für die Zulassung benötigen

Hochschulabschluss¹

  • mit einem wirtschaftswissenschaftlichen oder steuerrechts- oder rechtswissenschaftlichen Anteil von mindestens 40 Credit Points²
  • oder gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium, sowie die ausdrückliche Empfehlung zur Teilnahme an den Brückenkursen BWL und Recht
  • oder erstes juristisches Staatsexamen

und aktuelle Berufstätigkeit³

Die Zulassungsbedingungenfür die Steuerberaterprüfung aus § 36 StBerG sind hiervon unabhängig und getrennt vollständig bei der zuständigen Steuerberaterkammer nachzuweisen.
Zu beachten ist, dass für die Zulassung zur Steuerberaterprüfung bestimmte berufspraktische Zeiten abgeleistet sein müssen.4

Nähere Informationen finden Sie hier https://www.bstbk.de/de/berufsbild-steuerberater/der-steuerberater/zulassung-zur-pruefung

Die Kontaktdaten der Steuerberaterkammern in den jeweiligen Bundesländern finden Sie hier:
https://www.bstbk.de/de/ueber-uns/steuerberaterkammern

 


¹) Abschlüsse von akkreditierten Bachelor-Ausbildungsgängen an Berufsakademien sind hochschulischen Bachelor-Abschlüssen gleichgestellt.

²) Die FOM vergibt Credit Points (CP) nach dem Standard des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Sie messen den Arbeitsaufwand für das Studium.

³) In Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden.

4) Es erfolgt keine Prüfung der entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen durch die FOM.

Studiengebühren

  • Immatrikulationsgebühr1.580,00 Euroeinmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
  • Studiengebühr15.750,00 Eurozahlbar in 30 Monatsraten à 525 Euro
  • Prüfungsgebühr500,00 EuroEinmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr)
  • Gesamtkosten17.830,00 Eurobeinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr. Darin enthalten sind die Gebühren für die im Studium integrierten Vorbereitungslehrgänge unserer Kooperationspartner im 3. und 4. Semester.

Zu den Finanzierungsmöglichkeiten >

Studienzeit verkürzen, Studiengebühren sparen

Anerkennung von Vorleistungen

Sie können sich Leistungen aus einer beruflichen Fortbildung oder einem vorherigen Hochschulstudium auf Ihr Studium an der FOM anrechnen lassen. So entstehen für Sie zeitliche und finanzielle Vorteile. Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne bei individuellen Fragen zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten in Ihr Bachelor-Hochschulstudium weiter.

Mehr Infos >

Vertiefung

Auslandsprogramme für Master-Studierende

Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Master-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.

Mehr Infos

Master Your Career

Master-Studierende müssen - abhängig von der aktuellen Berufs- und Lebenssituation - oft viele Herausforderungen gleichzeitig meistern: neue Verantwortungen im Job, gleichzeitig muss das Studium organisiert und eine gute Work-Life-Balance geschaffen werden. Mit dem studienbegleitenden Programm der FOM werden Sie dabei unterstützt, Ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln: von Career Skills über Leadership bis zu Selbstmanagement.

Mehr Infos

Berufsbegleitend promovieren

Sie möchten nach Ihrem Master-Abschluss promovieren? Die FOM Hochschule bietet in Kooperation mit internationalen Partnerhochschulen, der Universidad Católica San Antonio de Murcia in Spanien und der University of Sopron in Ungarn, zwei berufsbegleitende Promotionsprogramme an.

Mehr Infos

Erste Einblicke ins Studium

Hochschulatmosphäre live erleben

Besuchen Sie eine Probevorlesung an der FOM.
Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.

Sind Sie neugierig geworden?

Jetzt zur Probevorlesung anmelden >

Campus

Franklinstraße 52
60486 Frankfurt a. M.

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Ihre Berufsperspektiven

Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:

  • Beratung von Unternehmen, Verbänden oder Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowohl in Finanz- und Steuerfragen als auch damit verbundene, relevante Managemententscheidungen
  • Entwurf von Steuerbilanzen und Steuererklärungen
  • Begleitung von steuerlichen Betriebsprüfungen
  • Beratung zu Jahresabschlüssen und zu Fragen des Bilanzrechts sowie Bilanzsteuerrechts
  • Erarbeitung steuerlicher Richtlinien sowie Optimierungskonzepte
  • Konzeption, Implementierung und Justierung von Steuerplanungsstrategien und Planrechnungen
  • Entwicklung von steuerlich optimierten Gestaltungskonzepten (z. B. Bankprodukte und Finanzierungsberatung)
  • Beratung bei der rechtssicheren Steuergestaltung

Campus

Franklinstraße 52
60486 Frankfurt a. M.

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Ihre Studieninhalte

Thesis

Steuerberaterprüfung bei der Steuerberaterkammer bzw. der Steuerberaterprüfungsstelle in Ihrer Region

Transfer Assessment: Prüfung Theorie-Praxis-Reflexion (in Summe 24 CP)

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

1. Semester

Brückenkurs

Zu Studienbeginn bietet Ihnen die FOM einen kostenlosen Kompaktkurs an, in dem Sie nochmal relevante fachliche Grundlagen auffrischen und somit gut vorbereitet ins Studium starten können.

 

Einführung Ertragsteuern (7 ECTS)
Überblick über die verschiedenen Ertragsteuern
Einkommensteuer
Körperschaftsteuer
Gewerbesteuer

Modul mit Leuchtturmvortrag einer Expertin oder eines Experten aus der Praxis oder Forschung.

 

Gesellschafts- und Konzernrecht (5 ECTS)
Grundlagen und Vertiefung des Gesellschaftsrechts
Recht der Kapitalgesellschaften
Grundlagen des Umwandlungsrechts
Grundlagen des Konzernrechts

Change & Innovation (6 ECTS)
Trendmanagement
Innovationsmanagement
Change Management
Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren

Transfer Assessment: Kick-off und Kompetenz-Check 1

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

 

2. Semester

Einführung Handels- und Steuerbilanzen (6 ECTS)
Handelsbilanzrecht: Buchführungs- und Bilanzierungspflichten nach dem HGB
Möglichkeiten und Grenzen handelsrechtlicher Jahresabschlusspolitik
Einführung in das Bilanzsteuerrecht

Modul mit Leuchtturmvortrag einer Expertin oder eines Experten aus der Praxis oder Forschung.

 

Compliance (6 ECTS)
Wichtige Compliance-relevante Themenfelder
Compliance-Managementsystemen
Berufsbild Compliance Officer
Internationale Dimension von Compliance

Nachhaltigkeit (6 ECTS)
Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements
Akteure und Anreizmechanismen für nachhaltige Entwicklung
Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen
Unternehmerische Beiträge für eine nachhaltige Entwicklung
Aktuelle Herausforderungen

3. Semester

Einkommensteuerrecht (5 ECTS)
Steuerliche Behandlung von Gebäuden
Steuerliche Behandlung von wiederkehrenden Bezügen und Veräußerungsgeschäften
inkommensteuerliche Folgen im Erbfall
+ Kurz-Repetitorium und Prüfung an der FOM

Verfahrensrecht (5 ECTS)
Wirksamkeit, Bekanntgabe und Korrektur von Steuerverwaltungsakten
Einspruchs- und finanzgerichtliche Verfahren
Steuerliche Haftung
+ Kurz-Repetitorium und Prüfung an der FOM

Körperschaftsteuer & Gewerbesteuer (5 ECTS)
Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen sowie Einlagen
Sonderfälle bei der Einkommensermittlung
Hinzurechnung und Kürzung in der Gewerbesteuer
+ Kurz-Repetitorium und Prüfung an der FOM

Umwandlungssteuerrecht (5 ECTS)
Formwechsel
Verschmelzung und Spaltung von Kapitalgesellschaften
Einbringungsvorgänge
+ Kurz-Repetitorium und Prüfung an der FOM

Forschungsforum
Einblicke in praxisnahe Forschung aus den FOM-Forschungsinstituten
Workshops zu spezifischen Themenfeldern, Methoden und Forschungsdesigns

Transfer Assessment: Coaching und Transfer-Bericht 1

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

4. Semester

Umsatzsteuerrecht (5 ECTS)
Der Umsatzsteuerliche Leistungsaustausch
Steuerbefreiungen
Vorsteuerabzug und -berichtigung
+ Kurz-Repetitorium und Prüfung an der FOM

Bilanzsteuerrecht (5 ECTS)
Ansatz- und Bewertungsvorschriften
Sonderfälle beim Anlage- und Umlaufvermögen
Bilanzänderung und -berichtigung
+ Kurz-Repetitorium und Prüfung an der FOM

Erbschaftsteuerrecht & internationales Steuerrecht (5 ECTS)
Tatbestände und Berechnung der Erbschaftsteuer
Bewertungsregeln des BewG
Doppelbesteuerungsabkommen und OECD-Musterabkommen
Hinzurechnungsbesteuerung nach AStG und Verrechnungspreise
+ Kurz-Repetitorium und Prüfung an der FOM

Transfer Assessment: Transfer-Bericht 2 und Kompetenz-Check 2

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

 

 

Campus

Franklinstraße 52
60486 Frankfurt a. M.

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule
poster

FOM Frankfurt a. M. › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Business Administration / B.A., MBA
Business Administration
Im berufsbegleitenden oder Dualen FOM Bachelor-Studiengang "Business Administration" (B.A.) erhalten Sie umfassende Kenntnisse in den verschiedenen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre. Sie haben die Möglichkeit, sich ein breites Verständnis für Themen wie Marketing, Finanzwesen, Personalmanagement und Unternehmensführung anzueignen. 
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Business Administration - dual kompakt
Im Dualen FOM Bachelor-Studiengang "Business Administration dual kompakt" (B.A.) erlangen Sie vielseitiges wirtschaftswissenschaftliches Know-how, von Marketing über Buchhaltung und Controlling bis hin zu Projekt- und Personalmanagement. Im Studium trainieren Sie wichtige Future Skills wie Kollaboration und Digital Learning, die für Ihre künftige Arbeitswelt unerlässlich sind.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Finance & Banking
Es ist die einzigartige Kombination aus finanzwirtschaftlichem Know-how mit Grundlagen im Rechnungswesen und Controlling, Kreditgeschäft und Financial Marketing aber auch im Stake- und Shareholder Management, die den FOM Studiengang „Finance & Banking“ besonders macht. Er ist die optimale Voraussetzung für Sie, um zu einer gefragten Fachkraft in der Finanzwirtschaft, der Versicherungs- und Immobilienbranche und in Finanzabteilungen von Unternehmen zu werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik
Nicht nur in Einrichtungen des Gesundheitswesens und bei Krankenversicherungen spielt Gesundheitsförderung und -prävention eine entscheidende Rolle. Auch immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung von gesunden Mitarbeitenden für den wirtschaftlichen Erfolg. Damit steigt der Bedarf an Gesundheitsexpertinnen und -experten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik
Technologische Entwicklungen wie KI und das Internet der Dinge verändern Wirtschaft und Gesellschaft. Fachkräfte mit umfassender IT-Expertise sind gefragt – an der FOM Hochschule eignen Sie sich das Know-how für die digitale Welt mit dem Dualen oder berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang „Informatik" an. 
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Management
Die Internationalisierung von Unternehmen bietet zwar großartige Chancen, erfordert jedoch auch spezialisiertes Fachwissen und interkulturelle Kompetenzen. Im berufsbegleitenden oder Dualen FOM Bachelor-Studiengang "International Management" (B.A.) werden Sie auf die Herausforderungen im Global Business intensiv vorbereitet. Sie lernen, ausländische Absatzmärkte gründlich zu analysieren, regulatorische und gesetzliche Auflagen einzuhalten und kulturelle Unterschiede zu berücksichtigen. Zudem entwickeln Sie passende Vertriebsstrategien, die auf die Besonderheiten verschiedener Märkte eingehen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Management & Digitalisierung
Als Absolvent des berufsbegleitenden oder Dualen Bachelor-Studiengangs "Management & Digitalisierung" (B.A.) der FOM Hochschule übernehmen Sie die professionelle Begleitung von digitalen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Ihre qualifizierten Fähigkeiten sind essentiell, um diese Transformation aus der Perspektive der Fachabteilungen voranzutreiben und eine wichtige Schnittstelle zur IT zu bilden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Management im Gesundheitswesen
Der FOM Bachelor-Studiengang „Management im Gesundheitswesen“, den Sie Dual oder berufsbegleitend studieren können, fokussiert sich auf die Vermittlung fundierter betriebswirtschaftlicher Kenntnisse, ethischer Grundsätze und umfassender Managementkompetenzen. Um sich als Unternehmen erfolgreich am Markt zu positionieren, bedarf es leitender Fachkräfte, die wirtschaftlich denken – ohne die ideellen Werte der Branche aus den Augen zu verlieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Management in der Gefahrenabwehr
Die Anforderungen an Feuerwehren, das Rettungswesen und den Bevölkerungsschutz steigen aufgrund von Faktoren wie Klimakrise, demographischem Wandel und innen- und außenpolitischen Konflikten kontinuierlich an. Es werden vermehrt Expertinnen und Experten benötigt, die sowohl Kenntnisse in der Gefahrenabwehr als auch im Notfall- und Krisenmanagement besitzen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Marketing & Digitale Medien
Mit der Digitalisierung haben sich die Anforderungen an das Marketing grundlegend verändert. Kein Unternehmen kommt heute ohne eine multimediale Vermarktungs- und Vertriebsstrategie sowie eine dynamische, digitale Kommunikation aus. Der FOM Bachelor-Studiengang "Marketing & Digitale Medien" bietet Ihnen die Möglichkeit, Expertenwissen auf diesem Gebiet zu erlangen. Sie erstellen Marketingkonzepte, führen Markt- und Zielgruppenanalysen durch und lernen die Planung und Umsetzung von Online-Kampagnen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Nachhaltigkeitsmanagement
Ob im Finanzwesen, in der Logistik oder im Einkauf: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt rasant an Bedeutung. Um die nachhaltige Transformation im Unternehmen mitzugestalten, braucht es neben BWL-Know-how auch Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Der Bachelor-Studiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ (B.A.) bereitet Sie genau auf diese Anforderungen vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Real Estate Management
Demografischer Wandel, Klimakrise, Finanzierung, Vermarktung und Nachhaltigkeit – die Immobilienwirtschaft umfasst ein breites Themenfeld, für die akademische Fachkräfte mit fundierten Branchenkenntnissen und BWL-Know-how benötigt werden. Der berufsbegleitende FOM Bachelor-Studiengang „Real Estate Management“ (B.A.) bietet Ihnen die optimalen Voraussetzungen, um für die speziellen Anforderungen der Immobilienwirtschaft vorbereitet zu sein. Zusätzlich erweitern Sie Ihre Qualifikationen für erste Management- und Führungsaufgaben.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
In der Familienhilfe, Resozialisation und Integrationshilfe gibt es einen großen Bedarf an qualifizierten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern. Der berufsbegleitende oder Duale Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“ bereitet Sie umfassend auf die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich des Sozialwesens vor. Durch die praxisorientierte akademische Ausbildung werden Sie in die Lage versetzt, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und ihnen bei der Bewältigung ihrer Probleme zur Seite zu stehen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Steuerrecht
Der FOM Bachelor-Studiengang "Steuerrecht" vermittelt Ihnen das nötige Fach- und Methodenwissen, das Sie zur Expertin oder zum Experten für komplexe steuerrechtliche Themen macht. In Kombination mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen beschäftigen Sie sich beispielsweise intensiv mit dem Einkommen- und Umsatzsteuerrecht und dem Aufbau und der Analyse von Jahresabschlüssen. Wie sich steuerliche Regulierungen auf Unternehmen auswirken und wie die Digitalisierung das Steuersystem beeinflusst, sind ebenfalls Bereiche, die im Studium eine Rolle spielen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Der FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsinformatik“ vermittelt Ihnen die nötige Expertise, um betriebswirtschaftliche Fragestellungen durch passende IT-Anwendungssysteme zu lösen. IT-Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik - Business Information Systems
Die IT-Branche erlebt eine rasante Entwicklung, mit zahllosen Innovationen und einer globalen Vernetzung. Dieser FOM Studiengang qualifiziert Sie als angehende Wirtschaftsinformatiker dazu,  fachübergreifende und internationale IT-Projekte zu evaluieren, zu planen und erfolgreich durchzuführen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Künstliche Intelligenz (KI) stellt Unternehmen vor Herausforderungen, bietet aber auch innovative Lösungen: Im interdisziplinären FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ setzen Sie sich während Ihres Studiums mit KI auseinander – von methodischen Grundlagen über Einsatzfelder bis hin zu Chancen und Risiken.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Der FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftspsychologie“ (B.Sc.) stellt menschliches Verhalten im Wirtschaftskontext in den Fokus. Sie analysieren das Verhalten von Akteuren, entwerfen innovative Marketingstrategien, optimieren Führungsstile und gestalten effiziente Arbeitsstrukturen in Unternehmen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht
Eine Kombination aus juristischen und wirtschaftlichen Fachkenntnissen ist die Basis für eine vielseitige Karriere in der Wirtschaft. Im FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsrecht“ (LL.B.) erhalten Sie ein umfassendes Verständnis für Themen rund um Vertragsgestaltung und Compliance sowie z.B. auch für Umstrukturierungen von Geschäftsbereichen. 
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat
In komplexen Rechtsangelegenheiten wie bei Erbschaften, Firmengründungen, Immobilienkäufen oder Eheverträgen sind Notarinnen und Notare als unparteiische Experten gefragt: Sie sorgen dafür, dass Verträge fehlerfrei und rechtsgültig sind und beglaubigen Dokumente.