Nicht nur Nachdenken über die internationale Zukunft des Bauens, sondern Machen, mit überraschenden, klugen Ansätzen
Denn Bauingenieure werden zunehmend auf die Erreichung der verschiedenen Nachhaltigkeitsziele auf nationaler, EU- und internationaler Ebene Einfluss haben. Bereits heute sind die Auswirkungen einer weltweiten Klimaveränderung im Kleinen wie auch immer öfter im Großen sichtbar, mit enormen Schadensbildern durch Überschwemmungen, Brände und Stürme. Jede Sanierung im Bestand und jeder Neubau hat Auswirkungen, die Lebenszyklen im Bau werden sich verändern müssen. Betonbauten nach 30 Jahren abzureißen kann nicht das Ziel in einer nachhaltigen Entwicklung sein.
Daten zum Studiengang
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.)
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
- Unterrichtssprache: Englisch
- Studienort: Neuburg/Donau
- Zulassungsfrei: ja
Studieninhalte und -verlauf
Der B. Eng. in Sustainable Civil Engineering, der in englischer Sprache gehalten wird, wurde entwickelt, um Absolventen hervorzubringen, die als Bauingenieurinnen und -ingenieure in der globalen, nachhaltigen, zukünftigen Ingenieur- und Bauindustrie erfolgreich sein werden. Der Gesamtkontext des Studiengangs ist das Schlüsselthema "Nachhaltigkeit". Die Absolventinnen und Absolventen werden sich des entscheidenden Einflusses bewusst sein, den Bauingenieure zunehmend auf die Erreichung der verschiedenen Nachhaltigkeitsziele auf nationaler, EU- und internationaler Ebene haben werden.
Im ersten Teil Ihres Studiums absolvieren Sie gemeinsam mit den Studierenden des deutschsprachigen Bachelorstudiengangs Nachhaltiges Bauingenieurwesen die klassischen bauspezifischen Module wie Strukturanalyse und Konstruktion. So lernen Sie schon früh, sich in kleinen Gruppen mit anderen Bauberufen auszutauschen und interdisziplinäre Ideen zu entwickeln. Im Modul Nachhaltigkeit im Bauwesen werden Sie für Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten in der Baubranche sensibilisiert, sodass Ihnen die Denkweise für nachhaltiges Bauen in Zukunft leichtfallen wird.
Im zweiten Studienabschnitt belegen Sie Module, die sich speziell auf den Faktor Nachhaltigkeit im Bauwesen beziehen, wie z. B. Nachhaltige Bauplanung und Baubetrieb, Nachhaltige Verkehrstechnik usw. Außerdem werden Sie mit den Potenzialen des nachhaltigen Bauens vertraut gemacht. So geht es im Modul Holzbau/Holzbautechnik nicht nur um die Tragfähigkeit von Holz, sondern auch um die Wiederaufforstung, um den Rohstoff zu erhalten.
Nach Ihrem Praktikum im 5. Semester haben Sie so viel Einblick in das Berufsleben erhalten, dass Ihnen der letzte Teil Ihres Studiums leichtfallen wird. Hier erwarten Sie die Module Alternative Bauweisen, Digitales Baumanagement usw. Mit einer Vielzahl von Wahlmodulen können Sie Ihren eigenen spezifischen Interessen nachgehen. Sie schließen Ihr Studium mit einer Bachelorarbeit ab und erhalten den Abschluss Bachelor of Engineering.
Mit einem abgeschlossenen englischsprachigen Bauingenieurstudium und dem Zusatz nachhaltiges und energieeffizientes Projekt-/Baumanagement stehen die Türen zu regionalen und v.a. auch internationalen Unternehmen in der Projektplanung und -steuerung, als Bauleiter oder Ingenieur in einem Planungsbüro offen.
Die Anmeldung für den Studiengang ist jeweils für Wintersemester ab dem 2. Mai bzw. ab 15. November für das Sommersemester über eine Online-Bewerbung möglich.
Da der Studiengang nicht zulassungsbeschränkt ist, erfolgt die Bewerbung für deutsche Interessierte ausschließlich über das PRIMUSS-Bewerberportal THI. Eine Anmeldung bei DOSV/hochschulstart ist also nicht nötig.
Voraussetzung ist unter anderem eine gültige Hochschulzugangsberechtigung. Bei Bewerbern, die ihren Schulabschluss außerhalb Deutschlands erworben haben, muss uni-assist die Studienberechtigung prüfen und die Schulnoten auf das deutsche Notensystem umrechnen. Vor der Bewerbung an der THI müssen die Bewerberinnen und Bewerber alle erforderlichen Unterlagen online bei uni-assist einreichen. Das Verfahren dauert vier bis sechs Wochen (VPD).
Die Dokumente können direkt im Primuss Bewerberportal der THI hochgeladen werden.
Alle Infos zur Bachelorbewerbung