StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenKulturwissenschaftenSüdosteuropastudienUni JenaProfilBachelor und Master
Studienprofil

Südosteuropastudien

Friedrich-Schiller-Universität Jena / Uni Jena
Master of Arts / Master of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Warum Südosteuropastudien? Warum Südosteuropastudien in Jena?

Die Beziehungen zwischen Deutschland und Südosteuropa sind vielfältig und blicken im Bereich von Politik, Wirtschaft und Kultur auf eine lange Geschichte zurück. Zugleich leben nicht wenige Menschen in Deutschland, die ihre Wurzeln in Südosteuropa haben.

Die Region Südosteuropa ist überdies seit mehreren Jahrzehnten Schauplatz tiefgreifender Veränderungsprozesse. Die EU-Erweiterung, der  Aufbau tragfähiger staatlicher Strukturen und einer aktiven Zivilgesellschaft stellen die Politik vor erhebliche Herausforderungen.

Südosteuropäisches ist zudem Teil gemeineuropäischer Alltagskultur, das gilt für Kulinarisches wie Kebab, Ćevapčići oder Gyros ebenso wie den Bereich des Tourismus oder auch die Vampir-Faszination der Popkultur.

Und schließlich ist Südosteuropa eine von kultureller Diversität geprägte Region. Ost- und Westkirche, Islam und Judentum haben hier kulturelle Spuren hinterlassen. In keiner anderen Region Europas ist eine vergleichbare Sprachvielfalt zu finden.

Die Jenaer Südosteuropastudien erschließen den kulturellen Reichtum dieser Region und vermitteln ein wissenschaftlich fundiertes Verständnis aktueller Transformationsprozesse, historischer Entwicklungen und kultureller Wechselbeziehungen. Besonderen Stellenwert hat dabei die Sprachausbildung: Im Master-Studiengang erwerben und vertiefen Sie die Kenntnis zweier südosteuropäischer Sprachen.

Der Masterstudiengang Südosteuropastudien wird in Deutschland lediglich in Jena angeboten. Sie profitieren von der einzigartigen Jenaer Forschungslandschaft. An der Friedrich-Schiller-Universität ist die deutschlandweit einzige Professur für Rumänische Sprache angesiedelt, außerdem ist die Südslawistik durch eine eigene Professur vertreten.

Ansprechpartner

Studienfachberatung
Prof. Dr. Thede Kahl
Ernst-Abbe-Platz 8 · 07743 Jena
Tel 0049 (0) 3641 - 944725
E-Mail: thede.kahl@uni-jena.de

Bei grundlegenden studienorganisatorischen Fragen können Sie sich an folgende Adresse wenden:
suedosteuropastudieneuropastudien@uni-jena.de

Zentrale Studienberatung
Tel.: +49 3641 9-411200

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Kerndisziplinen der Südosteuropastudien sind Südslawistik, Rumänistik und Osteuropäische Geschichte. Andere an der Universität Jena etablierte Fächer sind am Lehrprogramm beteiligt, insbesondere die Politikwissenschaft und die Religionswissenschaft.

Die Studienschwerpunkte können individuell gewählt werden. Ein Auslandsteilstudium bzw. ein Praktikum im südosteuropäischen Sprachraum vertiefen die Regionalexpertise noch zusätzlich.

Aufbauend auf den bisherigen Sprachkenntnissen werden Kurse in zwei der folgenden Sprachen belegt:

  • Bulgarisch
  • Bosnisch / Kroatisch / Serbisch
  • Rumänisch
  • Albanisch
  • Türkisch
  • Ungarisch
  • Neugriechisch

Im Mittelpunkt des Studiums stehen kulturwissenschaftliche Fragestellungen, wobei der Ethnologie und Sozialanthropologie sowie den Geschichts-, Sprach- und Literaturwissenschaften besonderes Gewicht zukommt. Belegt werden können u.a. Lehrveranstaltungen zur Nationalismus- und Ethnizitätsforschung, zu gegenwärtigen Transformationsprozessen, zur EU-Integration, zur Film- und Medienanalyse, zu Methoden der ethnologischen Feldforschung, zur Alltagskultur und zur Zeitgeschichte Südosteuropas, um nur einige Beispiele zu nennen. Großen Stellenwert hat das Denken in fächerübergreifenden Zusammenhängen: Regelmäßig bieten die einzelnen Fächer gemeinsame interdisziplinäre Seminare an.

Ansprechpartner

Studienfachberatung
Prof. Dr. Thede Kahl
Ernst-Abbe-Platz 8 · 07743 Jena
Tel 0049 (0) 3641 - 944725
E-Mail: thede.kahl@uni-jena.de

Bei grundlegenden studienorganisatorischen Fragen können Sie sich an folgende Adresse wenden:
suedosteuropastudieneuropastudien@uni-jena.de

Zentrale Studienberatung
Tel.: +49 3641 9-411200

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Die Regelstudiendauer beträgt vier Semester. Das Studium kann zum Winter- oder Sommersemester aufgenommen werden.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Abschlussnote Bachelorstudium mindestens "gut".
  • Aktive Kenntnisse mindestens einer südosteuropäischen Sprache (Bulgarisch, Bosnisch / Kroatisch / Serbisch, Rumänisch, Albanisch, Türkisch, Ungarisch, Neugriechisch) auf Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens.
  • Ausländische Studienbewerber nichtdeutscher Muttersprache müssen Kenntnisse auf dem Niveau der DSH-Prüfung (Stufe 2), TestDaF (4 mal TDN 4) oder einer vergleichbaren Prüfung des Goethe-Instituts bzw. der Kultusministerkonferenz (Kleines Deutsches Sprachdiplom) nachweisen.

Ansprechpartner

Studienfachberatung
Prof. Dr. Thede Kahl
Ernst-Abbe-Platz 8 · 07743 Jena
Tel 0049 (0) 3641 - 944725
E-Mail: thede.kahl@uni-jena.de

Bei grundlegenden studienorganisatorischen Fragen können Sie sich an folgende Adresse wenden:
suedosteuropastudieneuropastudien@uni-jena.de

Zentrale Studienberatung
Tel.: +49 3641 9-411200

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studienangebot in Jena

Die Südosteuropaforschung in Jena ist international bestens vernetzt. Die Friedrich-Schiller Universität pflegt zahlreiche Kontakte zu Partneruniversitäten im ostmittel- und südosteuropäischen Raum, an denen Auslandsaufenthalte möglich sind, zum Beispiel an der Universität Veliko Tărnovo, der Universität Sofia, dem Belgrader Institut für Literatur und Kunst, der Universität Belgrad, der Universität Iaşi und der Eötvös-Loránd-Universität Budapest.

Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Imre Kertész Kolleg ist an der Universität Jena zudem ein international bekanntes Zentrum der historischen Ostmittel- und Südosteuropaforschung angesiedelt, an dem regelmäßig Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler aus Südosteuropa tätig sind. Gastvorträge und wissenschaftliche Tagungen bieten reizvolle Ergänzungen des Studienprogramms.

Auslandsstudium

Über das Sokrates- und Erasmus- Programm haben Sie die Möglichkeit, ein oder zwei Semester in Südosteuropa an einer Universität oder als PraktikantIn zu verbringen. Die im Ausland erworbenen Studienleistungen werden im Rahmen des europäischen Kreditierungssystems (ECTS) anerkannt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier >

Ansprechpartner

Studienfachberatung
Prof. Dr. Thede Kahl
Ernst-Abbe-Platz 8 · 07743 Jena
Tel 0049 (0) 3641 - 944725
E-Mail: thede.kahl@uni-jena.de

Bei grundlegenden studienorganisatorischen Fragen können Sie sich an folgende Adresse wenden:
suedosteuropastudieneuropastudien@uni-jena.de

Zentrale Studienberatung
Tel.: +49 3641 9-411200

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Als Absolvent dieses Studienganges sind Sie in der Lage, komplexe Zusammenhänge zu erschließen und einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln. Sie verfügen über aktive Kenntnisse mindestens zweier südosteuropäischer Sprachen. Durch die Möglichkeit des Auslandsstudiums und die Absolvierung eines Praktikums weisen Sie überdies praktische Erfahrungen, Landeskenntnisse und interkulturelle Kompetenz  nach, die für den Arbeitsmarkt attraktiv ist.

Die besten Berufsaussichten bestehen in Bereichen, in denen die Kenntnis der südosteuropäischen Region und ihrer Kulturen gefragt ist. Vielfältige Betätigungsfelder ergeben sich beispielsweise im Rahmen der EU-Südost-Erweiterung und beim Aufbau staatlicher und zivilgesellschaftlicher Strukturen in der Westbalkan-Region. Denkbar ist zudem eine Tätigkeit

  • in nationalen und internationalen Organisationen
  • in Unternehmen, die in dieser Region operieren
  • in Rundfunk, Fernsehen und Printmedien oder im Verlagswesen
  • im Sozialwesen, beispielsweise in der Betreuung von Migrantinnen und Migranten
  • in der Kulturvermittlung und der Erwachsenenbildung
  • in der Sprachlehrtätigkeit im Ausland
  • im Tourismus

Der Masterstudiengang qualifiziert zugleich für ein aufbauendes geisteswissenschaftliches Promotionsstudium, insbesondere in Südosteuropastudien an der FSU Jena sowie an anderen Universitäten im In- und Ausland.

Ansprechpartner

Studienfachberatung
Prof. Dr. Thede Kahl
Ernst-Abbe-Platz 8 · 07743 Jena
Tel 0049 (0) 3641 - 944725
E-Mail: thede.kahl@uni-jena.de

Bei grundlegenden studienorganisatorischen Fragen können Sie sich an folgende Adresse wenden:
suedosteuropastudieneuropastudien@uni-jena.de

Zentrale Studienberatung
Tel.: +49 3641 9-411200

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Master of Arts (ID 84342)

  • Bachelorarbeit (10 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Allgemeine Sprachkurse (5 CP, W)
    • Allgemeine und fachspezifische Sprachkurse 2 (5 CP, W)
    • Aufbaumodul Osteuropäische Geschichte (10 CP, W)
    • Aufbaumodul Rumänische Sprache und Kultur (10 CP, W)
    • Aufbaumodul Südosteuropastudien (10 CP, W)
    • Aufbaumodul Südslawistische Kulturwissenschaft (10 CP, W)
    • Aufbaumodul Südslawistische Linguistik (10 CP, W)
    • Basismodul Europäische Studien (10 CP, W)
    • Basismodul Europäische Studien / Internationale Organisationen (10 CP, W)
    • Basismodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (10 CP, W)
    • Basismodul Linguistik Bulgarisch (10 CP, W)
    • Basismodul Linguistik Serbisch/Kroatisch (10 CP, W)
    • Basismodul Literaturwissenschaft Bulgarisch (10 CP, W)
    • Basismodul Literaturwissenschaft Serbisch/Kroatisch (10 CP, W)
    • Einführung in die Albanologie (10 CP, W)
    • Einführung in die Rumänische Sprach- und Literaturwissenschaft (10 CP, W)
    • Einführung in die Südosteuropastudien (10 CP, W)
    • Griechisch (modern) 1 (5 CP, W)
    • Griechisch (modern) 2 (5 CP, W)
    • Praxismodul (10 CP, W)
    • Religion(en) in den Gesellschaften Europas (10 CP, W)
    • Religiöse Lebenswelten (10 CP, W)
    • Rumänische Kulturstudien (10 CP, W)
    • Rumänische Sprache und Kultur im südosteuropäischen Kontext (10 CP, W)
    • Sprachpraxis Rumänisch: Grammatik (5 CP, W)
    • Sprachpraxis Rumänisch: Hören und Lesen (5 CP, W)
    • Sprachpraxis Rumänisch: Niveau A1 (10 CP, W)
    • Sprachpraxis Rumänisch: Niveau A2 (10 CP, W)
    • Sprachpraxis Rumänisch: Niveau B1 (5 CP, W)
    • Sprachpraxis Rumänisch: Textproduktion (5 CP, W)
    • Sprachpraxis Rumänisch: Übersetzung 1 (5 CP, W)
    • Sprachpraxis Rumänisch: Übersetzung 2 (5 CP, W)
    • Sprachvermittlung Albanisch (10 CP, W)
    • Sprachvermittlung Bulgarisch Aufbaukurs a (5 CP, W)
    • Sprachvermittlung Bulgarisch Aufbaukurs b (5 CP, W)
    • Sprachvermittlung Bulgarisch Grundkurs a (5 CP, W)
    • Sprachvermittlung Bulgarisch Grundkurs b (5 CP, W)
    • Sprachvermittlung Bulgarisch Grundkurs c (5 CP, W)
    • Sprachvermittlung Bulgarisch Grundkurs d (5 CP, W)
    • Sprachvermittlung Serbisch/Kroatisch Aufbaukurs a (5 CP, W)
    • Sprachvermittlung Serbisch/Kroatisch Aufbaukurs b (5 CP, W)
    • Sprachvermittlung Serbisch/Kroatisch Grundkurs a (5 CP, W)
    • Sprachvermittlung Serbisch/Kroatisch Grundkurs b (5 CP, W)
    • Sprachvermittlung Serbisch/Kroatisch Grundkurs c (5 CP, W)
    • Sprachvermittlung Serbisch/Kroatisch Grundkurs d (5 CP, W)
    • Türkisch I (10 CP, W)
    • Türkisch II (10 CP, W)
    • Türkisch III (10 CP, W)
    • Vertiefung Rumänische Sprachwissenschaft (10 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Europäische Studien (I) (10 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Uni Jena › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Anglistik / Amerikanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Arabistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Archäologie der Ur- und Frühgeschichte
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biogeowissenschaften 
Welche Auswirkungen haben Eingriffe des Menschen auf die Natur? Wie können Umweltprobleme eingedämmt und Altlasten beseitigt werden? ​Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann sind Sie hier genau richtig!
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bioinformatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Welche komplexen Stoffumwandlungen sorgen eigentlich beim Backen für das Aroma? Wie genau funktionieren Waschmittel? Und wie wird aus Abfall überhaupt Energie erzeugt? Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann sind Sie hier genau richtig!
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Christentum in Kultur, Geschichte und Bildung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ernährungswissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geowissenschaften
Sie wollen Antworten finden und die Prozesse unseres einzigartigen Planeten verstehen. Warum sieht die Erde heute so aus, wie sie aussieht? Was genau passiert im Erdinneren? Wodurch werden Naturereignisse wie Tsunami, Lawinen oder Erdbeben ausgelöst und wie können wir uns vor ihnen schützen? Mit verstaubten Steinen in alten Glasvitrinen haben Geowissenschaften heutzutage wenig zu tun. Im Gegenteil! Es ist ein vielfältiges Hightech-Fach mit Zukunft – gerade hinsichtlich der zunehmenden Umwelt- und Klimaveränderungen.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistische Sprachwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geschichte der Naturwissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Indogermanistik
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassische Archäologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikwissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Die Philosophie beschäftigt sich durch problemorientiertes Nachdenken damit, die Welt und die menschliche Existenz zu deuten und zu verstehen. Im Bachelor-Studium der Philosophie wird eine fundierte Grundausbildung mit einer von Ihnen gewählten individuellen Schwerpunktsetzung kombiniert. Dabei ist das Institut für Philosophie der langen und breit gefächerten philosophischen Tradition ebenso verpflichtet wie aktuellen Forschungsfragen und Debatten.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Südosteuropastudien
Die Beziehungen zwischen Deutschland und Südosteuropa sind vielfältig und blicken im Bereich von Politik, Wirtschaft und Kultur auf eine lange Geschichte zurück. Zugleich leben nicht wenige Menschen in Deutschland, die ihre Wurzeln in Südosteuropa haben.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Volkskunde/Kulturgeschichte
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Werkstoffwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik