StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPädagogikKindheitspädagogik - Praxis, Leitung, ForschungHS Magdeburg-StendalProfil
Studienprofil

Kindheitspädagogik – Praxis, Leitung und Forschung

Hochschule Magdeburg-Stendal, Studienort Stendal / HS Magdeburg-Stendal
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Pädagogische Arbeit mit Kindern vom Eintritt in eine Kindertageseinrichtung bis zum Ende des Hortalters

Warum Kindheitspädagogik?

Du interessierst Dich für die Arbeit mit Kindern, die Beratung von Familien oder willst mal eine Kita leiten? Dann ist der Studiengang Kindheitspädagogik genau das Richtige für Dich!

Im Studiengang Kindheitspädagogik erfährst Du, welche Entwicklungs- und Bildungsprozesse Kinder bis zum Hortalter durchlaufen und wie diese unterstützt werden können. Du lernst außerdem die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen kennen, die es in der Kindertagesbetreuung zu beachten gilt, und wie man eine Kindertageseinrichtung organisiert. Dabei geht’s auch um Themen wie Kinderrechte und Inklusion aber auch um Gruppendynamik und Konfliktlösung oder Qualitätsmanagement und Finanzierung.

Der Studiengang beginnt immer zum Sommersemester. Bewerbungsschluss für Kindheitspädagogik – Praxis, Leitung und Forschung (Bachelor of Arts, B.A.) ist der 31. Juli. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.

Mehr Infos zum Studiengang >

 

Dein Studiengang auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Arts

Beginn: Wintersemester

Regelstudienzeit: 6 Semester

Standort: Stendal

Sprache: Deutsch

Bewerbungsschluss: 15.07.

Numerus Clausus: ja

 

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Lisette Kammrad
Tel.: 0391 886 41 06
WhatsApp: 0175 77 22 032
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >

Studieren.h2.de >

Zum Studiengang >

 

Warum Hochschule Magdeburg-Stendal?

Die Hochschule Magdeburg-Stendal gibt es seit 1991. Bei einem Studium hier genießt Du Vorteile von modernster Ausstattung und Technik, WLAN und Sportmöglichkeiten auf dem grünen Campus bis zu familiärer Atmosphäre und bester Betreuung. Hoher Praxisbezug versteht sich bei einer Hochschule von selbst. Wenn Du mal nicht weiter weißt, gibt es unsere Hochschul-Scouts und Mentorinnen und Mentoren, die Dir helfen! Und auf Studieren im Grünen kommen unsere Studierenden persönlich zu Wort.

Warum Stendal?

In Stendal studiert es sich richtig gut: Die persönliche Atmosphäre auf dem Campus ermöglicht Dir ein ideales Lernen und persönliche Betreuung durch die Dozenten. Auch wenn Stendal etwas kleiner ausfällt als so manch anderer Studienstandort, hier fehlt es an nichts: moderne, helle Räume, eine gut ausgestattete Bibliothek, ausreichend PC-Pools, Mensa, ein Unterrichtsraum im Freien, wo Seminare an frischer Luft abgehalten werden können, alles da. Für Sparfüchse ist Stendal allemal was: Es gibt keine Studiengebühren, der Semesterbeitrag ist niedrig und die günstigen Mieten in der Stadt sind für Studierende paradiesisch.

Worauf wartest Du?

Informiere Dich über ein Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal!

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Lisette Kammrad
Tel.: 0391 886 41 06
WhatsApp: 0175 77 22 032
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >

Studieren.h2.de >

Zum Studiengang >

 

Passe das Studium deinem Leben an und studiere in Teilzeit

Um der Chancengleichheit und dem Nachteilsausgleich gerecht zu werden, sind individuelle Vereinbarungen bezüglich der Regelstudienzeit möglich. Ein individuelles Teilzeitstudium kann beantragt werden. Die Studiendauer kann sich somit auf 11 Semester verlängern.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Lisette Kammrad
Tel.: 0391 886 41 06
WhatsApp: 0175 77 22 032
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >

Studieren.h2.de >

Zum Studiengang >

 

Das kannst du nach deinem Studium erreichen 

Zentrale berufliche Handlungsfelder für dich als Absolvent:in liegen im Kernbereich der Kindertageseinrichtungen von der Krippe bis zum Hort. Aufgrund der raschen Entfaltung der Frühpädagogik und der damit einhergehenden Bindung an vielerlei Institutionen kommen auch Einrichtungen wie Schulen, Kindertagespflegestellen, Bildungseinrichtungen, Familienzentren und Heime als Arbeitsplatz für dich in Frage. Der Studiengang qualifiziert auch – einschlägige Berufserfahrung vorausgesetzt – für leitende Tätigkeiten, insbesondere in Kindertageseinrichtungen und deren Trägerorganisationen sowie in der öffentlichen Verwaltung. Weitere Tätigkeitsfelder umfassen die Aus-, Fort- und Weiterbildung mit engem Bezug zur Frühen Bildung.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Lisette Kammrad
Tel.: 0391 886 41 06
WhatsApp: 0175 77 22 032
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >

Studieren.h2.de >

Zum Studiengang >

 

Kein Abi, aber trotzdem studieren? 

Du kannst keine klassische Hochschulzugangsberechtigung vorweisen, hast aber eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung? 
Dann hast du die Möglichkeit, über die Eingangsprüfung oder das Probestudium, deine Studierfähigkeit zu beweisen und ein Studium bei uns zu absolvieren. Weitere Informationen dazu findest du hier.

Der Studiengang ist zulassungsfrei. Wer die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt und sich frist- und formgerecht bewirbt, wird zum Studium zugelassen.

 

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Lisette Kammrad
Tel.: 0391 886 41 06
WhatsApp: 0175 77 22 032
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >

Studieren.h2.de >

Zum Studiengang >