StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenMaschinenbauSports EngineeringTU ChemnitzProfilBachelor
Studienprofil

Sports Engineering

Technische Universität Chemnitz / TU Chemnitz
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik ist im Sport von entscheidender Bedeutung


Der Bachelor Sports Engineering eröffnet Dir neue Einblicke in Sport und Technik! Gestalte Sport- und Trainingsgeräte um mit innovativer Technik Bewegung spannender und sicherer zu machen.

Die TU Chemnitz bietet dir nicht nur eine tolle Ausstattung, eine familiäre Atmosphäre und hervorragende Betreuung - Chemnitz ist eine studentenfreundliche und günstige Stadt. Überzeuge dich selbst!
 

Ein kurzer Überblick

Abschlussgrad:  Bachelor of Science, B. Sc.
Studienbeginn: i.d.R. Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester, 12 Semester bei Teilzeitstudium
Zulassungsmodus: zulassungsfrei, ohne NC
Zulassungsvoraussetzungen:  i.d.R. allgemeine Hochschulreife und Nachweis eines 6-wöchigen Grundpraktikums (bis zum Beginn des dritten Semesters möglich)
Studieren ohne Hochschulreife: ja (Details)
Bewerbungsfrist: Mitte März bis Mitte September (mit dt. Schulabschluss/dt. Staatsangehörigkeit); 15.01. bzw. 15.07. (ausländ. Studienbewerber/-innen).
Die genauen Daten findest du hier.
 

Da es sich um einen zulassungsfreien Studiengang handelt, ist dir mit einem der o. g. Abschlüsse ein Studienplatz sicher!
 

weitere Informationen zur Bewerbung
bei Fragen zur Bewerbung schreibe einfach eine Mail an frage-an-sgt@mb.tu-chemnitz.de  

hier online bewerben

Ansprechpartner Studienberatung

Allgemeine Studienberatung:
Telefon: +49 371 531 -23020
Mail: studienberatung@mb.tu-chemnitz.de 

Fachstudienberatung je nach Studiengang >

Studiengangsflyer (PDF) >
Studienordnung (PDF) >
Studienverlauf (PDF) >

Zur Website >

Studienabschlüsse

 

Besonderheiten der TU Chemnitz

Die Uni

  • ist keine Massenuni und bietet dir eine familiäre Campusatmosphäre.
  • garantiert dir somit einen Sitzplatz in den Vorlesungen und kleine Übungs- und Seminargruppen.
  • ermöglicht dir so, in Modulpraktika selbst Hand anzulegen und nicht nur zuschauen zu müssen.
  • bietet dir viele Betreuungs- und Beratungsangebote.
  • ist international vernetzt und aufgestellt.
  • bietet dir eine ausgezeichnete digitale Infrastruktur.
  • ist sehr studifreundlich durch die günstigen Mieten in Chemnitz und viele Möglichkeiten für Nebenjobs.

 

Ansprechpartner Studienberatung

Allgemeine Studienberatung:
Telefon: +49 371 531 -23020
Mail: studienberatung@mb.tu-chemnitz.de 

Fachstudienberatung je nach Studiengang >

Studiengangsflyer (PDF) >
Studienordnung (PDF) >
Studienverlauf (PDF) >

Zur Website >

Studienabschlüsse

 

Studiengangstruktur

Im Bachelor Sports Engineering werden dir umfangreiche mathematische, natur- und ingenieurwissenschaftliche Inhalte vermittelt. Untermauert wird dies mit biomechanischen, bewegungs- u. trainingswissenschaftlichen, sportmedizinischen und sozialwissenschaftlichen Lehrinhalten. In Seminaren und Praktika kannst du die theoretischen Kenntnisse anwenden, wodurch du berufsbezogene Qualifikationen erlangst.
 

Basismodule

  • Mathematik & Naturwisschenschaften: Höhere Mathematik, Experimentalphysik, MATLAB
  • Ingenieurwissenschaften: Technische Mechanik, Konstruktionslehre/
    Maschinenelemente, Werkstoffe, Grundlagen der Kunststofftechnik, Elektrotechnik/Elektronik, Fertigungslehre
  • Bewegungswissenschaften: Grundlagen der Biomechanik und Bewegungswissenschaft, Anatomie/Physiologie

Wenn du dich für einige Bereiche noch nicht fit fühlst, bietet die TU Chemnitz vor dem Semesterstart Brückenkurse bspw. für Mathe, Physik und Maschinenbau an, damit du dich intensiv auf dein Studium vorbereiten kannst.
 

Schwerpunktmodule Sporttechnologie

  • Einführung in die Gestaltung von Sportgeräten
  • Mikrocontroller und Elektronik im Sport
  • Ausgewählte Sportarten in der Praxis
  • Sportgeräte und Materialien in der Praxis
  • MATLAB im Sport
  • Sporttechnologisches Projekt
  • Angewandte Bewegungswissenschaft
     

 Ergänzungsmodule

  • Datenanalyse und Statistik, Projekt

Wahl von drei Modulen aus den Bereichen:

  • Technische Mechanik
  • Höhere Mathematik
  • Technische Thermodynamik
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Konstruktion
  • Mensch-Technik-Interaktion
  • Gesellschaftliche Aspekte von Sport/Bewegung
  • Motorik
     

Bachelorarbeit

Für deine Bachelorarbeit beschäftigst du dich 12 Wochen mit einem Thema aus der aktuellen Forschung oder der Industrie und lernst, eine gegebene Aufgabenstellung auf wissenschaftliche Art und Weise innerhalb einer vorgegebenen Frist zu bearbeiten.
 

Praktika

Vor dem Studium bzw. bis spätestens zum Beginn des 6. Semesters musst du ein mindestens sechswöchiges Grundpraktikum nachweisen. Dabei erhältst du erste Einblicke in Betriebsstrukturen und lernst grundlegende
Fertigungsverfahren in der Praxis kennen, mit denen du dich im Studium im Detail beschäftigen wirst.

Ansprechpartner Studienberatung

Allgemeine Studienberatung:
Telefon: +49 371 531 -23020
Mail: studienberatung@mb.tu-chemnitz.de 

Fachstudienberatung je nach Studiengang >

Studiengangsflyer (PDF) >
Studienordnung (PDF) >
Studienverlauf (PDF) >

Zur Website >

Studienabschlüsse

 

Berufsperspektiven

Wir empfehlen, nach dem Bachelorabschluss ein Masterstudium, wie bspw. Sports Engineering oder auch Maschinenbau, aufzunehmen.

Alternativ stehen dir auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt die vielfältigsten Möglichkeiten offen.

  • Entwicklung von Gerätetechnik für Freizeit, Prävention und Fitness
  • Betreuung und Entwicklung von Geräten für Diagnostik und Rehabilitation
  • Bedienung und Wartung der technischen Ausrüstung von Trainingszentren
  • Normierungsinstitute
  • Forschung und Entwicklung an wissenschaftlichen Einrichtungen und in Unternehmen

Ansprechpartner Studienberatung

Allgemeine Studienberatung:
Telefon: +49 371 531 -23020
Mail: studienberatung@mb.tu-chemnitz.de 

Fachstudienberatung je nach Studiengang >

Studiengangsflyer (PDF) >
Studienordnung (PDF) >
Studienverlauf (PDF) >

Zur Website >

Studienabschlüsse

 

Besonderheiten des Bachelors Sports Engineering

  • Du lernst verschiedene Fachgebiete kennen, die du im Master weiter vertiefen kannst.
  • Du erforschst die Schnittstelle Mensch-Technik durch die Kombination der Fachbereiche Maschinenbau und Sport- und Bewegungswissenschaften.
  • Du hast die Möglichkeit, dich an Forschungsprojekten zu beteiligen und damit an aktuellen Problemstellungen mitzuarbeiten.
  • Für dich sind gute Plätze für deine Praktika und die Abschlussarbeit verfügbar durch die hervorragende Vernetzung unserer Professuren mit der Industrie über (inter)nationale Forschungsprojekte.
  • Lehrinhalte werden stetig auf einem aktuellen Stand gehalten und neueste Forschungsergebnisse eingebunden.
  • Dir stehen viele engagierte Lehrkräfte und eine gute und persönliche Betreuung zur Verfügung.
     

Möchtest du das Studium und die Uni vorab besser kennenlernen? In unserem Schülerportal findest du sicherlich ein passendes Angebot, wie beispielsweise das Schnupperstudium.

Hier erhältst du einen Einblick in den Campus der TU Chemnitz, aber auch Hilfe zur Orientierung vor dem Studienstart und während des Studiums.

Ansprechpartner Studienberatung

Allgemeine Studienberatung:
Telefon: +49 371 531 -23020
Mail: studienberatung@mb.tu-chemnitz.de 

Fachstudienberatung je nach Studiengang >

Studiengangsflyer (PDF) >
Studienordnung (PDF) >
Studienverlauf (PDF) >

Zur Website >

Studienabschlüsse

 

TU Chemnitz › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik
Das Studium der Angewandten Informatik in Chemnitz ist darauf ausgerichtet, nicht nur theoretische Kenntnisse zu vermitteln, sondern auch praktische Fertigkeiten einzuüben.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Anglistik / Amerikanistik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Automobilinformatik
Das Studium des Maschinenbaus hat auch in Chemnitz eine lange Tradition und bietet dir eine umfangreiche und fundierte Basis mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biomedizinische Technik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Computational Science / Rechnergestützte Naturwissenschaften
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektromobilität
Bachelor of Science / B.Sc.
Elektrotechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Energy Efficiency and Englishes
Bachelor of Arts / B.A.
Europa-Studien mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung
Bachelor of Arts / B.A.
Europa-Studien mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung
Bachelor of Science / B.Sc.
Europa-Studien mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Europäische Geschichte
Bachelor of Science / B.Sc.
Event- und Online-Marketing (berufsbegleitendes Fernstudium)
Bachelor of Science / B.Sc.
Finanz- und Wirtschaftsmathematik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Germanistik ist die Wissenschaft von der deutschen Sprache und Literatur, die an deutschen Universitäten mit unterschiedlichen Schwerpunkten studiert werden kann. Das besondere Profil des Germanistikstudiums in Chemnitz zeichnet sich durch seine Breite, theoretische Fundiertheit und den Bezug zur Praxis aus.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
In nahezu allen Bereichen der modernen Welt spielt die Informatik eine entscheidende Rolle. So kommt ihr beispielsweise in Hinsicht auf Telekommunikationsdienste, Datenschutz, Automobilindustrie und eingebettete Systeme in Haushaltsgeräten eine große gesellschaftliche Bedeutung zu.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik und Kommunikationswissenschaften
Der Bachelorstudiengang Informatik und Kommunikationswissenschaften wendet sich an Studierende, die gleichermaßen Interesse an technischen und kommunikationswissenschaftlichen Inhalten haben. Dazu gehören aktuelle Themen wie soziale Medien, Medienkommunikation und Medienproduktion. Diese Gebiete sind außerordentlich dynamisch und versprechen sowohl einen weiteren wirtschaftlichen Fortschritt als auch spannende Fragen in Forschung und Entwicklung.
Bachelor of Science / B.Sc.
Informations- und Kommunikationstechnik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Integrative Lerntherapie (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Interkulturelle Kommunikation
Der Bachelorstudiengang Interkulturelle Kommunikation reagiert auf den zunehmenden gesellschaftlichen Bedarf an wissenschaftlich Qualifizierten, die für die Arbeit in einem multikulturellen, international und interkulturell geprägten Arbeitsumfeld über das notwendige Fachwissen verfügen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Diplom, Master of Science / B.Sc., Diplom, M.Sc.
Maschinenbau
Das Studium des Maschinenbaus hat auch in Chemnitz eine lange Tradition und bietet dir eine umfangreiche und fundierte Basis mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten.
Bachelor of Science, Diplom, Master of Science / B.Sc., Diplom, M.Sc.
Mathematik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Mechatronik
Die Mechatronik ist ein Fachgebiet im Schnittfeld von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik und beschäftigt sich mit technischen Systemen unterschiedlicher Größendimensionen. Mikrosysteme vereinen hohe Funktionalität mit geringem Platzbedarf und Gewicht, wodurch sie mobil und flexibel einsetzbar werden. Moderne Einspritzsysteme in der Automobiltechnik etwa stellen heute komplexe mechatronische Systeme dar, die durch das elektronisch gesteuerte Zusammenspiel kleinster mechanischer Bauteile zur Senkung des Energiebedarfs beitragen. Im Bachelorstudiengang Mechatronik lernst du, mechatronische und miniaturisierte Systeme unter Berücksichtigung der Werkstoffeigenschaften, systemtechnischer Anforderungen und produktionstechnischer Möglichkeiten zu gestalten und zu fertigen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medical Engineering
Medical Engineers – Ingenieure mit Fachwissen auf den Gebieten Technik und Medizin – entwickeln technische Lösungen für die medizinische Diagnostik, den Operationssaal und für die Therapie. Angesichts rasanter technischer Entwicklungen einerseits und dem wachsenden Bedarf an medizinischen Diagnose- und Behandlungsverfahren andererseits zählt die Medizintechnik zu den Handlungsfeldern der Zukunft.
Bachelor of Arts / B.A.
Medienkommunikation
Bachelor of Science / B.Sc.
MINT: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften mit Anwendungen in der Technik
Bachelor of Arts / B.A.
Pädagogik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport
Bachelor of Arts / B.A.
Präventionsmanagement — Kompetenzen für soziale Interventionen (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Regenerative Energietechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Sensorik und kognitive Psychologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Sports Engineering
Der Bachelor Sports Engineering eröffnet dir neue Einblicke in Sport und Technik! Gestalte Sport- und Trainingsgeräte, um mit innovativer Technik Bewegung spannender und sicherer zu machen.
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsphysik
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftswissenschaften