Bachelor of Arts (ID 154523)
1. Semester
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (6 CP)
- Mikroökonomische Grundlagen der Sportökonomie (6 CP)
- Personalwirtschaft (6 CP)
- Sport und Gesellschaft (6 CP)
2. Semester
- Buchführung und Bilanzierung / KLR (6 CP)
- Mathematische Grundlagen und Anwendungen (6 CP)
- Ökonomie des Sports (6 CP)
- Soft Skills I: Wissenschaftliches Arbeiten/Präsentation (6 CP)
3. Semester
- Einführung in die Steuerlehre / Steuern im Sport (6 CP)
- Grundlagen der Finanzierung (6 CP)
- Soft Skills II: Rhetorik / Kommunikation / Moderation (6 CP)
- Statistische Methoden im Sportmanagement (6 CP)
4. Semester
- Einführung in das Controlling (6 CP)
- Grundlagen der Unternehmensführung (6 CP)
- Grundlagen des Marketings (6 CP)
- Grundlagen des Rechts / Recht im Sport (6 CP)
5. Semester
- Betriebliche Softwaresysteme (6 CP)
- Strategisches Sportmarketing/Marktforschung (6 CP)
- Vereins- und Verbandmanagement (6 CP)
6. Semester
- Business- und Finanzplanung (6 CP)
- Projekt- und Prozessmanagement (6 CP)
- Sponsoring (6 CP)
7. Semester
- Bachelor-Thesis (12 CP)
- Wahlpflichtmodule (12 CP)
- Customer Relationship Management (6 CP, W)
- E-Sport Management im Breitensport (6 CP, W)
- Grundlagen des E-Sport Managements (6 CP, W)
- Internationales Sportmanagement (6 CP, W)
- Management von Sportevents (6 CP, W)
- Mediale Sportvermarktung (6 CP, W)
- Spezielles Sportrecht (6 CP, W)
- Sportcentermanagement (6 CP, W)
weitere Module
- Praxismodul (24 CP)
Master of Arts (ID 273900)
1. Semester
- Entrepreneurship und Businessplanung im Sport (6 CP)
- Finanzmanagement im Sport (4 CP)
- International Brand Management (6 CP)
- Medienmanagement und Kommunikation im Sport (4 CP)
2. Semester
- Corporate Finance in Sportligen (4 CP)
- Corporate Social Responsibility im Sportmanagement (4 CP)
- Leadership (6 CP)
- Sponsoring (6 CP)
3. Semester
- Quantitative und qualitative Sozialforschung (6 CP)
- Sozioökonomie von Sportgroßveranstaltungen (4 CP)
- Sport Governance (4 CP)
- Strategisches Management (6 CP)
4. Semester
- Master-Thesis + Kolloquium (20 CP)
- Praxisbericht (10 CP)