StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenSportmanagementHS FreseniusProfilBachelor und Master
Studienprofil

Sportmanagement

Hochschule Fresenius, Campus Hamburg / HS Fresenius
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
study profile image
study profile image

Verschiedene Facetten des Sportbusiness kennenlernen

Exkursionen zum Millerntor auf St. Pauli, zum NDR Sportclub oder zu Fitness First und Gastvorträge von Sportplayern wie Lagardère, Sportplatz Media und Match IQ stehen auf dem Programm, wenn Sie Spormanagement (B.A.) in Hamburg studieren. In Praxisprojekten erarbeiten Sie spannende Themen wie den Entwurf einer internationalen Markteintrittsstrategie für die App SpielePlus und die Konzeption eines zielgruppenspezifischen Sporttages. Ob Sportvereine, Verbände oder Unternehmen – Hamburg ist ein wichtiger deutscher Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen, in denen der digitale Wandel auf Hochtouren läuft und Sport in vielen Facetten abgedeckt wird.

Key Facts

Semester 6*
ECTS-Punkte 180 CP*
Studienbeginn Wintersemester
Sprache Deutsch
Studiengangsform Vollzeit
Bewerbungsfrist Ganzjährig möglich
Akkreditierung Staatlich anerkannt und akkreditiert
Studiengebühren 795€ monatlich (ggf. wird eine einmalige Anmeldegebühr fällig)

* Sie haben die Möglichkeit, ein Praxissemester in Ihren Studienverlauf zu integrieren. In diesem Fall beträgt die Regelstudienzeit 7 Semester und Sie erwerben 210 ECTS-Punkte.

Studienberatung

Fachbereich Wirtschaft & Medien
Alte Rabenstraße 1 • 20148 Hamburg
studienberatung-hamburg@hs-fresenius.de
Telefon: +49 (0)40 2263259-41

Jetzt Infomaterial anfordern!

Zur Webseite >

 

Aufbau und Inhalte

Wenn Sie Sportmanagement studieren, erwerben Sie in sechs Semestern Kenntnisse, Methoden und ein Verständnis der Zusammenhänge in der Sportbranche für Ihre Karriere in einer der dynamischsten Branchen unserer Zeit. Dabei beschäftigen Sie sich mit der Ökonomie des Sports, dem Management der Unternehmen und Akteure des Sportbusiness, dem Marketing und Vertrieb von Sportartikeln und Dienstleistungen des Sports und mit der Lizenzierung und Regulierung in Sportligen. Sie erlernen Grundlagen zur Funktionsweise der Medienmärkte mit dem strategischen „Content“ Sportübertragungen. Grundlagenkenntnisse zum Sporttourismus und Eventmanagement gehören ebenso zu Ihrem Studium wie die Grundzüge der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.

Damit Sie sich bereits während Ihres Studiums entsprechend Ihrer Interessen, Stärken und Karriereziele spezialisieren können, wählen Sie im Bachelorstudiengang Sportmanagement (B.A.) zwei Schwerpunkte. Mindestens einen davon belegen Sie innerhalb Ihres Studiengangs. Bei der zweiten Vertiefung steht Ihnen auch das Angebot anderer Bachelorstudiengänge aus dem Verbund zur Verfügung (siehe: Weitere Vertiefungen). Im Studiengang Sportmanagement (B.A.) bieten wir Ihnen die folgenden Schwerpunkte an:

  • Sportmarketing
  • Sportmedien und -journalismus

Studienberatung

Fachbereich Wirtschaft & Medien
Alte Rabenstraße 1 • 20148 Hamburg
studienberatung-hamburg@hs-fresenius.de
Telefon: +49 (0)40 2263259-41

Jetzt Infomaterial anfordern!

Zur Webseite >

 

Berufsperspektiven

Durch die breite ökonomische Ausbildung und die erworbenen spezifischen Kenntnisse der Sportbranche haben Sie als Absolvent unseres Studiengangs Sportmanagement (B.A.) spannende Jobperspektiven in der Sportartikelindustrie, bei Sportverbänden und -vereinen, im Marketing, in der Medienbranche und in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs ermöglicht individuelle Karrierewege und eröffnet Entwicklungsperspektiven, sowohl im Sport als auch in der Wirtschaft, beispielsweise als:

  • Nachwuchsführungskraft bei Sportverbänden oder Sportvereinen bzw. deren als Kapitalgesellschaften verfassten Tochterunternehmen
  • Nachwuchsführungskraft in den Werbe-und Kommunikationsabteilungen sportaffiner werbetreibender Unternehmen
  • Als Key-Accounter bei auf Sportvermarktung spezialisierten internationalen Unternehmen wie z.B. Lagardère oder Infront
  • Als Analyst bei Unternehmen, die sich auf die Beratung von Sportunternehmen und Profisportlern z.B. in Bezug auf Social Media, Talentausbildung, Spielanalyse, Bewegtbildproduktion usw. spezialisiert haben
  • Als Nachwuchsführungskraft bei Medienunternehmen und ihren diversen Dienstleistern, die audio-visuelle Übertragungsrechte von Sportveranstaltungen erworben haben und daraus Programminhalte herstellen.

Studienberatung

Fachbereich Wirtschaft & Medien
Alte Rabenstraße 1 • 20148 Hamburg
studienberatung-hamburg@hs-fresenius.de
Telefon: +49 (0)40 2263259-41

Jetzt Infomaterial anfordern!

Zur Webseite >

 

Voraussetzungen und Bewerbung

Um den Bachelorstudiengang Sportmanagement (B.A.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zum Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium der digitalen Forensik aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.

Bewerben Sie sich für den Studiengang Sportmanagement (B.A.) ganz einfach online. Nach der individuellen Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen, laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch mit dem Studiendekan an der Hochschule Fresenius ein. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren.

Jetzt bewerben >

Studienberatung

Fachbereich Wirtschaft & Medien
Alte Rabenstraße 1 • 20148 Hamburg
studienberatung-hamburg@hs-fresenius.de
Telefon: +49 (0)40 2263259-41

Jetzt Infomaterial anfordern!

Zur Webseite >

 

Bachelor of Arts (ID 260377)

1. Semester

  • Einführung in das Sportmanagement (5 CP)
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (5 CP)
  • Grundlagen des sportlichen Trainings (5 CP)
  • Projektmanagement und Präsentationstechniken (5 CP)
  • Rechnungswesen (5 CP)
  • Wirtschaftsmathematik (5 CP)

2. Semester

  • Bürgerliches Recht (5 CP)
  • Finanzwirtschaftliche Analyse (5 CP)
  • Sportmedien und Sportrecht (5 CP)
  • Sporttourismus und Gesellschaft (5 CP)
  • Statistische Methoden (5 CP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)

3. Semester

  • Anwendungsbezogene Finanzwirtschaft des Sports (5 CP)
  • Business Communication (5 CP)
  • Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (5 CP)
  • Marketing und Marktforschung (5 CP)
  • Organisation des Sports (5 CP)
  • Spezielles Wirtschaftsrecht (5 CP)

4. Semester

  • Data Science und Data Analytics (5 CP)
  • Digitale Transformation (5 CP)
  • International and Intercultural Management (5 CP)
  • Sportmarketing (15 CP)
  • Sportmedien und Digitalisierung (15 CP)

5. Semester

  • Business-Planspiel (5 CP)
  • Praxisprojekt (5 CP)
  • Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit (5 CP)

6. Semester

  • Bachelorarbeit (12 CP)
  • Bachelorkolloquium (3 CP)
  • Digital Entrepreneurship und Innovationen (5 CP)
  • Entwicklung und Führung im Sport (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul (5 CP, W)
    • Case Studies in Economic Policy (5 CP, W)
    • Digitales Programm- und Projektmanagement (5 CP, W)
    • Emerging Technology Trends (5 CP, W)
    • Engagement als Gegenstand individueller Bildung (5 CP, W)
    • ERP-Systeme in Unternehmen (5 CP, W)
    • Wirtschafsinformatik (5 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Übersicht Hochschule
poster

HS Fresenius › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) steht neben der Vermittlung theoretischer wirtschaftswissenschaftlicher Kompetenzen ein früher und stetiger Praxisbezug im Fokus. Durch Praxisprojekte, Projektarbeiten mit Netzwerkpartnern, ein Unternehmensplanspiel und ein integriertes Praktikum fördern wir unternehmerisches Denken und Handeln.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Immobilienwirtschaft
Die Immobilienbranche boomt. Mit dem richtigen Know-how kannst auch du Teil davon sein. Das Bachelorstudium der Immobilienwirtschaft ist berufsbegleitend konzipiert und eignet sich dadurch ideal zur fachlichen Weiterbildung für Akteure aus Wirtschaft und Baubranche – genauso wie für branchenfremde Interessenten. Während deines Studiums lernst du, wie erfolgreiche Immobilienprojekte entwickelt werden und welchen Beitrag moderne Bauprojekte für eine nachhaltigere Zukunft spielen. Du erwirbst fundiertes Wissen in den Bereichen Baurecht und Immobilienfinanzierung und profitierst von konkreten Einblicken in die Praxis.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physician Assistance
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Im Fokus des Studiums steht die Vermittlung des psychologisch fundierten Umgangs mit wirtschaftlichen Fragestellungen. Darüber hinaus werden Sie dazu befähigt, individuelles und kollektives Erleben und Verhalten in Unternehmen und der Wirtschaft zu erklären und vorherzusagen. Qualifikationen, die heute gefragter sind denn je.