StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenSozialpädagogikSoziale Arbeit [Basa-Online] — Berufsbegleitendes StudiumHS FuldaInfoBachelor und Master
Studiengang

Soziale Arbeit [Basa-Online] — Berufsbegleitendes Studium

Hochschule Fulda – University of Applied Sciences / Hochschule Fulda – University of Applied Sciences
Bachelor of Arts / B.A.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Arts
Start
Sommersemester
Hochschule Fulda – University of Applied Sciences

Bachelor of Arts (ID 267062)

1. Semester

  • Einführung in die Rechtsgebiete der sozialen Arbeit (5 CP)
  • Geschichte, Theoriezugänge und Struktur sozialer Arbeit (10 CP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten. Forschende und Medienkompetenz (5 CP)

2. Semester

  • Arbeit: Eine multidisziplinäre Einführung (5 CP)
  • Einführung in Existenzssicherungsrecht und Verwaltungsrecht (5 CP)
  • Familie: Eine multidisziplinäre Einführung (5 CP)
  • Forschende Beobachtung, Dokumentation und Kommunikation (5 CP)

3. Semester

  • Einführung in die Methoden der Sozialen Arbeit (5 CP)
  • Gestaltung, Kreativität und Präsentation (5 CP)
  • Inklusion/Exklusion: Eine multidisziplinäre Einführung (5 CP)
  • Soziale Gerechtigkeit: Eine multidisziplinäre Einführung (5 CP)
  • Theorieprojekt/Werkstatt (10 CP)

4. Semester

  • Wahlfächer (W)
    • Einführung in das gewählte Arbeitsfeld/Arbeitsbereich: Soziale Arbeit (5 CP, W)
    • Lebenswelten und Methoden bei Sozialer Arbeit (5 CP, W)
    • Spezifische Problemlagen/Konzepte/Krisenintervention in der Sozialen Arbeit einschließlich ausgewählter spezifischer Rechtsgebiete (5 CP, W)
    • Staatliche Anerkennung (nur Hessen ) optional (30 CP, W)

5. Semester

  • Organisation und Management Sozialer Arbeit (10 CP)
  • Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit: Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht (5 CP)
  • Spezifische Methoden der sozialen Arbeit (5 CP)

6. Semester

  • Krisenintervention und Selbstevaluation wie Supervision (5 CP)
  • Praxis-/Forschungsprojekt einschließlich Praxis von Evaluationsverfahren (20 CP)
  • Projektplanung und Evaluation (5 CP)
  • Soziale Arbeit und Wirtschaft (5 CP)
  • Sozialraum, Empowerment und Netzwerkarbeit (5 CP)

7. Semester

  • Ethik und professionelles Selbstkonzept in der Sozialen Arbeit (5 CP)
  • Soziale Arbeit und Gesundheit: Prävention und Gesundheitsförderung (5 CP)
  • Soziale Politik und Soziale Arbeit im europäischen und internationalen Bezug (5 CP)

8. Semester

  • Abschlussmodul (15 CP)
  • Profession und Disziplin: Theorien Sozialer Arbeit und deren Bezug zu Praxisfeldern (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster