StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenSozialwissenschaftenSicherheitsmanagement (berufsbegleitend)TH DeggendorfInfoBachelor und Master
Studiengang

Sicherheitsmanagement (berufsbegleitend)

Technische Hochschule Deggendorf / Technische Hochschule Deggendorf
Bachelor of Arts / B.A.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Arts
Start
Wintersemester
Technische Hochschule Deggendorf

Bachelor of Arts (ID 277003)

1. Semester

  • Grundlagen BWL (5 CP)
  • Mathematik (5 CP)
  • Sicherheit in Staat und Gesellschaft (5 CP)
  • Statistik (5 CP)

2. Semester

  • Finance und Investition (5 CP)
  • Rechnungswesen (5 CP)
  • Wirtschaftsinformatik 1 (5 CP)
  • Wirtschaftsinformatik 2 (5 CP)

3. Semester

  • Grundlagen Recht (5 CP)
  • Konzernsicherheit 1 (5 CP)
  • Kriminalität und Gefahrenabwehr 1 (5 CP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)

4. Semester

  • Controlling & Treasury (5 CP)
  • Kriminalität und Gefahrenabwehr 2 (5 CP)
  • Personal und Organisation (5 CP)
  • Wirtschaftssprache (5 CP)

5. Semester

  • Arbeits-,Brand- und Katastrophenschutz (5 CP)
  • Handlungsgrundlagen im Risiko- und Sicherheitsmanagement (5 CP)
  • IT-Management (5 CP)
  • Risiko- und Krisenmanagement 1 (5 CP)

6. Semester

  • Arbeitssrecht (5 CP)
  • Kommunikation und Interaktion 1 (5 CP)
  • Risiko- und Krisenmanagement 2 (5 CP)
  • Verkehrs- und Transportsicherheit (5 CP)

7. Semester

  • Praktikum 1 (15 CP)

8. Semester

  • Praktikum 2 (15 CP)

9. Semester

  • Kommunikation und Interaktion 2 (5 CP)
  • Logistik und kritische Infrastrukturen (5 CP)
  • Prävention und Sicherheitskultur (5 CP)
  • Wissensmanagement (5 CP)

10. Semester

  • Konzernsicherheit 2 (5 CP)
  • Kriminalität und Recht (5 CP)
  • Managementtechniken und Kompetenzen (5 CP)
  • Social Skills (5 CP)

11. Semester

  • Bachelorarbeit (12 CP)
  • Qualitätssicherung und Projektmanagement (8 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

TH Deggendorf › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Angewandte Informatik / Infotronik
Immer mehr Geräte und Systeme in unserem Umfeld, z.B. Autos, Flugzeuge, medizinische Geräte, aber auch Waschmaschinen und Automaten, werden durch integrierte Rechnersysteme gesteuert. Diese Rechnersysteme werden in der Fachsprache als eingebettete Systeme oder Embedded Systems bezeichnet, weil sie in einem Gerät eingebaut und nicht sofort als Computer erkennbar sind.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Vieles läuft heutzutage elektronisch, vom Fensterheber im Auto über Mobiltelefone und Computer bis hin zur Stromerzeugung und Energieumwandlung. Die Steuerung von Maschinen bzw. Fertigungsanlagen erfolgt ebenfalls oft durch den Einsatz elektrischer Einrichtungen. So werden beispielsweise Roboter in der Automobilfertigung eingesetzt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Wenn Autos in Zukunft weniger Schadstoffe ausstoßen oder vielleicht irgendwann gar keine mehr – dann wird dahinter das Know-how von Maschinenbauingenieuren stecken. Sie entwickeln nicht nur neue Maschinen, sondern verbessern auch bestehende. Motoren sind dabei nur ein Beispiel.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Medientechnik
Wer möchte nicht einmal hinter der Kamera stehen, beim Radio arbeiten, 3D-Visualisierungen erstellen oder professionelle Internetauftritte programmieren? Im Bachelorstudiengang Medientechnik der Technischen Hochschule Deggendorf wird ein breites Fachwissen im Bereich Druck, TV/Film, Radio und neue Medien und Internetanwendungen vermittelt. Dazu werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, Informatik und Techniken digitaler Medien mit medienspezifischem Wissen in Grafik, Video und Audio kombiniert, um unsere Absolventen zu einer eigenverantwortlichen Berufstätigkeit als Ingenieur/in zu befähigen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
In modernen Unternehmen geht nichts mehr ohne den Einsatz von Computern und Internet. Wirtschaftsinformatiker/innen werden von allen Organisationen gebraucht, die zur Abwicklung ihrer Geschäfte Informationstechnologie einsetzen. Im Studium erwirbt man ein fundiertes Fachwissen, das zur Architektur von Informationssystemen aber auch zur Steuerung von Betriebsabläufen benötigt wird.