StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenPublic Administration (dual)HS BundInfo
Studiengang

Public Administration (dual)

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Bundeswehrverwaltung / Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Bundeswehrverwaltung
Bachelor of Laws / LL.B.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Laws
Start
Winter- und Sommersemester
Typ
Duales Studium
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Bundeswehrverwaltung

Bachelor of Laws (ID 287731)

1. Semester

  • Betriebswissenschaftliche Grundlagen des Verwaltungshandelns und Informationsmanagement (I) (7 CP)
    • BWL
    • Verwaltungsinformatik
  • Einführung in das duale Studium (4 CP)
    • Einführung in das Recht (1 CP)
    • Einführung in die Bundeswehr: Wehr- und Einsatzrecht (1 CP)
    • Einführung in die öffentliche Verwaltung (1 CP)
    • Psychologie / Soziologie (Arbeits- und Lerntechnik) (1 CP)
  • Ökonomische Grundlagen des Verwaltungshandelns (I) (7 CP)
    • Öffentliche Finanzwirtschaft
    • VWL
  • Psychologische und soziologische Grundlagen des Verwaltungshandelns (3 CP)
    • Psychologie
    • Soziologie
  • Rechtliche Grundlagen des Verwaltungshandelns (I) (8 CP)
    • Staats- und Europarecht (5 CP)
  • Rechtliche Grundlagen des Verwaltungshandelns (II) (4 CP)
    • Zivilrecht (4 CP)

2. Semester

  • Infrastruktur und Dienstleistungen (I) (6 CP)
    • Beschaffung/Vergaberecht
    • Infrastrukturmanagement
  • Personalführung (I): Rechtliche, psychologische und soziologische Grundlagen (10 CP)
    • Arbeits-, Tarifvertrags- und Sozialversicherungsrecht
    • Beamtenrecht
    • Psychologie/Soziologie
  • Staatsrecht und Zivilrecht (7 CP)
    • Staats- und Verfassungsrecht
    • Zivilrecht
  • Wissenschaftliches Arbeiten (4 CP)
  • Verwaltungsrecht (3 CP)

3. Semester

  • PRAXISMODUL (I): Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen (15 CP)
  • PRAXISMODUL (II): Personal (15 CP)

4. Semester

  • Infrastruktur und Dienstleistungen (II) (4 CP)
    • Infrastrukturmanagement/Facility Management
  • Ökonomische Grundlagen des Verwaltungshandelns und Informationsmanagement (II) (8 CP)
  • Personalführung (II): Arbeits-, Tarif- und Sozialversicherungsrecht (7 CP)
    • Travelmanagement
  • Verwaltungsprozessrecht und Beamtenrecht (7 CP)
    • Besoldungsrecht
    • Verwaltungsrecht
  • Wahlpflichtmodul Recht (I) [4 CPs] (Berufsförderung oder Soziales Entschädigungsrecht) (4 CP)
    • Berufsförderungsdienst
    • Soziales Entschädigungsrecht

5. Semester

  • PRAXISMODUL (III): Bundesoberbehörden (20 CP)
  • PRAXISMODUL (IV): Englisch in der Bundeswehr (Fremdsprachenausbildung) (7 CP)

6. Semester

  • Abschlussarbeit (15 CP)
    • Bachelor-Arbeit (12 CP)
    • Verteidigung der Thesis (3 CP)
  • Wahlpflichtmodul (Die Bundeswehr als internationaler Partner: Wehr- und Einsatzrecht oder Internationale Beziehungen) (4 CP)
    • Internationale Beziehungen (Exkursion)
    • Wehr- und Einsatzrecht (Planübung)
  • Wahlpflichtmodul (Personal, Infrastruktur, Wirtschaft und Dienstleistung) (6 CP)
    • Arbeits-, Tarifvertrags- und Sozialversicherungsrecht (1,5 CP, W)
    • Bekleidungswirtschaft (1,5 CP, W)
    • BWL und Verwaltungsinformatik (1,5 CP, W)
    • Infrastrukturmanagement (1,5 CP, W)
    • Psychologie (1,5 CP, W)
    • Reisekostenrecht (1,5 CP, W)
    • Verpflegungswirtschaft (1,5 CP, W)
    • VWL und Öffentliche Finanzwirtschaft (1,5 CP, W)
  • Wahlpflichtmodul Recht (II) (Zivil- und Vergaberecht oder Besoldungsrecht- und Versorgungsrecht) (4 CP)
    • Besoldungs- und Versorgungsrecht (W)
    • Zivil- und Vergaberecht (W)
  • Wahlpflichtmodul Recht (III) [4 CPs] (Straf- und Staatsrecht oder Umweltschutz und Verwaltungsrecht oder Steuerrecht und Steuerlehre) (4 CP)
    • Steuerrecht und Steuerlehre (W)
    • Straf- und Staatsrecht (W)
    • Umweltschutz und Verwaltungsrecht (W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster