StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPsychologiePsychologische BildungsforschungUni PotsdamProfil
Studienprofil

Psychologische Bildungsforschung

Universität Potsdam / Uni Potsdam
Master of Arts / Master of Arts

Bildung verstehen – evidenzbasiert gestalten

Warum sind manche Lernumgebungen inspirierend und andere nicht? Wie beeinflussen Lehrkräfte, Medien und gesellschaftliche Rahmenbedingungen den Lernerfolg? Und welche psychologischen Mechanismen fördern die Verarbeitung von Lerninhalten?

Im Masterstudiengang Psychologische Bildungsforschung gehen Studierende diesen und anderen Fragen wissenschaftlich fundiert auf den Grund. Studierende analysieren schulische und außerschulische Lernprozesse, evaluieren wirksame Lehrmethoden, wenden systematisch methodische Verfahren zur Analyse von Daten zu Lern- und Bildungsprozessen an, entwickeln innovative Konzepte zur Optimierung von Bildungsprozessen und reflektieren Transfer- und Implementationsstrategien. Dabei lernen Studierende, Bildungsprozesse zu beschreiben und zu verstehen. Gleichzeitig erlangen sie vertieftes psychologisches und erziehungswissenschaftliches Fachwissen und entwickeln eine forschungsbasierte Perspektive, um nachhaltige Veränderungen in der Bildungslandschaft zu bewirken.

Studiengang auf einen Blick

Bezeichnung: Psychologische Bildungsforschung
Abschluss: Master of Arts
Regelstudienzeit: 4 Semester
Leistungspunkte: 120 LP
Lehrsprache: Deutsch
Studienbeginn: Wintersemester
Campus: Golm
Studiengebühren: Nein
Semesterbeiträge: Ja  

 

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Dirk Richter
Tel.: +49 331 977 2133
E-Mail: dirk.richter@uni-potsdam.de

Zur Webseite >

 

Inhalt des Studiums

Der Masterstudiengang Psychologische Bildungsforschung bietet die Möglichkeit, vertieftes Fachwissen in der Analyse bildungsbezogener Prozesse zu erwerben. Dieses Master-Studium ist speziell darauf ausgerichtet, fundierte psychologische Kenntnisse für das Verständnis von schulischen sowie außerschulischen Lehr- und Lernprozessen aufzubauen, anzuwenden und weiterzuentwickeln.

Im Rahmen des Studiums setzen sich Studierende intensiv mit Motivation und Emotion, Sozialisationsprozessen, Instruktions- und Medienpsychologie auseinander. Zudem befassen die Studierenden sich mit pädagogisch-psychologischen Präventions- und Interventionsmaßnahmen in den Themenbereichen Lernen und Verhalten in Kindheit und Jugend in Bildungskontexten sowie Methoden der Gesprächsführung. Darüber hinaus erwerben sie umfassende Kompetenzen in den Bereichen Forschungsmethoden und Diagnostik, die es den Studierenden ermöglichen, eigenständige Forschungsprojekte durchzuführen und wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies qualifiziert sie, in vielfältigen beruflichen Feldern erfolgreich zu sein.

Für eine internationale Erfahrung bietet der Studiengang die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts, der neue Perspektiven eröffnet und die akademische sowie persönliche Entwicklung fördert. Alternativ bestehen während des Studiums umfassende Praktikumsmöglichkeiten, um frühzeitig berufliche Karrierewege auszuloten. Im Rahmen dieses Studiums wird zudem das eigenständige Arbeiten in Projekten gezielt gefördert, um den Studierenden eine eigene Schwerpunktsetzung zu ermöglichen und sie optimal auf berufliche Tätigkeiten vorzubereiten.

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Dirk Richter
Tel.: +49 331 977 2133
E-Mail: dirk.richter@uni-potsdam.de

Zur Webseite >

 

Studienziel und zukünftige Arbeitsfelder

Der Masterstudiengang Psychologische Bildungsforschung qualifiziert Studierende für vielfältige und spannende berufliche Wege an der Schnittstelle von Psychologie und Bildungswissenschaft. Im Zentrum stehen die Analyse, Gestaltung und Evaluation von Bildungsprozessen in verschiedenen Institutionen und Kontexten.

Durch einen Abschluss eröffnen sich Tätigkeitsfelder in Unternehmen mit Schwerpunkt Evaluation und Beratung, in bildungsbezogenen Stiftungen sowie in der Planung von Lehr-Lernsettings in Fort- und Weiterbildungseinrichtungen. Auch in der Bildungssteuerung, beispielsweise in Ministerien, oder im Unterstützungssystem des Bildungswesens bestehen vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus qualifiziert der Studiengang für eine wissenschaftliche Karriere in der Bildungsforschung an Universitäten oder einschlägigen Forschungseinrichtungen.

Dieser forschungsorientierte Studiengang bereitet gezielt auf eigenständige wissenschaftliche Arbeit vor und eröffnet den Weg zur Promotion – um evidenzbasiert einen Beitrag zur fundierten und zukunftsweisenden Weiterentwicklung von Bildungssystemen zu leisten.

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Dirk Richter
Tel.: +49 331 977 2133
E-Mail: dirk.richter@uni-potsdam.de

Zur Webseite >

 

Voraussetzungen zum Masterstudium

Wenn Sie Psychologische Bildungsforschung studieren möchten, sollten Sie sich für Psychologie und Bildungsprozesse in verschiedenen institutionellen Kontexten begeistern können. Neben einem starken Interesse an psychologischen und pädagogischen Themen  sollten Sie Bereitschaft zum wissenschaftlichen Arbeiten mitbringen. Zudem ist es von Vorteil, wenn Sie über gute analytische Fähigkeiten und eine klare schriftliche Ausdrucksweise verfügen.

Die Voraussetzung für ein Masterstudium ist ein erster berufsqualifiziertender akademischer Abschluss, beispielsweise ein Bachelor of Arts. Der erste Studienabschluss sollte in einer für den Studiengang relevanten Fachrichtung erworben worden sein, wie z. B. Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaft, Psychologie, Lehramt oder Soziologie, oder in jedem anderen Fach, in dem der erziehungswissenschaftliche, bildungswissenschaftliche oder psychologische Anteil im Umfang von mindestens 60 LP erbracht worden ist.

Für das Masterstudium Psychologische Bildungsforschung benötigen Sie Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens. Bewerber*innen müssen Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 (GER) nachweisen, z.B. durch eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung oder weitere Nachweise, zu denen Sie hier Informationen finden.

Die fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen können Sie den jeweiligen Zulassungsordnungen entnehmen.

Bewerbung und Immatrikulation

Sie haben sich entschieden, den Master Psychologische Bildungsforschung an der Universität Potsdam zu studieren? Dann sollten Sie sich im nächsten Schritt auf den Bewerbungsseiten über das aktuelle Bewerbungs- und Immatrikulationsverfahren informieren.

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Dirk Richter
Tel.: +49 331 977 2133
E-Mail: dirk.richter@uni-potsdam.de

Zur Webseite >

 

Uni Potsdam › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Angewandte Kultur- und Translationsstudien (deutsch-polnisch)
Der deutsch-polnische Bachelorstudiengang an der Universität Potsdam und der Maria-Curie-Skłodowska-Universität in Lublin bietet Ihnen ein deutschlandweit einzigartiges Studienprogramm, das neben kultur- und translationswissenschaftlichen Grundlagen ein fundiertes praxisorientiertes Wissen vermittelt. Dazu gehören Übungen im deutsch-polnischen sowie polnisch-deutschen Übersetzen und Dolmetschen mit einer Schwerpunktsetzung auf Touristik und Medien ebenso wie Kurzzeitpraktika in Deutschland und Polen. Vier Semester besuchen Sie gemeinsam mit polnischen Studierenden Lehrveranstaltungen – zwei Semester in Potsdam und zwei Semester in Lublin. Sie erhalten von beiden Universitäten einen Abschluss (double degree). Der DAAD fördert den Studiengang mit Vollstipendien während des Aufenthalts an der UMCS in Lublin.
Master of Arts / M.A.
Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik
Bachelor / Bachelor
Anglistik / Amerikanistik
Master of Arts / M.A.
Anglophone Modernities in Literature and Culture
Master of Science / M.Sc.
Astrophysics
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Master of Science / M.Sc.
Biochemistry and Molecular Biology
Master of Science / M.Sc.
Bioinformatics
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Biowissenschaften
Master of Business Administration / MBA
Business Administration (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Chemie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Chemistry of Functional Molecules and Materials
Master of Science / M.Sc.
Climate, Earth, Water, Sustainability
Master of Science / M.Sc.
Clinical Exercises Sciences
Master of Science / M.Sc.
Cognitive Science
Master of Science / M.Sc.
Cognitive Systems: Language, Learning and Reasoning
Master of Science / M.Sc.
Computational Science
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Computer Science
In sechs verschiedenen Tracks können sich die Studierenden auf genau ihr IT-Thema spezialisieren und haben zusätzlich die Chance, ihre Professional Skills sowie internationalen Netzwerke für den weiteren Karriereweg auszubauen.
Bachelor of Science, Magister / B.Sc., Magister
Computerlinguistik
Master of Science / M.Sc.
Data Science
Master of Arts / M.A.
Demografieorientiertes Sport- und Gesundheitsmanagement
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Digital Health
In unserem Masterstudiengang Digital Health lernst du technische Innovationen im Hard- und Softwarebereich zu entwickeln, um die Gesundheitsvorsorge von morgen aktiv mitzugestalten. Mit Digital Health treibst du die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv voran, ohne dabei ethische und moralische Fragestellungen aus dem Blick zu verlieren.
Master of Arts / M.A.
Digitale Bildung
Master of Science / M.Sc.
Ecology, Evolution, and Conservation
Master of Science / M.Sc.
Economic Policy and Quantitative Methods
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ernährungswissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Erziehungswissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Europäische Medienwissenschaft
Master of Laws / LL.M.
European Film Business and Law (LLM)
Master of Business Administration / MBA
European Film Business and Law (MBA)
Master of Arts / M.A.
European Governance and Administration
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Förderpädagogik (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Französisch (Lehramt)
Bachelor / Bachelor
Französische Philologie
Master of Arts / M.A.
Frühkindliche Bildungsforschung
Master of Business Administration / MBA
General Management
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geographie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geoökologie
Master of Science / M.Sc.
Geosciences
Bachelor of Science / B.Sc.
Geowissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Bachelor / Bachelor
Geschichte
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geschichte (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Geschichte, Politik und Gesellschaft
Master of Arts / M.A.
Geschichtswissenschaften
Bachelor / Bachelor
Gräzistik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik/Computational Science
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Inklusionspädagogik (Lehramt für die Primarstufe)
Master of Science / M.Sc.
Integrative Sport-, Bewegungs- und Gesundheitswissenschaft
Master of Arts / M.A.
Intercultural Communication and Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Interdisziplinäre Russlandstudien
Nicht nur wegen seiner enormen Fläche kommt Russland eine bedeutende Rolle innerhalb der Ländergemeinschaft zu. Das Land zählt mit zu den wichtigsten Märkten weltweit und ist ein bedeutsamer Rohstofflieferant. Doch nicht nur wirtschaftlich zahlt sich die Zusammenarbeit aus. Derzeit sieht sich die internationale Staatengemeinschaft mit verschiedensten ökonomischen, gesellschaftlichen, sicherheits- und umweltpolitischen Problemkonstellationen und Herausforderungen konfrontiert. Es bedarf daher nicht nur gut ausgebildeter Fachkräfte, welche sich mit der russischen Sprache, den wirtschaftlichen und politischen Aspekten und Besonderheiten auskennen. Sondern viel mehr braucht es Kulturvermittler, welche Russland mit seinen Institutionen, den Menschen sowie deren Mentalität und Kultur kennen und verstehen und dadurch mit ihrer Fachexpertise Missverständnissen und Vorbehalten vorbeugen können. Im Potsdamer Modellstudiengang "Interdisziplinäre Russlandstudien" lernen Sie Russland (sowie vergleichend den postsowjetischen Raum, speziell die Ukraine und Belarus) daher aus verschiedensten Perspektiven kennen, werden so Länderspezialistin bzw. -spezialist und beruflich vielseitig einsetzbar.
Doctor of Philosophy, Master of Science / M.Sc., Ph.D.
International Experimental and Clinical Linguistics
Master of Arts / M.A.
International War Studies
Master of Arts / M.A.
Internationale angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik
Master of Arts / M.A.
Internationale Beziehungen
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
IT-Systems Engineering
Weltweit steigt die Nachfrage nach IT-Experten, die nicht nur im technologischen Bereich hochqualifiziert sind, sondern die auch über wichtige interdisziplinäre Fertigkeiten und Schlüsselkompetenzen verfügen. Denn diese spielen eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Leitung großer, vernetzter IT-Projekte und sind Bestandteil unseres ingenieurswissenschaftlichen Informatikstudiengangs IT-Systems Engineering.
Master of Education / M.Ed.
Italienisch (Lehramt)
Bachelor / Bachelor
Italienische Philologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Jüdische Studien
Das Studienfach Jüdische Studien bietet ausführliche Einblicke in die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland, Europa und der Welt und bildet somit eine unabdingbare Voraussetzung zum Verständnis unserer Gegenwart. Im Laufe der Geschichte haben sich jüdische Kulturen in einer spannenden Vielzahl von religiösen und philosophischen Strömungen sowie literarischen und künstlerischen Bewegungen manifestiert. Studierende des Studienfachs Jüdische Studien erlernen, diese Komplexität interdisziplinär zu begreifen: Von der Tora bis Karl Marx, von Albert Einstein bis Pink gibt das Studienfach einen konfessionell nicht gebundenen Aufschluss über jüdisches Leben, Denken und Wirken in Geschichte und Gegenwart. 
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Jüdische Theologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Kognitionswissenschaft
Bachelor / Bachelor
Kulturwissenschaft
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Kunst (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Latein (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Linguistics: Empirical and Theoretical Foundations
Bachelor of Science / B.Sc.
Linguistik
Master of Arts / M.A.
Linguistik im Kontext: Erwerb – Kommunikation – Mehrsprachigkeit
Master of Science / M.Sc.
Mathematics
Bachelor of Science / B.Sc.
Mathematik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Mathematik und Physik im Verbund (Lehramt)
Master of Business Administration / MBA
MBA Biotechnologie und Medizintechnik
Master of Business Administration / MBA
MBA Informationstechnologie
Master of Business Administration / MBA
MBA Innovative Technologien
Master of Business Administration / MBA
MBA Innovatives Gesundheitsmanagement
Master of Business Administration / MBA
MBA Negotiation Management
Master of Business Administration, Master of Laws / LL.M., MBA
Medienrecht und -management - Digital Media Law and Management
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Musik (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
National and International Administration and Policy
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Osteuropäische Kulturstudien
Der Masterstudiengang Osteuropäische Kulturstudien ist ein interdisziplinärer Studiengang, der spezialisiertes Wissen über historische und gegenwärtige kulturelle Prozesse in Ostmittel- und Osteuropa vermittelt. Die polnische und die russische Kultur sowie die Kulturgeschichte des osteuropäischen Judentums bilden die Schwerpunkte des Studiums. Besonderes Augenmerk gilt der historischen kulturellen und konfessionellen Diversität im östlichen Europa, ihrem heutigen Erbe sowie den transnationalen Prozessen in der Gegenwart.
Bachelor of Science / B.Sc.
Patholinguistik
Bachelor of Arts / B.A.
Philologische Studien
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Der Potsdamer Masterstudiengang verbindet philosophische Breite und Offenheit mit der Möglichkeit zu gezielter individueller Spezialisierung und Vertiefung. Das Potsdamer Institut und sein Lehrangebot zeichnet sich insgesamt durch eine große Vielfalt und Offenheit aus. Historisches und systematisches Arbeiten gehen bei uns Hand in Hand und verschiedenste, sowohl analytische wie kontinentale Traditionen stehen in einem produktiven Austausch.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Politik und Wirtschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Politik, Verwaltung und Organisation
Master of Arts / M.A.
Politikwissenschaft
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Politische Bildung (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Polnisch (Lehramt)
Brandenburg hat mit der Republik Polen eine 250 km lange gemeinsame Grenze und zählt zu den wenigen Bundesländern, in denen Polnisch-Lehrer*innen ausgebildet werden. Damit die deutsch-polnische Verständigung und Zusammenarbeit nicht an sprachlichen Barrieren scheitert, bieten mehrere Schulen in Berlin und Brandenburg Polnisch-Unterricht an. Als Polnischlehrerin bzw. -lehrer unterstützen Sie Kinder und Jugendliche dabei, ihre Fremdsprachenkompetenzen zu verbessern, und vermitteln ihnen zudem grundlegendes Wissen über Polen und seine Kultur. Sie leisten so auch einen unmittelbaren Beitrag zur Festigung der guten deutsch-polnischen Nachbarschaft. Das setzt jedoch Kenntnisse und Fähigkeiten voraus, die Sie bei uns mit einem Lehramtsstudium Polnisch erwerben können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Polonistik
Brandenburg ist unmittelbarer Nachbar Polens – zusammen mit Berlin steht Brandenburg in einem ständigen kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Austausch mit dem Nachbarland. Wenn Sie an den spannenden und zukunftsorientierten Prozessen grenzüberschreitender Zusammenarbeit teilhaben und sie mitgestalten wollen, bereiten wir Sie an der Universität Potsdam mit dem Studiengang Polonistik auf eine Tätigkeit in attraktiven Berufsfeldern vor. Neben einer soliden Sprachausbildung bieten wir Ihnen durch ein vielfältiges Lehrangebot Einblicke in die polnische Gegenwartskultur, Medien, Literatur und Sprache sowie die Kulturgeschichte – auch mit Blick auf die lange deutsch-polnische Nachbarschaft. Nutzen Sie die geographische Nähe des Studienortes Potsdam zu Polen für kürzere Auslandsaufenthalte oder für ein- oder zweisemestriges Auslandsstudium, um bereits während Ihres Studiums polnische Städte als Kultur-, Wissenschafts- und Wirtschaftszentren kennenzulernen.
Master of Science / M.Sc.
Polymer Science
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie
Master of Science / M.Sc.
Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
Master of Science / M.Sc.
Psychologie mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie oder Kognition und Verhalten
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Psychologische Bildungsforschung
Warum sind manche Lernumgebungen inspirierend und andere nicht? Wie beeinflussen Lehrkräfte, Medien und gesellschaftliche Rahmenbedingungen den Lernerfolg? Und welche psychologischen Mechanismen fördern die Verarbeitung von Lerninhalten? Im Masterstudiengang Psychologische Bildungsforschung gehen Studierende diesen und anderen Fragen wissenschaftlich fundiert auf den Grund.
Master of Science / M.Sc.
Public Health, Exercise and Nutrition
Bachelor of Laws, Master of Laws, Staatsexamen / LL.B., LL.M., Staatsexamen
Rechtswissenschaft
Master of Laws / LL.M.
Rechtswissenschaften (Deutsch-Französisch)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Religionswissenschaft
Beim Studium der Religionswissenschaft an der Universität Potsdam wird versucht, der Komplexität unterschiedlicher Religionen gerecht zu werden. Im Mittelpunkt stehen dabei Geschichte und Traditionen des Judentums, Christentums und Islams sowie Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen religiösen Bewegungen.
Master of Science / M.Sc.
Remote Sensing, geoInformation and Visualization
Master of Arts / M.A.
Romanische Philologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Russisch (Lehramt)
Deutschland und Russland sind auf vielfältige Art miteinander verbunden – wirtschaftlich, politisch, wissenschaftlich und kulturell. Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis können durch Überwindung von Sprachbarrieren erleichtert werden. Als Russischlehrerin bzw. Russischlehrer unterstützen Sie Schülerinnen und Schüler beim Entwickeln ihrer fremdsprachlichen und interkulturellen Kompetenzen. Die Heranwachsenden erlernen in Ihrem Unterricht mit dem Russischen nicht nur eine neue Sprache und Schrift, sie erwerben Wissen über ein Land, dessen Geschichte und Kultur von weltweiter Bedeutung sind. Das Lehramtsstudium Russisch bereitet Sie durch die Vermittlung
Bachelor of Arts / B.A.
Russistik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sachunterricht (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Schul- und Bildungsmanagement
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Spanisch (Lehramt)
Bachelor / Bachelor
Spanische Philologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sport (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Sportmanagement
Bachelor of Arts / B.A.
Sporttherapie und Prävention
Bachelor of Arts / B.A.
Sprachen und Kulturen der Antike und des Mittelalters
Master of Laws / LL.M.
Steuerrecht
Master of Education / M.Ed.
Technikdidaktik (Berufspädagogik) (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Toxicology
Master of Laws / LL.M.
Unternehmens- und Steuerrecht
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft
Der forschungsorientierte Masterstudiengang Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft​​​​​​​, der ab dem WS 2007/08 angeboten wird, ist in Deutschland einzigartig. Er versetzt das, was man früher die „Schwesterkünste“ nannte – Literatur und bildende Kunst – programmatisch in einen produktiven Dialog und entwickelt daraus Fragestellungen, die an der Schnittstelle zwischen den Künsten bzw. quer zu den beiden Einzeldisziplinen Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte liegen. Grundlage ist die enge Kooperation, ja Verzahnung der beiden Fächer.
Master of Arts / M.A.
Verwaltungswissenschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Volkswirtschaftslehre
Master of Arts / M.A.
War and Conflict Studies
Master of Education / M.Ed.
Wirtschaft und Verwaltung (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Wirtschaft-Arbeit-Technik (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation
Master of Arts / M.A.
Zeitgeschichte