StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPsychologiePsychologieUni SaarlandInfoBachelor
Studiengang

Psychologie

Universität des Saarlandes / Universität des Saarlandes
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Start
Wintersemester
Universität des Saarlandes
Bachelor of Science (ID 185329)

1. Semester

  • Allgemeine Psychologie 1: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit (4 CP)
  • Allgemeine Psychologie 2: Lernen und Sprache (4 CP)
  • Biologische Psychologie 1 (4 CP)
  • Computergestützte Datenanalyse 1 (2 CP)
  • Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie (4 CP)
  • Einführung in die Psychologie (4 CP)
  • Psychologische Methodenlehre 1 (8 CP)

2. Semester

  • Allgemeine Psychologie 1: Gedächtnis und Denken (2 CP)
  • Allgemeine Psychologie 2: Motivation, Emotion und Handlung (4 CP)
  • Biologische Psychologie 2 (kognitiv-affektive Neurowissenschaften) (4 CP)
  • Computergestützte Datenanalyse 2 (8 CP)
  • Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie (4 CP)
  • Testtheorie, Testkonstruktion und Testevaluation (4 CP)

3. Semester

  • Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie (4 CP)
  • Einführung in die Klinische Psychologie (Störungslehre 1) (4 CP)
  • Empiriepraktikum 1 (Forschungsorientiertes Praktikum I) (4 CP)
  • Entwicklungspsychologie: Geschichte, Gegenstand, Theorien, Modelle (4 CP)
  • Grundlagen psychologischer Diagnostik (4 CP)
  • Pädagogische Psychologie (4 CP)
  • Sozialpsychologie: intra- und interpersonelle Aspekte (4 CP)
  • Versuchspersonenstunden (1 CP)

4. Semester

  • Allgemeine Verfahrenslehre 1 (4 CP)
  • Allgemeine Verfahrenslehre 2 (4 CP)
  • Arbeits- und Organisationspsychologie (4 CP)
  • Begleitseminar zu den Pflichtpraktika (1 CP)
  • Einführung in die Klinische Neuropsychologie (4 CP)
  • Empiriepraktikum 2 (Forschungsorientiertes Praktikum I) (5 CP)
  • Entwicklungspsychologie: Psychische Funktionen über die Lebensspanne (4 CP)
  • Pädagogische und Entwicklungspsychologie (4 CP)
  • Persönlichkeits- und Leistungsdiagnostik (4 CP)

5. Semester

  • Angewandte Kognitive und Neurokognitive Psychologie (4 CP)
  • Bachelor-Nebenfach (4 CP)
  • Bachelor-Pflichtpraktikum (Berufsqualifizierende Tätigkeit I) (8 CP)
  • Bachelor-Pflichtpraktikum (Orientierungspraktikum) (6 CP)
  • Diagnostik und Beratung (4 CP)
  • Grundlagen der Medizin (4 CP)
  • Vertiefungsseminar Klinische Psychologie (Störungslehre 2) (4 CP)

6. Semester

  • Analyse von Lehr-, Lern- und Arbeitswelten (4 CP)
  • Bachelorarbeit (12 CP)
  • Begleitseminar zur Bachelor-Arbeit (2 CP)
  • Berufsethik und Berufsrecht (2 CP)
  • PAED Grundlagen und Anwendungen der Pädagogik (4 CP)
  • PHAR Grundlagen der Pharmakologie (2 CP)
  • PRKPT Präventive und rehabilitative Konzepte (4 CP)
  • Psych. Diagnostik und Beratung in spez. Anwendungskontexten (4 CP)
  • Seminar nach Wahl (4 CP)
  • Vertiefungsseminar Klin. Neuropsychologie (4 CP)
 
Master of Science (ID 104631)

1. Semester

  • Angewandte und kognitive Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (4 CP, W)
  • Einführung in das Verständnis neuropsychologischer und rehabilitations-psychologischer Methoden (4 CP, W)
  • Einführung in das Verständnis psychischer Störungen und psychotherapeutischer Interventionsmethoden (4 CP, W)
  • Einführung in die angewandte Sozialpsychologie (4 CP, W)
  • Fortgeschrittene computergestützte Datenanalyse (4 CP)
  • Kognitive Neuropsychologie (4 CP, W)
  • Kognitive Psychologie: Überblick (4 CP, W)
  • Multivariate Verfahren (4 CP)
  • Planen, Testen und Entscheiden (4 CP)
  • Vertiefung Arbeits- und Organisationspsychologie (4 CP, W)
  • Wahlfach 1 (4 CP, W)

2. Semester

  • Ausgewählte Themen der Kognitiven Neuropsychologie (4 CP, W)
  • Diagnostische Verfahren und Anwendungen (4 CP)
  • Forschungsspezifische Methoden und Evaluation (4 CP)
  • Kognitive Psychologie: Vertiefung (4 CP, W)
  • Projektarbeit/Forschungspraktikum (4 CP, W)
  • Schwerpunktspezifische Diagnostik (4 CP)
  • Vertiefung Angewandte Sozialpsychologie (4 CP, W)
  • Vertiefung Angewandte und Kognitive Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (4 CP, W)
  • Vertiefung Klinische Neuro- und Rehabilitationspsychologie (4 CP, W)
  • Vertiefung Klinische Psychologie (4 CP, W)
  • Wahlfach 2 (4 CP, W)

3. Semester

  • Begleitseminar I Masterarbeit (1 CP)
  • Begleitseminar zum Praktikum (1 CP)
  • Kognitive Psychophysiologie (4 CP, W)
  • Methoden der Kognitiven Psychologie (4 CP, W)
  • Praktikum (11 CP)

4. Semester

  • Begleitseminar II Masterarbeit (1 CP)
  • Master-Arbeit (30 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster

Uni Saarland › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Arts / B.A.
Alte Geschichte
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Altertumswissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Anglistik
Bachelor of Arts / B.A.
Archäologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Bachelor-Plus-MINT
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bioinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Biologie (Human- und Molekularbiologie)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biophysik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Science / B.Sc.
Computer Science
Bachelor of Science / B.Sc.
Computerlinguistik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Cybersecurity
Bachelor of Science / B.Sc.
Cybersicherheit
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Data Science and Artificial Intelligence
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Digitale Betriebswirtschaftslehre
Bachelor / Bachelor
Droit français et allemand
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
École Européenne d’Ingénieurs en Génie des Matériaux
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Embedded Systems
Bachelor / Bachelor
English: Linguistics, Literatures and Cultures
Bachelor of Science / B.Sc.
Ernährungsmedizin und Diätetik
Bachelor of Arts / B.A.
Europäische Literaturen und Medien im globalen Kontext
Bachelor of Arts / B.A.
Europäische und internationale Politik
Bachelor of Arts / B.A.
Europawissenschaften - European Studies
Bachelor of Arts / B.A.
Evangelische Theologie
Bachelor of Arts / B.A.
Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle kommunikation
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Bachelor of Arts / B.A.
Geschichtswissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik
Bachelor of Arts / B.A.
Katholische Theologie
Bachelor of Arts / B.A.
Klassische Philologie/Latein/Latinistik
Bachelor of Arts / B.A.
Language Science
Bachelor of Arts / B.A.
Lateinische Philologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Materialwissenschaft und Maschinenbau ATLANTIS
Bachelor, Master of Science / Bachelor, M.Sc.
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik und Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik
Bachelor of Arts / B.A.
Musikmanagement
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Arts / B.A.
Phonetik / Phonologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik (international)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Quantum Engineering
Bachelor of Arts / B.A.
Quellenkundliche Grundwissenschaften
Bachelor, Master of Arts / Bachelor, M.A.
Romanistik (Französisch/Italienisch/Spanisch)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Sportwissenschaft
Der Bachelor-Studiengang Sportwissenschaft am Sportwissenschaftlichen Institut der Universität des Saarlandes führt zu einem ersten Berufs qualifizierenden Abschluss. Der Studienabschluss soll den Eintritt in die Bereiche Öffentlichkeits-, Bildungs- und Kulturarbeit, Fitnesstraining, Freizeitsport, Prävention und Rehabilitation, Management und Verwaltung in Profit- und Non-Profit-Organisationen ermöglichen. Das Studium des BA Sportwissenschaft dauert sechs Semester.
Bachelor of Arts / B.A.
Sprachkompetenz Italienisch
Bachelor of Arts / B.A.
Sprachkompetenz Spanisch
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Systems Engineering
Bachelor of Science / B.Sc.
Versicherungs- und Finanzmathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaft und Recht
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspädagogik