StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikPhysikPhysikUni TübingenInfoBachelor und Master
Studiengang

Physik

Eberhard Karls Universität Tübingen / Eberhard Karls Universität Tübingen
Bachelor of Science, Diplom, Master of Science / B.Sc., Diplom, M.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Abschluss
Diplom
Start
Winter- und Sommersemester
Abschluss
Master of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Eberhard Karls Universität Tübingen

Bachelor of Science, Stand 03/15 (ID 100137)

  • Advanced Topics in Condensed Matter (3 CP)
  • Anwendungen der Supraleitung: Dünnfilm-Bauelemente (3 CP)
  • Astronomie und Astrophysik (9 CP)
  • Astronomisches Praktikum (3 CP)
  • Astrophysik mit Teilchen (3 CP)
  • Astrophysikalisches Fortgeschrittenen-Praktikum (6 CP)
  • Atome, Moleküle und Licht (9 CP)
  • Bachelorarbeit (12 CP)
  • Bau und Entwicklung der Sterne (6 CP)
  • Bausteine der Materie, ihre Wechselwirkungen und zusammengesetzte Systeme (3 CP)
  • Beobachtungstechniken der Astrophysik (3 CP)
  • Chemie für Naturwissenschaftler - Allgemeine und anorganische Chemie (6 CP)
  • Colliderphysik (3 CP)
  • Computational Astrophysics (6 CP)
  • Datenanalyse mit dem ROOT Analyseframework (3 CP)
  • Dichtefunktionaltheorie für klassische und Quantensysteme (6 CP)
  • Die Spezielle Relativitätstheorie als Beispiel für einen Paradigmenwechsel in der Physik (2 CP)
  • Einführung in das Programmieren für wissenschaftliche Anwendungen (6 CP)
  • Einführung in die Elementarteilchenphysik (3 CP)
  • Einführung in die Relativitätstheorie (6 CP)
  • Einführung in die Theorie der Supraleitung (3 CP)
  • Einführung in LaTeX (3 CP)
  • Elektronenmikroskopie und Spektroskopie (3 CP)
  • Elektronenmikroskopisches Praktikum (3 CP)
  • Elektronik 1 (6 CP)
  • Elektronik 2 (6 CP)
  • Elektronik-Praktikum (4 CP)
  • Ergänzungen zur Physik I: Rechnen und Verstehen (3 CP)
  • Experimental Techniques in NanoScience and Biophysics (3 CP)
  • Experimentelle Astroteilchenphysik (6 CP)
  • Experimentelle Quantenoptik (3 CP)
  • Experimentelle Quantenoptik. Laborversuche (6 CP)
  • Experimentelle Teilchenphysik (3 CP)
  • Extragalaktische Astronomie und Astrophysik (6 CP)
  • Festkörperphysik (3 CP)
  • Fortgeschrittene Quantentheorie (9 CP)
  • Fortgeschrittene Statistische Physik (9 CP)
  • GPU Computing Architecture (3 CP)
  • Grundlagen der Supraleitung (3 CP)
  • Gruppentheorie: Anwendungen in der Teilchenphysik (3 CP)
  • Halbleiter Nanostrukturen und Bauelemente (3 CP)
  • Halbleiterpraktikum (3 CP)
  • High-Energy Sources in our Galaxy (3 CP)
  • Hochenergie Astrophysik (6 CP)
  • Informatik I (8 CP)
  • Informatik II (8 CP)
  • Invarianzprinzipien in der Physik (3 CP)
  • Kataklysmische Variable (3 CP)
  • Kern- und Teilchenphysik (9 CP)
  • Klassische Feldtheorie (9 CP)
  • Kompaktkurs über Röntgen und Neutronenstreuung an Kristallen und Grenzflächen (3 CP)
  • Kondensierte Materie (9 CP)
  • Kosmologie (6 CP)
  • Laserphysik (3 CP)
  • Makroskopische Quantenphänomene in Josephsonkontakten und verwandten Systemen (3 CP)
  • Mathematik für Physiker 1 (9 CP)
  • Mathematik für Physiker 2 (9 CP)
  • Mathematik für Physiker 3 (9 CP)
  • Mathematik für Physiker 4 (6 CP)
  • Mathematische Ergänzungen zu Physik Grundkurs 2 (3 CP)
  • Mathematischer Vorbereitungskurs für das Physikstudium (2 CP)
  • MATLAB Einführung für Naturwissenschaftler (3 CP)
  • MATLAB II für Naturwissenschaftler (3 CP)
  • Medizinische Physik Teil I (3 CP)
  • Medizinische Physik Teil II (3 CP)
  • Messmethoden in Kern- und Teilchenphysik (3 CP)
  • Methoden der medizinischen Physik (3 CP)
  • Moderne Feldtheorie und Teilchenphysik (6 CP)
  • Moderne Themen der theoretischen Physik (3 CP)
  • Nachhaltige Energieversorgung - eine Herausforderung für Wissenschaft und Ethik (3 CP)
  • NanoBioPhysik und Rastersondenmikroskopie (3 CP)
  • Neutrinophysik (6 CP)
  • Numerik partieller Differentialgleichungen I (9 CP)
  • Numerik partieller Differentialgleichungen II (9 CP)
  • Numerische Mathematik für Physiker (8 CP)
  • Numerische Methoden der statistischen Physik (6 CP)
  • Numerische Methoden in Physik und Astrophysik (6 CP)
  • Optisches Kühlen und atomare Quantengase (3 CP)
  • Organische Chemie für Naturwissenschaftler (6 CP)
  • Orientierungspraktikum (9 CP)
  • Philosophische Aspekte der modernen Physik (1 CP)
  • Physik der Gasnebel (6 CP)
  • Physik der kondensierten Materie (3 CP)
  • Physik der molekularen und biologischen Materie (3 CP)
  • Physik der molekularen und biologischen Nanostrukturen (3 CP)
  • Physik der Nanostrukturen (9 CP)
  • Physik der Nanostrukturen und Grenzflächen (3 CP)
  • Physik der Sternatmosphären I (6 CP)
  • Physik der Sternatmosphären II (3 CP)
  • Physik Grundkurs 1 (Mechanik und Wärmelehre) (12 CP)
  • Physik Grundkurs 2 (Elektromagnetismus) (12 CP)
  • Physik Grundkurs 3 (Optik, Analytische Mechanik, Quantenmechanik) (15 CP)
  • Physik kristalliner Materialien I (6 CP)
  • Physik kristalliner Materialien II (3 CP)
  • Physik und Experimente der schwachen Wechselwirkung (3 CP)
  • Physikalisch-chemisches Praktikum für fortgeschrittene Studierende der Physik (4 CP)
  • Physikalisches Praktikum 1 (4 CP)
  • Physikalisches Praktikum 2 (4 CP)
  • Physikalisches Praktikum 3 (7 CP)
  • Planetenentstehung (3 CP)
  • Praktikum in Nanotechnologie und Biophysik (6 CP)
  • Praktikum: Computational Physics (9 CP)
  • Programming in Mathematica (3 CP)
  • Projektpraktikum Supraleiter Dünnfilme (3 CP)
  • Projektpraktikun Laserphysik (6 CP)
  • Proseminar für Tutoren der Übung zur Physik I (Mechanik und Wärmelehre) (2 CP)
  • Proseminar für Tutoren der Übung zur Physik II (Elektromagnetismus) (2 CP)
  • Quantenfeldtheorie und Teilchenphysik (9 CP)
  • Quantenfeldtheorie und Teilchenphysik II (9 CP)
  • Quantenfeldtheorie und Teilchenphysik III (3 CP)
  • Quantenmaterie (3 CP)
  • Quantenmechanik (9 CP)
  • Quantenoptik und Atomoptik (3 CP)
  • Quantenvielteilchensysteme (3 CP)
  • Relativistische Astrophysik (6 CP)
  • Seminar zu aktuellen Problemen der Astronomie und Astrophysik (3 CP)
  • Seminar zu Astro- und Teilchenphysik (3 CP)
  • Simulation und Analyse von Experimenten (3 CP)
  • Statistische Feldtheorie von Vielteilchensystemen bei tiefen Temperaturen (3 CP)
  • Sternentstehung (3 CP)
  • Supraleitung: Materialien und Anwendungen (3 CP)
  • Symmetriegruppen in der Teilchenphysik (2 CP)
  • Symmetrien und Erhaltungssätze (3 CP)
  • Technologie der Halbleiter (3 CP)
  • Theoretische Astrophysik (6 CP)
  • Theoretische Kernphysik (6 CP)
  • Theoretische Physik mit Computer-Algebra (3 CP)
  • Theoretische Quantenoptik (9 CP)
  • Theorie der kondensierten Materie (3 CP)
  • Theorie der Quanteninformation (9 CP)
  • Thermodynamik und Statistik (9 CP)
  • Veränderliche Sterne (3 CP)
  • Vielteilchentheorie von Quantensystemen (6 CP)
  • Wissenschaftliche Visualisierung und Öffentlichkeitsarbeit (3 CP)
  • Yang-Mills-Theorie (9 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Uni Tübingen › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ägyptologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Allgemeine Rhetorik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Allgemeine Sprachwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Altorientalische Philologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bioinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biologie
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Chemie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Computerlinguistik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Empirische Kulturwissenschaft
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Geoökologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geowissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte (international)
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Geschichtswissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Griechisch
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Informatik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Integrierter Deutsch-Französischer Studiengang Geschichte Tübingen/TübAix
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
International Economics
Der B.Sc. in International Economics bietet Euch ein vollwertiges Studium der Volkswirtschaftslehre mit dezidiert internationaler Ausrichtung. In Vorlesungen, Seminaren und Übungen erarbeitet Ihr Euch das Fachwissen und die Methodenkenntnisse, um Märkte zu verstehen, die Rolle staatlicher Regulierung zu bewerten, Wirtschaftspolitik fundiert zu beurteilen, Arbeitlosigkeit und Inflation einzuordnen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Internationale Literaturen / Komparatistik
Der Studiengang Internationale Literaturen will dem grenzüberschreitenden Charakter von Literatur gezielt Rechnung tragen. Das Fach betrachtet Literatur daher in ihrer Wechselwirkung mit anderen Medien und Künsten über die Grenzen von Nationen, Sprachen, Kulturen und Epochen hinweg, und begreift Texte dabei als Netzwerke, deren vielfältige Verflechtungen es aufzuspüren gilt.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Judaistik
Bachelor, Master of Science / Bachelor, M.Sc.
Kognitionswissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Koreanistik
Bachelor, Master of Arts / Bachelor, M.A.
Kunstgeschichte
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Latein
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Mathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Medienwissenschaft / en
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Molekulare Medizin / Molecular Medicine
Bachelor, Master of Arts / Bachelor, M.A.
Musikwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Nanosciences
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Naturwissenschaftliche Archäologie
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Philosophie
Bachelor of Science, Diplom, Master of Science / B.Sc., Diplom, M.Sc.
Physik
Bachelor, Master of Science / Bachelor, M.Sc.
Psychologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sinologie / Chinese Studies
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sinologie/Chinesisch (Lehramt)
Bachelor, Master of Arts / Bachelor, M.A.
Skandinavistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Slavistik
Bachelor, Master of Arts / Bachelor, M.A.
Soziologie
Bachelor, Master of Arts / Bachelor, M.A.
Sprachen, Geschichte und Kulturen des Nahen Ostens
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters