StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikPhysikPhysikTU BerlinProfilBachelor und Master
Studiengang

Physik

Technische Universität Berlin / Technische Universität Berlin
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Abschluss
Master of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Technische Universität Berlin
Bachelor of Science (ID 16682)
  • Anfängerpraktika I-III (18 CP)
    • Anfängerpraktikum I - Phy18 (6 CP)
    • Anfängerpraktikum II - Phy18 (6 CP)
    • Anfängerpraktikum III - Phy18 (6 CP)
  • Bachelorarbeit (12 CP)
    • Bachelorarbeit Physik (12 LP) - Phy18 (12 CP)
  • Experimentalphysik (36 CP)
    • Experimentalphysik (18 LP) - Phy18 (18 CP)
    • Höhere Experimentalphysik (18 LP) - Phy18 (18 CP)
  • Fortgeschrittenenpraktikum (12 CP)
  • Mathematik für Physiker/innen (36 CP)
    • Mathematik für Physiker/innen I (9 LP) - Phy18 (9 CP)
    • Mathematik für Physiker/innen II (9 LP) - Phy18 (9 CP)
    • Mathematik für Physiker/innen III/IV (18 LP) - Phy18 (18 CP)
  • Spezielle mathematische und physikalische Methoden (6 CP)
    • Aktuelle Methoden der Physikalischen Forschung - Phy18 (2 CP)
    • Mathematische Methoden der Physik (4 CP)
  • Theoretische Physik (40 CP)
    • Theoretische Physik I/II: Mechanik/Quantenmechanik - Phy18 (22 CP)
    • Theoretische Physik III/IV: Elektrodynamik/Thermodynamik - Phy18 (18 CP)
  • Wahlbereich
    • Angewandte Chemie für Physiker (12 CP, W)
    • Chemie für Physiker (12 CP, W)
    • Chemie für Physiker (Kombimodul) (18 CP, W)
    • Datenanalyse und Datenmanagement I (9 CP, W)
    • Einführung in die Theorie offener Quantensysteme (mit Übungen) (5 CP, W)
    • Elektronik im physikalischen Steuer- und Messprozess (12 CP, W)
    • Experimente mit Synchrotronstrahlung (2 CP, W)
    • Festplatte & Co. - Physik magnetischer Datenspeicher (2 CP, W)
    • Grundkurs der Plasmaphysik I (6 CP, W)
    • Grundkurs der Plasmaphysik I+II (12 CP, W)
    • Grundkurs der Plasmaphysik II (6 CP, W)
    • Grundlagen der Astronomie und Astrophysik I 10 LP (Wahlfach) - Phy18 (10 CP, W)
    • Grundlagen der Astronomie und Astrophysik I 7 LP (Wahlfach) - Phy18 (7 CP, W)
    • Grundlagen der Astronomie und Astrophysik I+II 14 LP (Wahlfach) - Phy18 (14 CP, W)
    • Grundlagen der Astronomie und Astrophysik I+II 20 LP (Wahlfach) - Phy18 (20 CP, W)
    • Grundlagen der Astronomie und Astrophysik II 10 LP (Wahlfach) - Phy18 (10 CP, W)
    • Grundlagen der Astronomie und Astrophysik II 7 LP (Wahlfach) - Phy18 (7 CP, W)
    • Grundlagen wissenschaftlicher Programmierung (6 CP, W)
    • IT-Brückenkurs Physik (2 CP, W)
    • Leben auf anderen Planeten? - Eine Einführung in die Astrobiologie I (Wahlfach) (9 CP, W)
    • Leben auf anderen Planeten? - Eine Einführung in die Astrobiologie I+II (Wahlfach) (18 CP, W)
    • Leben auf anderen Planeten? - Eine Einführung in die Astrobiologie II (Wahlfach) (9 CP, W)
    • Optik und Photonik I (12 CP, W)
    • Optik und Photonik II (12 CP, W)
    • Physik der Dünnschichtsolarzellen und moderne Analysemethoden (3 CP, W)
    • Quantum Information Science & Technology (3 CP, W)
    • Röntgenphysik II - Phy 18 (3 CP, W)
    • Seminar II (MSc Physik - Wahl) - Phy18 (4 CP, W)
    • Seminar III (MSc Physik - Wahl) - Phy18 (4 CP, W)
    • Seminar IV (MSc Physik - Wahl) - Phy18 (4 CP, W)
    • Seminar V (MSc Physik - Wahl) - Phy18 (4 CP, W)
    • Seminar VI (MSc Physik - Wahl) - Phy18 (4 CP, W)
    • Spezielle Themen der Theoretischen Physik (VL + UE) (6 CP, W)
    • Spezielle Themen der Theoretischen Physik (VL + UE) I (9 CP, W)
    • Spezielle Themen der Theoretischen Physik I (3 CP, W)
    • Spezielle Themen der Theoretischen Physik II (6 CP, W)
    • Spezielle Themen der Theoretischen Physik III (9 CP, W)
    • Spezielle Themen der Theoretischen Physik IV (12 CP, W)
    • Studentisches Mentoring in den physikalischen Studiengängen (3 CP, W)
    • Terahertz-Sensorik und -Spektroskopie (3 CP, W)
    • The Physics involved in hydrogen technologies: open questions and applications (5 CP, W)
    • Vertiefungen Nichtlineare Plasmaphysik (6 CP, W)
    • Workshop: Wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben und Präsentieren (3 CP, W)
 
Master of Science (ID 98804)
  • experimentelle physikalische Wahlpflichtmodule
    • Angewandte Physik I (12 CP, W)
    • Angewandte Physik I (9 LP) - Phy 18 (9 CP, W)
    • Angewandte Physik II (12 CP, W)
    • Angewandte Physik II (9 LP) - Phy 18 (9 CP, W)
    • Atome, Moleküle, Cluster I/II (12 CP, W)
    • Attosecond Physics (9 CP, W)
    • Elektronenmikroskopie (12 LP) - Phy18 (12 CP, W)
    • Elektronenmikroskopie (9 LP) - Phy18 (9 CP, W)
    • Experimentell physikalisches Wahlpflichtfach I (anerkannt) (9 CP, W)
    • Experimentell physikalisches Wahlpflichtfach I (anerkannt) (12 LP) (12 CP, W)
    • Experimentelle Astrophysik 12 LP (Wahlpflichtfach) - Phy18 (12 CP, W)
    • Experimentelle Astrophysik 9 LP (Wahlpflichtfach) - Phy18 (9 CP, W)
    • Festkörperphysik I - Phy18 (9 CP, W)
    • Festkörperphysik I/II - Phy18 (16 CP, W)
    • Festkörperphysik II - Phy18 (9 CP, W)
    • Festkörperphysik und Experimentelle Methoden - Phy18 (10 CP, W)
    • Höhere Atom- und Molekülphysik (12 CP, W)
    • Höhere Optik I/II - Phy18 (12 CP, W)
    • Neutronenstreuung (Wahlpflichtfach) (12 CP, W)
    • Oberflächenphysik (9 CP, W)
    • Optik und Experimentelle Methoden - Phy18 (10 CP, W)
    • Photovoltaik (12 CP, W)
    • Röntgenphysik (9 LP) - Phy18 (9 CP, W)
    • Röntgenphysik I/II (12 LP) - Phy18 (12 CP, W)
  • Masterarbeit (30 CP)
    • Masterarbeit Physik - Phy18 (30 CP)
  • Pflichtmodule
    • Forschungsphase I (15 CP)
    • Forschungsphase II (15 CP)
    • Quantenmechanik II (Wahlpflichtfach) - Phy18 (10 CP, W)
    • Seminar (Master Physik, 4 LP) - Phy18 (4 CP)
  • physikalisches Wahlpflichtmodule
    • Angewandte Physik I/II (24 CP, W)
  • theoretische physikalische Wahlpflichtmodule
    • Allgemeine Relativitätstheorie (Wahlpflichtfach) (12 CP, W)
    • Biologische Physik (Wahlpflichtfach) - Phy18 (10 CP, W)
    • Kolloidsysteme: Theorie und Simulation (Wahlpflichtfach) - Phy18 (10 CP, W)
    • Nichtlineare Plasmaphysik (12 CP, W)
    • Quantenvielteilchenphysik (10 CP, W)
    • Statistische Physik im Gleichgewicht (Wahlpflichtfach) - Phy18 (10 CP, W)
    • Statistische Physik im Nichtgleichgewicht (Wahlpflichtfach) - Phy18 (10 CP, W)
    • Theoretisch physikalisches Wahlpflichtfach I (Anerkannt) (10 CP, W)
    • Theoretisch physikalisches Wahlpflichtfach II (Anerkannt) (10 CP, W)
    • Theoretisch physikalisches Wahlpflichtfach III (Anerkannt) (10 CP, W)
    • Theoretische Astrophysik 12 LP (Wahlpflichtfach) - Phy18 (12 CP, W)
    • Theoretische Astrophysik 9 LP (Wahlpflichtfach) - Phy18 (9 CP, W)
    • Theoretische Festkörperphysik (Wahlpflichtfach) - Phy18 (10 CP, W)
    • Theoretische Optik (Wahlpflichtfach) - Phy18 (10 CP, W)
    • Theoretische Quantenphysik fern des Gleichgewichts (Wahlpflichtfach) - Phy18 (10 CP, W)
  • Wahlmodule
    • Atome, Moleküle, Cluster I (6 CP, W)
    • Atome, Moleküle, Cluster II (6 CP, W)
    • Biomedizinische Photonik und Gewebeoptik (3 CP, W)
    • Einführung in die Theorie offener Quantensysteme (mit Übungen) (5 CP, W)
    • Elektronische Struktur niederdimensionaler Halbleiterstrukturen (6 CP, W)
    • Festkörperspektroskopie, Grundlagen und Methoden (3 CP, W)
    • Grundlagen wissenschaftlicher Programmierung (6 CP, W)
    • Höhere Atomphysik (3 CP, W)
    • Höhere Optik I (6 CP, W)
    • Höhere Optik II (6 CP, W)
    • IT-Brückenkurs Physik (2 CP, W)
    • Nachhaltigkeit physikalischer Anwendungen (9 CP, W)
    • Oberflächenphysik: Grundlagen und Methoden (3 CP, W)
    • Optische und Optoelektronische Integration (3 CP, W)
    • Physik der Dünnschichtsolarzellen und moderne Analysemethoden (3 CP, W)
    • Quantum Information Science & Technology (3 CP, W)
    • Röntgenphysik II - Phy 18 (3 CP, W)
    • Seminar II (MSc Physik - Wahl) - Phy18 (4 CP, W)
    • Seminar III (MSc Physik - Wahl) - Phy18 (4 CP, W)
    • Seminar IV (MSc Physik - Wahl) - Phy18 (4 CP, W)
    • Seminar V (MSc Physik - Wahl) - Phy18 (4 CP, W)
    • Seminar VI (MSc Physik - Wahl) - Phy18 (4 CP, W)
    • Spezielle Themen der Theoretischen Physik (VL + UE) (6 CP, W)
    • Spezielle Themen der Theoretischen Physik (VL + UE) I (9 CP, W)
    • Spezielle Themen der Theoretischen Physik I (3 CP, W)
    • Spezielle Themen der Theoretischen Physik II (6 CP, W)
    • Spezielle Themen der Theoretischen Physik III (9 CP, W)
    • Spezielle Themen der Theoretischen Physik IV (12 CP, W)
    • Terahertz-Sensorik und -Spektroskopie (3 CP, W)
    • The Physics involved in hydrogen technologies: open questions and applications (5 CP, W)
    • Vertiefungen Nichtlineare Plasmaphysik (6 CP, W)
    • Wissenschaftliches Programmieren mit Julia (6 CP, W)
    • Zwischenmolekulare Wechselwirkungen (3 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

TU Berlin › Studienangebot

Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Arbeitslehre (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Architektur
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bauingenieurwesen
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Bautechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biotechnologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Brauerei- und Getränketechnologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemieingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Elektrotechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Ernährung / Lebensmittelwissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Fahrzeugtechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geotechnologie
Bachelor of Science, Master of Engineering / B.Sc., M.Eng.
Informationstechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informationstechnik im Maschinenwesen
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Land- und Gartenbauwissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Landschaftsarchitektur
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmitteltechnologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Medientechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Metalltechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ökologie und Umweltplanung
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Die Physik ist eine vielseitige Naturwissenschaft und die Basis jeder technischen Entwicklung. Für das Verständnis unserer Welt und die zukünftige Lösung ihrer technischen und ökologischen Probleme ist sie unverzichtbar. Entsprechend vielfältiges und anwendungsorientiertes Fachwissen vermittelt Ihnen der Bachelorstudiengang Physik und bereitet Sie so auf die eigenständige Erforschung von Zuständen, Vorgängen und Gesetzmäßigkeiten in der Natur vor. Das Studium bietet Ihnen eine solide und breite Grundausbildung in experimenteller und theoretischer Physik, in Mathematik und in weiteren physikalischen und nicht-physikalischen Bereichen. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich vor allem mit den technischen Anwendungsmöglichkeiten der Physik und den Problemen, die aus diesen Anwendungen entstehen können. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite für Studieninteressierte [https://www.tu.berlin/go230779/].
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physikalische Ingenieurswissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Stadt- und Regionalplanung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technischer Umweltschutz
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technomathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Werkstoffwissenschaften
Bachelor of Science, Master, Master of Science / B.Sc., M.Sc., Master
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik