StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenMedizinPhysician AssistantHS AalenProfilBachelor
Studienprofil

Physician Assistant

Hochschule Aalen / HS Aalen
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Dein Schlüssel zur medizinischen Zukunft - Bachelor Physician Assistant

Du interessierst dich für ein Studium mit Medizin? Du arbeitest gerne mit Patientinnen und Patienten und möchtest im Team das Gesundheitssystem von morgen mitgestalten? Dann ist das Bachelor-Studium Physician Assistant in Aalen genau das Richtige für dich. Physician Assistants („Arztassistenz“) sind akademisch ausgebildete Fachleute, die Ärztinnen und Ärzte im Behandlungsalltag entlasten und ärztlich übertragbare Aufgaben übernehmen.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
  • Regelstudienzeit: 8 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch
  • Studienort: Aalen
  • Zulassungsvoraussetzungen:
    • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife
    • örtliche Zulassungsbeschränkungen
    • Vorpraktikum in einer Gesundheitseinrichtung im Umfang von 30 Präsenztagen (Nachweis bis zum Ende erstes Fachsemester)

Vielfältiges Berufsbild

Physician Assistants arbeiten in der Notaufnahme ebenso wie im OP oder in größeren Arztpraxen. Teamarbeit und ein abwechslungsreicher Alltag prägen den Beruf. Infolge des Ärztemangels verfügen Physician Assistants über hervorragende Berufschancen.

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Dr. Angelika Lengweiler
E-Mail PA.Studienberatung@hs-aalen.de
Tel. +49 7361 576-4946

Studiengangsflyer >

Events - uns kennenlernen >

Zur Webseite >

 

Studieninhalte und -verlauf

Das Studium umfasst sowohl die klassischen medizinischen Grundlagenfächer als auch ergänzende Themen aus dem Medizinmanagement.

Klassische Fächer medizinischer Ausbildung

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen der Medizin (z. B. Biologie)
  • Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie
  • Mikrobiologie, Infektiologie, Toxikologie und Pharmakologie
  • Anamnese sowie Grundlagen der körperlichen Untersuchung und pflegerischen Versorgung
  • Medizinische Terminologie und Dokumentation
  • Medizinische Statistik
  • Besondere Untersuchungsverfahren (Bildgebung, Laboratoriumsmedizin)
  • Innere Medizin
  • Chirurgie
  • Notfallmedizin und Emergency Room Management
  • Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Neurologie und Psychiatrie
  • Medizinische Nebengebiete wie Dermatologie oder HNO
  • Arbeitsmedizin

Ergänzende Fachgebiete

  • Einführung in das deutsche Gesundheitssystem
  • E-Health
  • Klinische Psychologie
  • Gesundheitsrecht
  • Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement
  • Präsentation und Kommunikation
  • Betriebswirtschaft der Gesundheitseinrichtungen

Weitere Infos zu den Studienprogramm findest du auch auf der Website.

Praktische Ausbildung

  • Praktische Fähigkeiten: Neben den theoretischen Grundlagen erlernst und übst du im Studium im Skills Lab und an Modellen (z.B. Puppen), z.B. Injektionen, Blutabnahme, Maßnahmen der Notfallmedizin oder die körperliche Untersuchung. 
  • Praxismodule: In jedem Fachsemester ist ein Praxismodul integriert, bei dem ein Praxiseinsatz absolviert wird.
  • Praxissemester: Das 5. Fachsemester ist als ganzes Praxissemester ausgestaltet.
  • Kooperationspartner: Deine praktische Ausbildung findet vor allem in stationären Einrichtungen (Krankenhäuser) statt, daneben auch bei ambulanten Leistungserbringern (z. B. Arztpraxen) und im Rettungsdienst. Zu den Partnern gehören insbesondere der Klinikverbund Kliniken Ostalb, das Klinikum Heidenheim und das Robert-Bosch Klinikum in Stuttgart.


Modulhandbuch (PDF) >

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Dr. Angelika Lengweiler
E-Mail PA.Studienberatung@hs-aalen.de
Tel. +49 7361 576-4946

Studiengangsflyer >

Events - uns kennenlernen >

Zur Webseite >

 

Ein Studium, viele Karrierewege

Physician Assistants werden nach erfolgreichem Studienabschluss überwiegend in der stationären Versorgung tätig. Dort spezialisieren sie sich in der Regel in Bereiche wie

  • OP-Assistenz und OP-Leitung
  • Assistenz Notaufnahme und Emergency Room Management
  • Assistenz bei ausgewählten invasiven Untersuchungen (z. B. Herzkatheter)
  • Assistenz im Bereich Krankenhausmanagement

Neben Krankenhäusern bieten zunehmend auch ambulante Einrichtungen, z. B. größere Gemeinschaftspraxen oder Medizinische Versorgungszentren (MVZ) interessante berufliche Chancen für Physician Assistants.

Weitere Einsatzgebiete

  • medizinische Forschung
  • der öffentliche Gesundheitsdienst
  • Reha-Einrichtungen

 

    Kontakt

    Hochschule Aalen
    Beethovenstraße 1
    73430 Aalen

    Studienberatung

    Dr. Angelika Lengweiler
    E-Mail PA.Studienberatung@hs-aalen.de
    Tel. +49 7361 576-4946

    Studiengangsflyer >

    Events - uns kennenlernen >

    Zur Webseite >

     

    Praxisnah, innovativ und forschungsstark: An der Hochschule Aalen lassen sich derzeit knapp 5.000 Studierende in mehr als 70 Studiengängen zu den Fachkräften von morgen ausbilden. Das, was die Studierenden in den Vorlesungen in der Theorie lernen, können sie auf einem der attraktivsten Campusse Deutschlands in modernsten Laboren und Werkstätten oder dem Innovationszentrum direkt ausprobieren und umsetzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft – darunter zahlreiche Weltmarktführer – bekommen die Studierenden die Möglichkeit, sich schon während ihres Studiums mit den Unternehmen vor Ort zu vernetzen. So haben die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Aalen die besten Chancen beim Start ins Berufsleben.

    Kontakt

    Hochschule Aalen
    Beethovenstraße 1
    73430 Aalen

    Studienberatung

    Dr. Angelika Lengweiler
    E-Mail PA.Studienberatung@hs-aalen.de
    Tel. +49 7361 576-4946

    Studiengangsflyer >

    Events - uns kennenlernen >

    Zur Webseite >

     

    Studienprofil-237-43552-283639
    Übersicht Hochschule
    poster

    HS Aalen › Bachelor › Studienangebot

    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Allgemeiner Maschinenbau
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Allgemeiner Maschinenbau Plus
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Artificial Intelligence and Data Science
    Im Studiengang Artificial Intelligence and Data Science meistern Sie die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen, nutzen künstliche Intelligenz für wegweisende Erkenntnisse und setzen Schwerpunkte in Deep Learning, Big Data und Computer Vision.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Audiologie und Hörakustik
    Die Welt des Hörens von Grund auf und neu verstehen - das bietet das Studium Audiologie und Hörakustik. Rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland tragen ein Hörgerät, die Digitalisierung nimmt zunehmend Fahrt auf, sowohl im medizinischen als auch technischen Bereich. Hier spielen verschiedene Disziplinen zusammen: Akustik, Hörsysteme und -geräte, Audio-Signalverarbeitung von Sprache und Musik, Tontechnik und Studiotechnik, Psycho-Akustik, Raum-Akustik, Medizintechnik, Akustische Messtechnik, Physik und vieles mehr. Sie lernen somit alle Facetten des Hörens kennen, vom Aufbau des Gehörs bis hin zur Wirkung des Schalls auf die Wahrnehmung. In der Hörakustik dreht sich also alles um das Hörbare und die Hintergründe. Daten zum Studiengang Abschluss: Bachelor of Engineering (B. Sc.) Regelstudienzeit: 7 Semester Studienbeginn: Wintersemester Unterrichts­sprache: Deutsch Studienort: Aalen Zulassungsfrei: ja
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Augenoptik / Optometrie
    Rund 85 Prozent aller Sinneseindrücke nehmen wir Menschen über unsere Augen wahr. Im Jahr 2022 haben 25 Millionen Menschen in Deutschland ständig eine Brille und fast vier Millionen Menschen Kontaktlinsen getragen – mit steigender Tendenz, auch bedingt durch das digitale Zeitalter und die demografische Entwicklung. Optometrie ist die Lehre vom Sehen, von Fehlsichtigkeiten und deren Korrektion. Im Studium erlangen Sie vertiefte Kompetenzen, Kenntnisse und Techniken, um Ursachen von Sehproblemen zu erkennen, über Behandlungsoptionen zu beraten und mit geeigneten Sehhilfen zu versorgen. Das Studium vermittelt Ihnen Kompetenzen in den Bereichen Augenoptik, Optometrie, Technik und Betriebswirtschaft. Sie lernen die naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen, die Optik und Physiologie des Sehens und die Verfahren zur Bestimmung optimaler Sehhilfen kennen und anwenden.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen
    Du interessierst dich für Wirtschaft und willst immer auf dem neusten Stand sein? Du kannst dir vorstellen eine Führungsposition in einem mittelständischen Unternehmen zu bekleiden oder sogar ein eigenes Start-Up zu gründen? Eine fundierte, breit angelegte und praxisorientierte Ausbildung mit neuen Medien und Technologien ist dir wichtig? Dann ist das Studium Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen genau das Richtige für dich.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Biopharmazeutische Wissenschaften
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Business Analytics
    In Zeiten von Big Data, KI und Industrie 4.0 steigen die Datenmengen rasant an. Bedeutung von datengestützten Entscheidungen in Unternehmen nimmt daher seit einigen Jahren stark zu. Die richtige Kombination von Daten und Analyseverfahren versetzt Unternehmen in die Lage, Kundenwünsche besser zu verstehen und Geschäftsprozesse zu optimieren. Im Studium lernst du die richtigen Unternehmensdaten zu identifizieren, zu analysieren und zu beurteilen.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Chemie
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Digital Engineering / Angewandte KI
    Digital Engineering integriert moderne Methoden des maschinellen Lernens und der Signalverarbeitung in vernetzten elektronischen Systemen und realisiert diese systematisch in Hardware und Software. Die Anwendung von künstlicher Intelligenz in elektronischen Produkten spielt eine maßgebliche Rolle bei der Gestaltung unserer digitalen Welt. In interdisziplinären Teams werden innovative Lösungen für komplexe technologische Herausforderungen entwickelt und nachhaltig die Zukunft geprägt.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Digital Health Management
    Die Gesundheitsbranche wird zunehmend digital, das Potenzial der digitalen Medizin ist groß - dazu braucht es für die Zukunft Gesundheits- und Medienkompetenz. Neben dem Trend zur Digitalisierung spielen neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Big Data, E-Health und die zunehmende Einbindung von Smartphones und Tablets eine große Rolle. Unser Studiengang bereitet Sie in einer multidisziplinären Ausbildung darauf vor, die Branche zukünftig mitzugestalten. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Techniken und Fähigkeiten, um die komplexer werdenden Strukturen des Gesundheitswesens mithilfe digitaler Medien zu gestalten.
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Digital Processes and Systems Innovation
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Digital Product Design and Development (Internet der Dinge)
    Gegenstände vernetzen und zu einem Teil des Internets werden zu lassen - das ist der Gedanke hinter dem Bachelorstudiengang Digital Product Design and Development (DPD). Möglich wird dies durch die fortschreitende Entwicklung und den Einsatz von Technologien, wie Sensoren, Mikroprozessoren und Funkmodule. So entstehen ungeahnt Möglichkeiten in allen Branchen und Lebensbereichen, seien es vernetze Geräte und Anwendungen im Bereich "Smart Home" oder M2M-Kommunikation ("Machine-to-Machine") der Industrie 4.0.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Elektronik / Elektrische Antriebe
    Die Elektronik spielt eine maßgebliche Rolle bei der Gestaltung unserer digitalen Welt. Sie ist ein zukunftsorientiertes Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich mit der Entwicklung von Komponenten und deren Integration in elektronischen Schaltungen und Systemen befasst. Eine optimierte Leistungselektronik und digitale Regelstrategien ermöglichen effiziente und präzise elektrische Antriebe und sind somit von entscheidender Bedeutung für die Automatisierung von industriellen Prozessen und Anlagen sowie für die erfolgreiche Transformation hin zur Elektromobilität.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
    Elektrotechnik
    Der Master of Engineering in Elektrotechnik ist ein weiterführendes Studium, das dir ermöglicht, deine Kompetenzen und dein Wissen aus dem Bachelorstudium gezielt zu vertiefen und auf die nächste Stufe zu heben. Durch einen flexiblen Wahlbereich kannst du individuelle Schwerpunkte setzen und erhältst die Möglichkeit, dich auf moderne, zukunftsweisende Technologien zu spezialisieren.
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Elektrotechnik kompakt durch Anrechnung (EkA)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Gesundheitsmanagement
    Entdecke den Bachelor Gesundheitsmanagement, der dir die perfekte Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und fundiertem Gesundheitswissen bietet, um deine Karriere im chancenreichen Gesundheitssektor zu starten.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik)
    Mit dem Studium „Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik)“ haben Sie doppelte Chancen: Es ermöglicht den Absolvierenden als Lehrer:in an einer berufsbildenden Schule im höheren Lehramt zu arbeiten (nach anschließendem Masterstudium und dem zugehörigen Referendariat), wo es sehr großen Bedarf an Lehrkräften in den von uns angebotenen Studienschwerpunkten gibt und weiterhin geben wird. Alternativ qualifiziert der erfolgreiche Bachelorabschluss zu Tätigkeiten in betrieblichen Aus-/Weiterbildungsabteilungen oder bei privaten Bildungsdienstleistern, nicht selten auch als Ingenieurin bzw. als Ingenieur im Bereich der Fertigungstechnik oder Automatisierungstechnik.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Informatik
    Informatikerinnen und Informatiker gehören zu den Schlüsselfiguren des digitalen Wandels in unserer Gesellschaft. Sie sind die Köpfe, die die Strukturen digitaler Technologien mitgestalten und komplexe Aufgabenstellungen einzeln und im Team lösen.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Information Design
    Jeder weiß intuitiv, wie man eine Banane schält und isst. Wie aber entlockt man einem Granatapfel seine inneren Werte, ohne ein unappetitliches Schlachtfeld zu erzeugen? Ohne Anleitung ist das kaum machbar. Information Designer kommen immer dann zum Einsatz, wenn Produkte nicht selbsterklärend sind oder auch nicht sein sollten. Sie kommunizieren audiovisuell die Geheimnisse komplexer Produkte.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    International Sales and New Technologies
    Interesse am technischen Vertriebsstudium? Dann sind Sie hier genau richtig. In unserem Studiengang machen wir Sie fit für einen der spannendsten, bestbezahltesten und zukunftssichersten Berufe überhaupt – der des Vertriebsingenieurs / der Vertriebsingenieurin made in Aalen. Das siebensemestrige Bachelor-Studium bildet Sie zu hochqualifizierten Fachkräften, insbesondere im internationalen technischen Vertrieb, technischen Einkauf und Marketing aus.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Internationale Betriebswirtschaft
    Tauche ein in die Welt der BWL, internationalen Märkte und Kulturen. Mit praxisnahem Studium, Sprachkursen und globalen Partnerhochschulen bist du bestens gerüstet für eine erfolgreiche Karriere im internationalen Umfeld. Innovative Lehre, internationales Lehrpersonal und eine familiäre Atmosphäre bieten dir alles, um deine Karriereziele zu verwirklichen.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    IT-Sicherheit
    Beinahe täglich wird von Hackerangriffen berichtet. Auch Industrieanlagen und Geräte des täglichen Gebrauchs geraten zunehmend in Gefahr. Immer wieder machen neue Enthüllungen den Umfang deutlich, in dem jeder Einzelnen von uns überwacht wird. Jedes Unternehmen kann von Wirtschaftsspionage betroffen sein. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach IT-Sicherheitsexpertinnen und IT-Sicherheitsexperten.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Kunststofftechnik und Leichtbau - Materialien für Nachhaltigkeit
    Das Thema Nachhaltigkeit in der Kunststofftechnik ist ebenso ein Pfeiler der Ausbildung und Forschung wie auch die Steigerung der Effizienz in der Kunststofffertigung.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Maschinenbau - Materialien für Nachhaltigkeit
    Durch die Entwicklung und Fertigung der Produkte von Morgen mit den Materialien der Zukunft (Materials for Future) steht dieser Studiengang für E-Mobilität und grüne Technologien. Innovative Werkstofflösungen sind bei der Entwicklung wettbewerbsfähiger Produkte häufig der Schlüssel zum Erfolg. Neben den klassischen Werkstoffen gewinnen die neuen Materialien zunehmend an Bedeutung. Durch die Schwerpunktsetzung auf Anwendungen im Bereich der ressourceneffizienten Mobilität und der nachhaltigen Energieversorgung sind Sie ideal auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen vorbereitet.
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Maschinenbau / Entwicklung: Design und Simulation
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Materialien für Nachhaltigkeit
    Du hast Interesse, Materialien in unserem Umfeld und ihre Kreisläufe besser zu verstehen und dadurch die Zukunft nachhaltig mitzugestalten? Entdecke die Zukunft in unserem Studiengang „Materialien für Nachhaltigkeit“ – gestalte eine Welt mit, in der wir und alle folgenden Generationen gerne leben, ohne dabei auf die Vorteile und Errungenschaften einer technisierten Gesellschaft verzichten zu müssen.
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Mechanical Engineering
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Mechatronics Engineering
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Mechatronik
    Unser Alltag zwischen Robotern, Maschinen und Medizintechnik entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit. Klimaschutz, Batterietechnik, E-Mobilität und E-Bikes begeistern uns. Da braucht es Menschen, die das Zusammenwirken aller Komponenten aus Mechanik, Elektrotechnik und Informatik gestalten. Wir Mechatroniker:innen suchen den interdisziplinären Austausch, nutzen Grafiktools und digitale Zwillinge, um im Miteinander junger Menschen eine lebenswerte Welt zu gestalten – nachhaltig und international.
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Mechatronik kompakt durch Anerkennung (MeKA)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Medieninformatik
    Unsere Welt wird immer digitaler! Kaum ein Werbefilm kommt ohne aufwendige Special Effects aus, und Computerspiele werden technisch ebenfalls raffinierter. Dadurch sind auch immer mehr Menschen mit verschiedenen Beweggründen z. B. an Bankautomaten, in Museen, im Auto oder am Smartphone, Tablet, etc. mit digitalen Informationen konfrontiert.
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Medizintechnik
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Nachhaltigkeitstechnologien
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Oberflächentechnologie - Materialien für Nachhaltigkeit
    Oberflächentechnologien bilden die Grundlagen für moderne und innovative Produkte: Leichtbau, Nanomaterialien, energieeffiziente Materialien sowie biokompatible Oberflächen. Studieren und erforschen Sie die Materialien der Zukunft: Durch eine gezielte Veränderung der Oberfläche, mittels Randschichtmodifikation oder Beschichtung, kann das Eigenschaftsspektrum ergänzt und optimiert werden. Durch spezifische Oberflächenbehandlungen kann Verschleiß- und Kratzbeständigkeit verbessert, Reibung und Korrosionsanfälligkeit z. B. bei Autos oder Mobilgeräten verringert, sowie optische oder dekorative Eigenschaften optimiert werden.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Optical Engineering
    Unter Optical Engineering wird die ingenieurwissenschaftliche Tätigkeit in der Anwendung der Optik verstanden. Ein Optical Engineer befasst sich dabei mit der Konzeptionierung, Entwicklung und der Herstellung von optischen Systemen.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Physician Assistant
    Werde Teil einer neuen Generation von Fachkräften im Gesundheitsbereich. Physician Assistants („Arztassistenz“) sind spezialisierte Gesundheitsfachkräfte, die Ärztinnen und Ärzte entlasten und übertragbare ärztliche Aufgaben übernehmen.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Process Engineering und Management
    Ihr seid an Technik interessiert und habt Spaß an der Lösung kniffliger Aufgaben? Dann seid ihr hier genau richtig! Durch unsere drei Studiengangschwerpunkte „Produktions- und Prozesstechnologie“, „Process Design and Management“ und „Digital Processes and Systems Innovation“ könnt ihr eure zukünftige Karriere in eure individuell gestaltbare Richtung lenken:
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Produktions- und Prozesstechnologie
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Robotik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Software Engineering
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Technische Informatik - Embedded Systems
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    User Experience
    Ihre Aufgabe beginnt bereits vor der eigentlichen Produktion: User Experience-Ingenieure überlegen sich, was sich ein Nutzer wünschen könnte. Beim und nach dem Gebrauch behalten sie die Nutzer im Blick: Kann der Anwender das Produkt effektiv, effizient und zufriedenstellend bedienen? Hat er die erwartete emotionale Bindung zum Produkt aufgebaut?
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Werkstofftechnik und Materialographie - Materialien für Nachhaltigkeit
    Wollen Sie an einem der größten Institute der Materialforschung in Deutschland forschen, dem Institut für Materialforschung Aalen (IMFAA)? Interessiert es Sie, in die Dinge hineinzuschauen und deren mikroskopischen Aufbau zu verstehen? Haben Sie Gefallen am Umgang mit verschiedensten Werkstoffen und hochmodernen Untersuchungsgeräten? In diesem Studium werden Werkstoffe mit modernen analytischen Verfahren z.B. mit Mikroskopen, hochauflösend charakterisiert und weiterentwickelt. Das Studium enthält viele praktische Lehreinheiten z.B. in den Bereichen der Medizin- oder Batterietechnik und wird dabei von namhaften regionalen Partnern aus der Industrie wie Zeiss oder VARTA mit begleitet.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Wirtschaftsinformatik
    Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik vermittelt den Studierenden eine Kombination aus betriebswirtschaftlichen und informatikbezogenen Kenntnissen.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Wirtschaftsingenieurwesen
    Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Aalen verbindet technisches Know-how mit wirtschaftlichem Verständnis, um Absolventen auf interdisziplinäre Aufgaben in Unternehmen vorzubereiten.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftspsychologie
    Im Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie erwerben Sie umfassende Kompetenzen aus den Bereichen Psychologie, Wirtschaftswissenschaften und Forschungsmethoden, um psychologische Erkenntnisse auf wirtschaftliche Fragestellungen anwenden zu können
    Bachelor of Laws / LL.B.
    Wirtschaftsrecht