StudiumTest für Ausbildung und StudiumAusbildungBerufsfelderTechnikOptik und Optoelektronik
poster

Technik Tätigkeitsfeld Optik und Optoelektronik

Von der Beratung bis zur Hightech-Produktion – klare Sicht durch moderne Technologien und präzises Handwerk.

Im Tätigkeitsfeld Optik und Optoelektronik arbeiten Fachkräfte an der Entwicklung, Produktion und Anpassung optischer Produkte und Systeme, die in verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommen – von Brillen und Kontaktlinsen über Mikroskope und Kameralinsen bis hin zu komplexen Mess- und Diagnosesystemen. Die Berufe reichen von der Beratung und handwerklichen Fertigung im Kontakt mit Kunden – etwa beim Anfertigen und Anpassen von Brillen als Augenoptiker/in – bis zu hochpräzisen industriellen Fertigungsprozessen, wie sie Feinoptiker/innen oder Verfahrensmechaniker/innen für Brillenoptik durchführen. Dabei werden sowohl traditionelle handwerkliche Techniken als auch computergestützte Maschinen verwendet. Das Tätigkeitsfeld verbindet Präzision, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und häufig auch Kundenorientierung. Arbeitsplätze finden sich in Handwerksbetrieben, der Industrie oder im Handel rund um optische und optoelektronische Produkte.

Liste der Ausbildungsberufe

Augenoptiker/in
Feinoptiker/in
Verfahrensmechaniker/in - Brillenoptik
studieren.de Tipp

Mit dem Tinder-Prinzip zum Traumberuf – dank der thessaAI

Bei studieren.de kannst Du ab sofort Begriffe liken, um den passenden Beruf und den passenden Studiengang zu finden. Wie das geht? Ganz einfach: Unser Thesaurus-Search-Assistant, kurz „thessa“, arbeitet nun mit der künstlichen Intelligenz zusammen und findet für Dich, mit Hilfe von Begriffskarten, aus allen Studiengängen und Berufen die passende Ausbildung für Dich. Probier´s aus und starte jetzt den neuen Interessentest zur Berufs- und Studienorientierung mit der genialen thessaAI >