StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenUmweltschutzNachhaltige EnergieversorgungstechnikTU ChemnitzProfilMaster
Studienprofil

Nachhaltige Energieversorgungstechnik

Technische Universität Chemnitz / Technische Universität Chemnitz
Master of Science / Master of Science
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Wachstum auf der ganzen Linie - so lässt sich die Entwicklung erneuerbarer Energien in Deutschland zusammenfassen

Verbreitete fossile Rohstoffe wie Erdöl, Kohle und Erdgas sind nicht nur begrenzt vorhanden, sondern tragen auch zur CO2-Produktion bei. Deshalb muss mit vorhandenen Ressourcen effizient und sparsam umgegangen werden, was Anpassungen bei der Bereitstellung, Speicherung, Verteilung und den Einsatz von Energie erfordert. Mit diesen Themen beschäftigst du dich im Masterstudiengang Nachhaltige Energieversorgungstechnik.


Die TU Chemnitz bietet dir nicht nur eine tolle Ausstattung, eine familiäre Atmosphäre und hervorragende Betreuung - Chemnitz ist eine studentenfreundliche und günstige Stadt. Überzeuge dich selbst!

 

Ein kurzer Überblick

Abschlussgrad: Master of Science, M. Sc.
Studienbeginn: i.d.R. Wintersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Zulassungsmodus:zulassungsfrei, ohne NC
Zulassungsvoraussetzungen:i.d.R. BA Elektrotechnik (und Informationstechnik), (Mikrotechnik/)Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Regenerative Energietechnik, Elektromobilität oder inhaltlich gleichwertiger Abschluss
Studieren ohne Hochschulreife: ja (Details)
Bewerbungsfrist: Mitte März bis Mitte September (mit dt. Schulabschluss / dt. Staatsangehörigkeit); 15.01. bzw. 15.07. (ausländ. Studienbewerber/-innen)
Die genauen Daten findest du hier >
Akkreditierung: ja, systemakkreditiert

weitere Informationen zur Bewerbung

hier online bewerben

Besonderheiten der TU Chemnitz

Die Uni

  • ist keine Massenuni und bietet dir eine familiäre Campusatmosphäre.
  • garantiert dir somit einen Sitzplatz in den Vorlesungen und kleine Übungs- und Seminargruppen.
  • ermöglicht dir so, in Modulpraktika selbst Hand anzulegen und nicht nur zuschauen zu müssen.
  • bietet dir viele Betreuungs- und Beratungsangebote.
  • ist international vernetzt und aufgestellt.
  • bietet dir eine ausgezeichnete digitale Infrastruktur.
  • ist sehr studifreundlich durch die günstigen Mieten in Chemnitz und viele Möglichkeiten für Nebenjobs.

Studiengangstruktur


Basismodule
Hier kannst du aus einem breiten Angebot aus folgenden Bereichen wählen:

  • Grundlagen Maschinenbau, bspw.: Prozessthermodynamik oder Brennstoffzellen und -systeme
  • Grundlagen Elektrotechnik und Informationstechnik, bspw.: Elektrotechnik oder Leistungselektronik
  • Grundlagen Wirtschaftswissenschaften, bspw.: Produktion und Logistik oder Recht und Technik

 

Vertiefungsmodule, u. a. in den Bereichen

  • Thermodynamik
  • Umweltökonomie und Nachhaltigkeitsmanagement
  • Kraft- und Wärmeversorgung
  • Solarthermie
  • Wind- und Wasserkraftanlagen
  • Produktentwicklung
  • Praxisprobleme in der Energietechnik

 

In den nachfolgenden Schwerpunktmodulen werden vertiefende Kompetenzen aus allen drei Säulen zur Thematik Energieversorgung erlangt und in den Vertiefungsmodulen Kenntnisse zu Energieversorgungstechnologien sowie den gewählten Bereichen weiter ausgebaut.
 

Schwerpunktmodule
Die Schwerpunktmodule legen die fachliche Basis für die jeweilige Vertiefung mit einem vielfältigen Angebot an Wahlpflichtmodulen aus folgenden Bereichen:

  • Erweiterte Technische Grundlagen - u. a. Thermodynamik oder Biobasierte Polymerwerkstoffe und Verbundstrukturen
  • Thermische Energietechnik - u. a. Bewertung und Optimierung der Energieeffizienz oder Kältetechnik und -versorgung
  • Elektrische Energietechnik - u. a. Nachhaltige Elektroenergieerzeugung oder Hochspannungstechnik
  • Energiewirtschaft und -recht - u. a. Umwelt- und Ressourcenökonomik oder Technologie- und Innovationsmanagements
  • Nachhaltigkeit - u. a. Recyclingtechnologien oder Erfolgsfaktor Mensch

 

    Projektarbeit
    Hier bearbeitest du innerhalb von 23 Wochen selbstständig eine stärker forschungsorientierte Aufgabenstellung im Rahmen deiner gewählten Vertiefung. Du wendest deine bereits erworbenen Kenntnisse an und lernst, dir neues nötiges Wissen und die dazugehörigen Methoden anzueignen. Hilfe erhältst du von deinem Betreuer an der Uni.
     

    Masterarbeit
    Für deine Masterarbeit beschäftigst du dich 23 Wochen mit einem Thema aus der aktuellen Forschung oder der Industrie und zeigst, dass du eine gegebene Aufgabenstellung auf wissenschaftliche Art und Weise innerhalb einer vorgegebenen Frist bearbeiten kannst.

    Berufsperspektiven

    Mit einem Masterabschluss in Nachhaltige Energieversorgungstechnik findest du durch die vorrangig anwendungsorientierte Ausbildung interessante Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen der Privatwirtschaft sowie in Behörden bzw. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, z. B.:

    • Elektroenergieversorgung
    • Wärme- und Kälteversorgung
    • Netzbetrieb
    • Energieanwendung
    • Energieumwandlung
    • Anlagentechnik
    • Optimierung von Energiesystemen.

    Du verfügst ebenso über spezielle Qualifikationen in zahlreichen, teils sich erst neu bildenden Arbeitsfeldern, zum Beispiel:

    • Energiesubstitution
    • Energiecontracting
    • Dezentrale Energieversorgung
    • Innovative Speichertechniken
    • Energiemanagement
    • Auditierung
       

    Der Master ist für dich auch eine hervorragende Basis für den Weg in die Selbstständigkeit. Mit dem Masterabschluss steht dir ebenfalls die Möglichkeit einer Promotion (Dr.-Ing.) offen.

    Besonderheiten des Masters Nachhaltige Energieversorgungstechnik
     

    • Du kannst über Anpassungsmodule nötiges Basiswissen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften nachholen, falls diese Inhalte nicht Bestandteil deines Bachelors waren.
    • Du erwirbst in interdisziplinären Studiengruppen und Teams das technische sowie betriebs- und umweltökonomische Know-how für eine nachhaltige Energiegewinnung und den hocheffizienten Energieeinsatz.
    • Du kannst deine Vorbildung je nach Wahl in den Richtungen Maschinenbau, Elektrotechnik/Informationstechnik und Wirtschaftswissenschaften vertiefen.
    • Du hast die Möglichkeit, dich an Forschungsprojekten zu beteiligen und damit an aktuellen Problemstellungen mitzuarbeiten.
    • Für dich sind gute Plätze für deine Praktika und die Abschlussarbeit verfügbar durch die hervorragende Vernetzung unserer Professuren mit der Industrie über (inter)nationale Forschungsprojekte.
    • Lehrinhalte werden stetig auf einem aktuellen Stand gehalten und neueste Forschungsergebnisse eingebunden.
    • Dir stehen viele engagierte Lehrkräfte und eine gute und persönliche Betreuung zur Verfügung.
       

    Möchtest du das Studium und die Uni vorab besser kennenlernen? Dann komm doch einfach zum Tag der offenen Tür vorbei! In unserem Schülerportal findest du sicherlich ein passendes Angebot, wie beispielsweise das Schnupperstudium.

    Hier erhältst du einen Einblick in den Campus der TU Chemnitz, aber auch Hilfe zur Orientierung vor dem Studienstart und während des Studiums.

    TU Chemnitz › Master › Studienangebot

    Master of Science / M.Sc.
    Advanced Functional Materials
    Master of Science / M.Sc.
    Advanced Manufacturing
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Angewandte Informatik
    Das Studium der Angewandten Informatik in Chemnitz ist darauf ausgerichtet, nicht nur theoretische Kenntnisse zu vermitteln, sondern auch praktische Fertigkeiten einzuüben.
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Anglistik / Amerikanistik
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Automobilinformatik
    Das Studium des Maschinenbaus hat auch in Chemnitz eine lange Tradition und bietet dir eine umfangreiche und fundierte Basis mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Automobilproduktion und -technik
    Im Masterstudiengang vertiefst du deine Kenntnisse aus deinem Bachelor individuell weiter und studierst stärker forschungsorientiert. Als Ingenieur mit diesem Masterabschluss kannst du unter anderem Produktionsprozesse gestalten und automatisieren, Produktions- und Logistiksysteme simulieren, planen und im Betrieb umsetzen.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Automotive Software Engineering
    Der Masterstudiengang Automotive Software Engineering bildet im Studiengangkonzept der Fakultät für Informatik die logische Fortsetzung des Bachelorstudienganges Angewandte Informatik mit den Schwerpunkten Eingebettete Systeme und Informations- und Kommunikationssysteme sowie des Bachelorstudienganges Informatik mit Nebenfach Elektrotechnik oder von vergleichbaren Bachelorstudiengängen.
    Master of Science / M.Sc.
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Biomedizinische Technik
    Master of Science / M.Sc.
    Business Intelligence & Analytics
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Chemie
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Computational Science / Rechnergestützte Naturwissenschaften
    Master of Business Administration / MBA
    Customer Relationship Management / Beziehungsmarketing (MBA) (berufsbegleitend)
    Master of Science / M.Sc.
    Data Science
    Master of Science / M.Sc.
    Digitale Arbeit
    Master / Master
    Digitale Medien- und Kommunikationskulturen
    Master of Science / M.Sc.
    Economics
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Elektromobilität
    Master of Science / M.Sc.
    Embedded Systems
    Master of Engineering / M.Eng.
    Energie- und Automatisierungssysteme
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Energy Efficiency and Englishes
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Europäische Geschichte
    Master of Arts / M.A.
    Europäische Integration - Schwerpunkt Ostmitteleuropa
    Master of Business Administration / MBA
    Eventmarketing (MBA) (berufsbegleitend)
    Master of Science / M.Sc.
    Finance
    Master of Arts / M.A.
    Förder- und Inklusionspädagogik (berufsbegleitend)
    Master of Business Administration / MBA
    General Management (berufsbegleitend)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Germanistik
    Germanistik ist die Wissenschaft von der deutschen Sprache und Literatur, die an deutschen Universitäten mit unterschiedlichen Schwerpunkten studiert werden kann. Das besondere Profil des Germanistikstudiums in Chemnitz zeichnet sich durch seine Breite, theoretische Fundiertheit und den Bezug zur Praxis aus.
    Master / Master
    Gesundheits- und Fitnesssport
    Master of Science / M.Sc.
    Human Factors
    Master of Science / M.Sc.
    Human Movement Science
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Informatik
    In nahezu allen Bereichen der modernen Welt spielt die Informatik eine entscheidende Rolle. So kommt ihr beispielsweise in Hinsicht auf Telekommunikationsdienste, Datenschutz, Automobilindustrie und eingebettete Systeme in Haushaltsgeräten eine große gesellschaftliche Bedeutung zu.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler
    Die Geistes- und Sozialwissenschaften wenden zunehmend Techniken und Methoden der Informatik an. Hier fehlt es an gut ausgebildeten Fachkräften, die in beiden Welten zuhause sind.
    Master of Science / M.Sc.
    Information and Communication Systems
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Integrative Lerntherapie (berufsbegleitend)
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    Interkulturelle Germanistik
    Interkulturelle Germanistik ist die Wissenschaft von der deutschen Sprache, Literatur und Kultur in interkultureller und komparatistischer Perspektive. Das Ziel des Studiengangs ist es, im Zeitalter von Globalisierung und Migration Absolventinnen und Absolventen zu befähigen, durch Forschung, Beratung sowie Sprach- und Kulturvermittlung aktiv an der Gestaltung einer Gesellschaft teilzunehmen, die binnenkulturell sowie in ihrem Verhältnis zu anderen Gesellschaften in einem steten Wandel begriffen ist.
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    Interkulturelle Kommunikation - Interkulturelle Kompetenz
    Wir leben in mobilen Welten. Durch Migration und digitale Medien sind wir zunehmend weltweit vernetzt, müssen die dynamischen kulturellen und sozialen Settings der Globalisierung neu denken und uns fragen: Wie können wir ‚Kultur’ und ‚Kommunikation’ verstehen?
    Master of Science / M.Sc.
    Klinische Gerontopsychologie (berufsbegleitend)
    Master of Science / M.Sc.
    Kundenbeziehungsmanagement
    Master of Science / M.Sc.
    Management (berufsbegleitend)
    Master of Science / M.Sc.
    Management and Organisation Studies
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Diplom, Master of Science / B.Sc., Diplom, M.Sc.
    Maschinenbau
    Das Studium des Maschinenbaus hat auch in Chemnitz eine lange Tradition und bietet dir eine umfangreiche und fundierte Basis mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten.
    Bachelor of Science, Diplom, Master of Science / B.Sc., Diplom, M.Sc.
    Mathematik
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Medical Engineering
    Medical Engineers – Ingenieure mit Fachwissen auf den Gebieten Technik und Medizin – entwickeln technische Lösungen für die medizinische Diagnostik, den Operationssaal und für die Therapie. Angesichts rasanter technischer Entwicklungen einerseits und dem wachsenden Bedarf an medizinischen Diagnose- und Behandlungsverfahren andererseits zählt die Medizintechnik zu den Handlungsfeldern der Zukunft.
    Master / Master
    Medien- und Instruktionspsychologie
    Master of Science / M.Sc.
    Micro and Nano Systems
    Master of Science / M.Sc.
    Mikrosysteme und Mikroelektronik
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Mikrotechnik - Mechatronik
    Im Masterstudiengang Mikrotechnik/Mechatronik beschäftigst du dich im Schnittfeld von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik mit dem Entwurf bzw. der Fertigung von technischen Systemen unterschiedlicher Größendimensionen, die in vielfältigen Produkten und Geräten der Industrie und des persönlichen Alltags zu finden sind. Besonderer Fokus wird dabei auf die Entwicklung methodischer und sozialer Kompetenzen bei der Bearbeitung wissenschaftlicher Aufgabenstellungen im Team gelegt.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Nachhaltige Energieversorgungstechnik
    Verbreitete fossile Rohstoffe wie Erdöl, Kohle und Erdgas sind nicht nur begrenzt vorhanden, sondern tragen auch zur CO2-Produktion bei. Deshalb muss mit vorhandenen Ressourcen effizient und sparsam umgegangen werden, was Anpassungen bei der Bereitstellung, Speicherung, Verteilung und den Einsatz von Energie erfordert. Mit diesen Themen beschäftigst du dich im Masterstudiengang Nachhaltige Energieversorgungstechnik.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Nachhaltige Textiltechnologien und Outdoor Equipment
    Wer den Begriff Textilien hört, denkt sicherlich zuerst an Bekleidung. Dabei erstreckt sich das Feld in viele Branchen – Automobil, Medizin, Sondermaschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Sportgerätetechnik und die Outdoor-Branche, um nur einige zu nennen. Digitalisierung und Individualisierung verändern die textile Welt ebenso grundlegend wie der weltweite Wandel hin zu Nachhaltigkeit und alternativen biobasierten Fasermaterialien. Textilien durchdringen alle Bereiche des täglichen Lebens und machen textile Kenntnisse zu einer universellen Grundlage für Tätigkeiten in verschiedensten Branchen mit großer Nachfrage für Entwicklungsingenieure, Vertriebler, Laboranten etc.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Neurorobotik
    Der Masterstudiengang Neurorobotik vermittelt spezifisches Wissen in diesem relativ jungen, aber sehr innovativem Fachgebiet. Nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns und mit Methoden des Maschinellen Lernens werden lernfähige und flexible Robotersysteme realisiert, die mehr und mehr Aufgaben des Menschen übernehmen sollen.
    Master of Arts / M.A.
    Pädagogik – Lernkulturen
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Physik
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Politikwissenschaft
    Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
    Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport
    Master of Business Administration / MBA
    Production Management (berufsbegleitend)
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Psychologie
    Master / Master
    Public Health
    Master of Science / M.Sc.
    Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Regenerative Energietechnik
    Master of Arts / M.A.
    Rezeptionskulturen der Vormoderne
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    Semiotik und Multimodale Kommunikation
    Der Studiengang kombiniert Ansätze der Linguistik, Medien- und Literaturwissenschaft und führt genauso in das geisteswissenschaftliche Denken wie auch in empirische Forschungsmethoden ein. Er vermittelt, wie man das Zusammenwirken von Rede und Geste und Texten und Bildern theoretisch erfasst, aber auch, mit welchen Techniken Kommunikation aus multimodaler Perspektive erforscht werden kann. Darüber hinaus ist der Studiengang mit weiteren Angeboten und Studiengängen der Philosophischen Fakultät verbunden, etwa dem VELL Lab, der Interkulturellen Kommunikation und der Anglistik.
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Sensorik und kognitive Psychologie
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Soziologie
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Sports Engineering
    Der Bachelor Sports Engineering eröffnet dir neue Einblicke in Sport und Technik! Gestalte Sport- und Trainingsgeräte, um mit innovativer Technik Bewegung spannender und sicherer zu machen.
    Master of Science / M.Sc.
    Value Chain Management
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Web Engineering
    Internet und Web sind zum Fundament der heutigen Wissensgesellschaft geworden. Die zentrale Rolle spielen hierbei webbasierte Anwendungen
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Wirtschaftsingenieurwesen
    Master of Science / M.Sc.
    Wirtschaftswissenschaften für Juristen