Studiumnews@studieren.deTerminkalender„Mit Hightech-Keramik in die Zukunft“ am Campus Höhr-GrenzhausenWeiterbildung
Veranstaltungshinweis

„Mit Hightech-Keramik in die Zukunft“ am Campus Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen, 19.01.2024–20.08.2024 Tagsüber
© Hochschule Koblenz

„Mit Hightech-Keramik in die Zukunft“ am Campus Höhr-Grenzhausen vom 19.-20.08.2024

Was ist technische Keramik? Wo überall findet man sie? Am Campus Höhr-Grenzhausen forschen die Teilnehmerinnen an zwei Tagen in vielen praktischen Workshops und Experimenten, prüfen mit Mikroskopen keramische Pulver und stellen selbstständig Glasuren her. Das Highlight wird sicherlich die Herstellung eigener Schmuckanhänger im Emaille-Verfahren sein. Dieses praktische Projekt ermöglicht den Mädchen nicht nur das Arbeiten in den Laboren, sondern stärkt auch ihre handwerklichen Fähigkeiten und ihre Kreativität.

Die Plätze für die Ferienkurse sind begrenzt. Interessierte Schülerinnen ab 11 Jahren sollten sich daher so bald wie möglich anmelden, um sich ihren Platz zu sichern.
Anmeldungen können über ein Formular auf der Homepage der Hochschule Koblenz unter www.hs-koblenz.de/alp-sommerferien vorgenommen werden. Dort finden sich auch weitere Informationen zu den Angeboten.
Für Rückfragen stehen zudem Christiana Hoerster unter hoerster(at)hs-koblenz.de für den Campus Remagen und Ilona von Oppeln-Bronikowski unter vonoppeln(at)hs-koblenz.de für die Standorte Koblenz und Höhr-Grenzhausen zur Verfügung.
Das Ada-Lovelace-Projekt wird durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit sowie dem Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

Mehr Infos

https://www.hs-koblenz.de/hochschule/diversity-beratung/ada-lovelace-projekt/alp-sommerferienkurs

Veranstaltungsort

Hochschule Koblenz, Campus Höhr-Grenzhausen
Rheinstraße 80
56203 Höhr-Grenzhausen

Infos zur HS Koblenz >

Auch interessant