StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPädagogikMedizinpädagogikMSB Medical SchoolProfilBachelor und Master
Studienprofil

Medizinpädagogik

MSB Medical School Berlin – Hochschule für Gesundheit und Medizin / MSB Medical School
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts

Medizinpädagogik an der MSB studieren, heißt lernen, Wissen mit Begeisterung und Kompetenz zu vermitteln

Die Entwicklung im Bildungswesen und der Bologna-Prozess erhöhen an Schulen des Gesundheitswesens den Bedarf an Lehrkräften mit einem entsprechenden Hochschulabschluss. Damit steigen die Anforderungen an die Ausbildung für Gesundheitsberufe und der Anspruch der Auszubildenden.

Der Bachelorstudiengang Medizinpädagogik (B.A.) an der MSB Medical School Berlin richtet sich primär an Lehrpersonal für Gesundheitsberufe, aber auch an den Lehrernachwuchs. Durch die Orientierung an der Struktur von Lehramtsstudiengängen ist das Studium anschlussfähig. Nach dem erfolgreichen Abschluss haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, ein einschlägiges Masterstudium für das Lehramt an berufsbildenden Schulen mit der Fachrichtung Gesundheitswissenschaft (inklusive Therapiewissenschaften) oder Pflegewissenschaften anzuschließen.

Ziel des Studiums ist es, dass die Studierenden eine wissenschaftliche Grundausbildung erhalten, aktuelle Forschungsthemen zu medizinpädagogischen Schwerpunkten kennen (z.B. in den Bereichen Bildungswissenschaften, Medizin- und Naturwissenschaften, Bildungs- und Medizinmanagement) und diese kritisch beurteilen können. Zudem sollen Kompetenzen in den Bereichen Pädagogische Psychologie, Medizinethik, interdisziplinäre Teamentwicklung und Management sowie Forschungsmethoden vermittelt werden.

Modulübersicht >

Studienbeginn
Wintersemester

Studienmodelle/-dauer
Teilzeit: 9 Semester

Studiengebühren
450 Euro/Monat

Abschluss
Bachelor of Arts

Ansprechpartnerin

Silke Hemmen & Luise Scheele
Studienberatung & Bewerbermanagement
Telefon: +49 30 76 68 37 5 -640
E-Mail: bewerbung@medicalschool-berlin.de

Weitere Infos zum Studiengang finden Sie auf der Website der MSB.

Studienabschlüsse

 

Berufsaussichten

Medizinpädagoginnen und Medizinpädagogen begleiten Lernende bei der Entwicklung beruflicher Handlungs-kompetenz. Dafür benötigen sie selbst fundierte pädagogische und fachwissenschaftliche Kompetenzen. Im Bachelor-studiengang Medizinpädagogik haben Sie die Möglichkeit, sich interdisziplinär mit Fragen des Lehrens und Lernens in Gesundheitsberufen auseinanderzusetzen. Die persönliche Begleitung der Studierenden in ihrem Lernprozess ist uns ein besonderes Anliegen, denn die eigenen aktuellen Lernerfahrungen wirken auf die Entwicklung des beruflichen Selbstverständnisses. Dieses Selbstverständnis hat direkte Auswirkungen darauf, wie die Studierenden als pädagogisch Tätige ihrerseits Lernprozesse gestalten. Somit unterliegt das Studium einem starken Selbstbezug. Die Verschränkung von Theorie- und Selbstbezug macht das Studium herausfordernd und spannend.

Ihre Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig.
Mit dem Bachelorabschluss Medizinpädagogik qualifizieren Sie sich für Tätigkeiten:

  • in der Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen,
  • als Mentor in der fachpraktischen Ausbildung von Berufsfachschulen für Gesundheitsberufe,
  • als Lehrer für berufspraktischen Unterricht an Schulen,
  • als Mentor und Praxisanleiter in Kliniken,
  • in Vereinen, Krankenkassen und im Bereich der Gesundheitsförderung oder
  • im Management von multiprofessionellen Teams in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.

Ansprechpartnerin

Silke Hemmen & Luise Scheele
Studienberatung & Bewerbermanagement
Telefon: +49 30 76 68 37 5 -640
E-Mail: bewerbung@medicalschool-berlin.de

Weitere Infos zum Studiengang finden Sie auf der Website der MSB.

Studienabschlüsse

 

Zugangsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife gemäß § 10 BerlHG oder
  • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG und
  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem Fachberuf des Gesundheits- und Sozialwesens oder vergleichbarer Abschluss und
  • eine in der Regel zweijährige berufliche Tätigkeit als Lehrkraft im berufspraktischen Unterricht an einer Berufsfachschule für Gesundheitsberufe oder eine vergleichbare Tätigkeit bis zur Zulassung zur Bachelorarbeit.

Folgende Berufe werden zugelassen:

  • Pflegeberufe: Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Kinderkrankenpfleger, Entbindungspfleger
  • Med.-techn. Assistenzberufe: MTAF, MTRA, MTLA, MTAO/OTA, Orthoptist, PTA
  • Therapeutische Heilhilfsberufe: Ergotherapeut, Physiotherapeut, Logopäde, Motopäde, Masseur
  • sonstige nichtärztliche Heilhilfsberufe: Medizinische Fachangestellte, Tiermedizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Rettungsassistent, Diätassistent, Podologe, pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
  • Soziale Berufe: Haus- und Familienpfleger, Heilerziehungspfleger, Erzieher/Jugend- und Heimerzieher, Heilpädagoge

Studiengebühren:

Die Studiengebühren belaufen sich auf 450 Euro im Monat. Zusätzlich kommt eine einmalige Immatrikulationsgebühr in Höhe von 100 Euro hinzu.

Ansprechpartnerin

Silke Hemmen & Luise Scheele
Studienberatung & Bewerbermanagement
Telefon: +49 30 76 68 37 5 -640
E-Mail: bewerbung@medicalschool-berlin.de

Weitere Infos zum Studiengang finden Sie auf der Website der MSB.

Studienabschlüsse

 

MSB Medical School › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Medizinpädagogik
Im Bachelorstudiengang Medizinpädagogik erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse in den Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften und Bildungswissenschaften, welche den Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik haben. Für eine zweite berufliche Fachrichtung haben Sie die Wahl zwischen Pflegewissenschaften, Therapiewissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialkunde.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Die universitäre Fakultät Naturwissenschaften der MSB Medical School Berlin bietet den Bachelorstudiengang Psychologie mit dem universitären Abschluss Bachelor of Science an. Der Bachelorstudiengang Psychologie hat einen stark wissenschaftlich-methodischen Schwerpunkt und qualifiziert Sie für einen weiterführenden Masterstudiengang, insbesondere die Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Social Work
Ziel des Bachelorstudiengangs Social Work ist eine akademische Ausbildung von Fachpersonen, die in einem generalistischen Verständnis nicht nur krisenorientierte Interventionsmethoden vermittelt, sondern auch ganzheitliche präventive Blickwinkel und Fachansätze. Zudem erfolgt eine fachspezifische Vertiefung hinsichtlich der Arbeit mit sozial benachteiligten Familien sowie eine Vertiefung der Beratungskompetenzen auch hinsichtlich der Interventionen im Kindes- und Jugendalter.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Ziel des Bachelorstudiengangs ist eine akademische Ausbildung von Fachpersonen, die nicht nur krisenorientierte Interventionsmethoden vermittelt sondern auch ganzheitliche präventive Blickwinkel und Fachansätze.