Master Medizinmanagement (M.A.)
Elektronische Patientenakte, Gesundheits-Apps sowie die zunehmende Nutzung von Big Data und künstlicher Intelligenz sorgen für einen nachhaltigen Wandel im Gesundheitswesen. Zu den großen Challenges gehört die Balance zwischen medizinischer Versorgung und wirtschaftlicher Machbarkeit. Interdisziplinär ausgebildete Führungskräfte, die neben Management- und Leadership-Kompetenzen auch grundlegendes Medizinwissen und Innovationsgeist mitbringen, sind für Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft deshalb unentbehrlich.
Im Master-Studiengang „Medizinmanagement“ vertiefen Sie Ihr Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge im Gesundheitswesen und beschäftigen sich mit innovativen Konzepten für öffentliche und private Institutionen. So lernen Sie u. a. zielgruppengerechte Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen durchzuführen, E-Health-Lösungen zu erarbeiten, Strategien für das Personalmanagement im Gesundheitswesen zu entwickeln und durch effizientes Controlling eine nachhaltige Entwicklung in Unternehmen und Organisationen zu fördern.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Studium „Medizinmanagement“ (M.A.) mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule, der Sie zu einer Promotion berechtigt.
Daten und Fakten auf einen Blick
- Studienmodell: Campus+
- Standorte: Köln, Essen, München, Frankfurt a. M., Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Aachen, Mannheim, Arnsberg
- Zeitmodelle: Abend- und Samstags-Studium, Tages- und Abendstudium
- Dauer: 4 Semester + Thesis
- Leistungsumfang: 120 ECTS
- Studiengebühr: 12.300,00 Euro (zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro)
- Studienform: berufsbegleitend
Semesterstart
- Semesterbeginn: März oder September*
- Semesterferien: Mitte bis Ende Februar und August
- Dauer: 4 Semester + Thesis
*Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl.
Was Sie für die Zulassung benötigen
Hochschulabschluss¹
- im Bereich der Wirtschaftswissenschaften
oder
- im Bereich der Human- und/oder Sozial- und/oder Gesundheitswissenschaften (z.B. Pflegewissenschaften, Psychologie, Medizin, Pädagogik, Soziale Arbeit), sowie die ausdrückliche Empfehlung zur Teilnahme an dem Brückenkurs BWL
oder
- anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium, sowie die ausdrückliche Empfehlung zur Teilnahme an dem Brückenkurs BWL
und aktuelle Berufstätigkeit²
1) Studienabschluss als Magister oder Bachelor bzw. mit Diplom oder Staatsexamen. Abschlüsse von akkreditierten Bachelor-Ausbildungsgängen an Berufsakademien sind hochschulischen Bachelor-Abschlüssen gleichgestellt.
2) In Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden.
Studiengebühren
- Immatrikulationsgebühr1.580,00 Euroeinmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
- Studiengebühr12.300,00 Eurozahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro
- Prüfungsgebühr500,00 EuroEinmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr)
- Gesamtkosten14.380,00 Eurobeinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr
Zu den Finanzierungsmöglichkeiten >
Vertiefung
Auslandsprogramme für Master-Studierende
Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Master-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.
Master Your Career
Master-Studierende müssen - abhängig von der aktuellen Berufs- und Lebenssituation - oft viele Herausforderungen gleichzeitig meistern: neue Verantwortungen im Job, gleichzeitig muss das Studium organisiert und eine gute Work-Life-Balance geschaffen werden. Mit dem studienbegleitenden Programm der FOM werden Sie dabei unterstützt, Ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln: von Career Skills über Leadership bis zu Selbstmanagement.
Berufsbegleitend promovieren
Sie möchten nach Ihrem Master-Abschluss promovieren? Die FOM Hochschule bietet in Kooperation mit internationalen Partnerhochschulen, der Universidad Católica San Antonio de Murcia in Spanien und der University of Sopron in Ungarn, zwei berufsbegleitende Promotionsprogramme an.
Erste Einblicke ins Studium
Hochschulatmosphäre live erleben
Besuchen Sie eine Probevorlesung an der FOM.
Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.
Sind Sie neugierig geworden?
Jetzt zur Probevorlesung anmelden >
Einfach und schnell online anmelden
Melden Sie sich einfach und mit wenigen Klicks online zu Ihrem FOM Studium an. Sie haben die Möglichkeit die einzureichenden Unterlagen direkt Ihrer Anmeldung beizufügen. Alternativ können Sie sich auch ohne die Unterlagen anmelden - Sie reichen die notwendigen Dokumente einfach später nach.
Ihre Berufsperspektiven
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
- Betriebswirtschaftliche Führung und Beratung von Organisationen in der Gesundheitswirtschaft
- Konzeptionelle Ausarbeitung und Gestaltung von z. B. E-Health-Lösungen oder Versorgungsprozessen unter Berücksichtigung des Gesundheitsrechts
- Planung, Durchführung und Steuerung geeigneter Personalmanagement- Strategien im Gesundheitswesen
- Entwicklung zielgruppengerechter Kommunikations- und Marketingkonzepte im Gesundheitswesen – von der Marketinganalyse bis zum Ergebniscontrolling
- Analyse und Verbesserung medizinisch-organisatorischer Prozesse im Rahmen des Controllings z. B. im Hinblick auf die Unternehmensentwicklung
Ihre Studieninhalte
1. Semester
Kompaktkurs
Zu Studienbeginn bietet Ihnen die FOM einen kostenlosen Kompaktkurs an, in dem Sie relevante fachliche Grundlagen auffrischen und somit gut vorbereitet ins Studium starten können.
Einführung Medizinmanagement (5 ECTS)
Einführung in die Medizin
Aufbau des deutschen Gesundheitssystems
Akteure des Gesundheitssystems
Organisation und Finanzierung
Managementinstrumente und -methoden
Finanzmanagement im Gesundheitswesen (5 ECTS)
Finanzierung
Finanzmanagement
Controlling im Gesundheitswesen
Change & Innovation (6 ECTS)
Trendmanagement
Innovationsmanagement
Change Management
Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren
Statistische Modellierung (5 ECTS)
Grundbegriffe, Stichprobenarten, Zufall und Kausalität
Explorative Datenanalyse
Lineare Regression
Kick-Off Transfer Assessment: Kompetenz-Check 1
Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.
2. Semester
Personalmanagement im Gesundheitswesen (5 ECTS)
Personalpolitik
Strategisches und operatives Personalmanagement
Arbeitsvertragsrecht
Vergütungssysteme
Modul mit Leuchtturmvortrag einer Expertin oder eines Experten aus der Praxis oder Forschung.
Marketing & Digitalisierung im Gesundheitswesen (6 ECTS)
Informations- und Wissensmanagement in der Gesundheitswirtschaft
(Sozio-)technische und ökonomische Rahmenbedingungen des IT-Einsatzes in der Gesundheitswirtschaft
Einsatz von z.B. ERP-, CRM-, E-Commerce-, Business Intelligence- und Social Media-Systemen
Digitalisierung und E-Health in der Gesundheitswirtschaft in Deutschland
Prozessoptimierung mit E-Health
Management von E-Health Strukturen
Nachhaltigkeit (6 ECTS)
Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen
Akteure und Anreizmechanismen für nachhaltige Entwicklung
Technologie- und Technologietransfer
Social Business
3. Semester
Gesundheitspolitik (5 ECTS)
Spannungsfeld: Ökonomie und medizinische Versorgung
Rechtliche Normierung und Gesetzgebung
Makro- und mikroökonomische Betrachtung der Gesundheitswirtschaft
Wettbewerb und Regulierung
Strategien zur Ressourcenallokation
Regulationsmechanismen
Modul mit Leuchtturmvortrag einer Expertin oder eines Experten aus der Praxis oder Forschung.
Entrepreneurship & Innovationsmanagement im Gesundheitswesen (6 ECTS)
Design Thinking, Biodesign und Lean Entrepreneurship Modell
Gründung von Start-Ups
Digital Health Plattformen und Geschäftsmodelle
Projektmanagement
Qualitätsmanagement und -sicherung im Gesundheitswesen (6 ECTS)
Qualitätsmessung
(medizinische) Versorgungsleitlinien
Externe Qualitätssicherung im Gesundheits- und Sozialwesen
Qualitätsmanagementsysteme
Zertifizierung und Zentrenbildung
Risikomanagement
Ressourcensteuerung
Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.
Forschungsforum
Einblicke in praxisnahe Forschung aus den FOM-Forschungsinstituten
Workshops zu spezifischen Themenfeldern, Methoden und Forschungsdesigns
Transfer Assessment: Coaching und Transfer-Bericht 1
Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.
4. Semester
Management & Leadership im Gesundheitswesen (5 ECTS)
Organisationsgestaltung und - entwicklung
Theorien und Ansätze des Führens
Führungsinstrumente
Healthy Leadership
Selbstmanagement
Modul mit Leuchtturmvortrag einer Expertin oder eines Experten aus der Praxis oder Forschung.
Gesundheitsökonomische Evaluation (6 ECTS)
Datenerhebung- und Datenanalyseverfahren zum Zwecke gesundheitsökonomischer Evaluationen
Datenextraktion, Datenaufbereitung und Datenanalyse
Bewertung medizinischer Interventionen
Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.
Exposé zur Master-Thesis (5 ECTS)
Themenfindung und Forschungsfrage
Auswahl geeigneter Forschungsmethoden
Forschungsphasen und Erstellung eines Zeitplans
Literaturrecherche und wissenschaftliches Arbeiten
Transfer Assessment: Transfer-Bericht 2 und Kompetenz-Check 2
Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.
Thesis
Master-Thesis und Kolloquium (25 ECTS)
Transfer Assessment: Prüfung Theorie-Praxis-Reflexion (in Summe 24 ECTS)
Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.