StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenElektrotechnikMedientechnikHS RheinMainProfilMaster
Studiengang

Medientechnik

Hochschule RheinMain / Hochschule RheinMain
Bachelor of Engineering / B.Eng.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Engineering
Start
Winter- und Sommersemester
Hochschule RheinMain

Bachelor of Engineering (ID 86001)

1. Semester

  • Einführung in das Recht (2 CP)
  • Grundlagen der Elektrotechnik I (8 CP)
  • Mathematik I (10 CP)
  • Medienrecht (2 CP)
  • Physik I (4 CP)
  • Prozedurale Softwareentwicklung mit Praktikum (5 CP)

2. Semester

  • Digitaltechnik (5 CP)
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (3 CP)
  • Grundlagen der Elektrotechnik II mit Praktikum (8 CP)
  • Mathematik II (5 CP)
  • Objektorientierte Softwareentwicklung mit Praktikum (5 CP)

3. Semester

  • Analoge Elektronik (7 CP)
  • Computer and Media Networking I (5 CP)
  • Digitale Schaltungstechnik mit Praktikum (4 CP)
  • Elektronik in der Medientechnik (3 CP)
  • Medienproduktionspraktikum (5 CP)
  • Messtechnik mit Praktikum (5 CP)
  • Praktikum Software Engineering (4 CP)
  • System- und Signaltheorie (5 CP)
  • Technische Kommunikation (3 CP)
  • Technisches Englisch (3 CP)
  • Wirtschaftsenglisch (3 CP)

4. Semester

  • Audiotechnik I (5 CP)
  • Computer and Media Networking II (5 CP)
  • Fernsehtechnik und elektronische Medien (4 CP)
  • Fernsehübertragungstechnik (5 CP)
  • Grundlagen der Kommunikationstechnik (6 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Betriebssysteme und Rechnerarchitekturen (5 CP, W)
    • Mikrocomputertechnik (5 CP, W)

5. Semester

  • Bildaufnahme- und Wiedergabesysteme (5 CP)
  • Fernsehmesstechnik (5 CP)
  • Projektfach (10 CP)
  • Videotechnik (5 CP)
  • Audiotechnik II (5 CP, W)
  • Bildverarbeitung und Mustererkennung mit Matlab (5 CP, W)
  • Digital Film Workflows (5 CP, W)
  • Hochfrequenztechnik und elektromagnetische Wellen (5 CP, W)
  • Medienprogrammierung (5 CP, W)
  • Softwareprojekt (5 CP, W)
  • Stochastische Signale und Systeme (5 CP, W)
  • Videospeicher (5 CP, W)

6. Semester

  • Bachelor-Arbeit (12 CP)
  • Medienverteilsysteme (5 CP)
  • Praktikum TV Produktion (9 CP)
  • Studiotechnik (5 CP)
  • Vertrieb und Marketing (3 CP)
  • Film- und Fernsehsprache (3 CP, W)
  • Media Management (3 CP, W)
  • Projektmanagement (3 CP, W)

7. Semester

  • Berufspraktische Tätigkeit (18 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

HS RheinMain › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Advanced Media Technology
Der Studiengang richtet sich an medienbegeisterte Ingenieurinnen und Ingenieure, die ihr Fachwissen vertiefen und mit aktuellen Technologien vertraut werden möchten. Die angebotenen Lehrveranstaltungen weisen einen direkten Bezug zu laufenden Forschungsprojekten auf und bieten die Möglichkeit, in diesen mitzuarbeiten. Aktuelle Themen in Forschung und Lehre sind Ultra HDTV, High Dynamic Range für TV- und Kinoanwendungen, Machine Learning-Anwendungen, Cloud-basierte Produktion und Distribution, Videocodierung, und Themen aus dem Gebiet Audiotechnik. Der hohe Projektanteil im Curriculum ermöglicht eine individuelle Schwerpunktbildung.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Mathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Physik
Master of Science / M.Sc.
Architektur - Bauen mit Bestand
Master of Arts / M.A.
Baukulturerbe - Bauen mit Bestand
Master of Engineering / M.Eng.
Bio- und Umwelttechnik
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Business & Law in Accounting and Taxation
Master of Arts / M.A.
Controlling & Finance
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Digital Business Management
Master of Engineering / M.Eng.
Electrical Engineering - Connected Systems
Master of Engineering / M.Eng.
Elektrotechnik und Management (berufsbegleitend)
Master of Engineering / M.Eng.
Fahrzeugentwicklung, Energietechnik und Produktionsplanung
Master of Science / M.Sc.
Informatik
Master of Science / M.Sc.
Informatik – Smarte Systeme für Mensch und Technik
Master of Science / M.Sc.
Informatik – Software und System Engineering
Master of Arts / M.A.
Innenarchitektur / Conceptual Design
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Insurance and Banking
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
International Management
Master of Arts / M.A.
Kommunikationsdesign - Crossmedia Spaces
Master of Engineering / M.Eng.
Konstruktiver Ingenieurbau / Baumanagement
Master of Arts / M.A.
Management im Gesundheitswesen
Master of Science / M.Sc.
Media and Design Management
Master of Science / M.Sc.
Medieninformatik - Intelligente und Interaktive Systeme
Master of Science / M.Sc.
Medizintechnik
Master of Engineering / M.Eng.
Nachhaltige Mobilität
Master of Engineering / M.Eng.
Product Development and Manufacturing (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Real Estate
Master of Arts / M.A.
Sales and Marketing Management
Master of Arts / M.A.
Screen Arts
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit - Sozialraumentwicklung und -organisation
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit und Bildung
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen
Umweltwissenschaftliches Know-how aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur, Naturwissenschaften sowie Verwaltungswissenschaften und Management interdisziplinär studieren...
Master of Engineering / M.Eng.
Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik - Information Systems & Digital Transformation