StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenElektrotechnikMedientechnikHS Emden/LeerProfilBachelor und Master
Studiengang

Medientechnik

Hochschule Emden/Leer, Studienort Emden / Hochschule Emden/Leer, Studienort Emden
Bachelor of Engineering / B.Eng.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Engineering
Start
Wintersemester
Hochschule Emden/Leer, Studienort Emden

Bachelor of Engineering, Stand 09/16 (ID 8928)

1. Semester

  • Einführung in die Informatik (2,5 CP)
  • Einführung Medientechnik (7,5 CP)
  • Hardwaregrundlagen (5 CP)
  • Java 1 (5 CP)
  • Journalistik/CampusRadio (7,5 CP)
  • Mathematik 1 (7,5 CP)

2. Semester

  • Audio-/Videotechnik (5 CP)
  • Elektrische Nachrichtentechnik (7,5 CP)
  • Java 2 (5 CP)
  • Mathematik 2 (7,5 CP)
  • Systeme der Audio-/Videotechnik (5 CP)

3. Semester

  • Grafikdesign (5 CP)
  • Grundlagen DSP-Programmierung (5 CP)
  • Internet-Grundlagen (5 CP)
  • Mathematik 3 (7,5 CP)
  • Medienrecht (2,5 CP)

4. Semester

  • Autorensysteme (7,5 CP)
  • BWL (5 CP)
  • Computergrafik (7,5 CP)
  • Internet-Programmierung (7,5 CP)
  • Projektmanagement (2,5 CP)

5. Semester

  • Digital Signal Processing (7,5 CP)
  • Informationssysteme (7,5 CP)
  • Kalkulation und Teamarbeit (5 CP)
  • Lichttechnik & Lichtprogrammierung (grandMA2) (5 CP)
  • Marketing (5 CP)
  • Produktion digitaler Medien (5 CP)
  • Rechnernetze (5 CP)
  • Softwaretechnik (2,5 CP)
  • Studiotechnik (7,5 CP)

6. Semester

  • Angewandte Audiotechnik (5 CP)
  • Angewandte Videotechnik (5 CP)
  • Codierung multimedialer Daten (5 CP)
  • Kommunikationspsychologie (2,5 CP)
  • Projektarbeit (10 CP)
  • Theoretische Nachrichtentechnik (5 CP)
  • Verhandlungstechnik (5 CP)
  • Verteilte Systeme (5 CP)
  • Vertriebsprozesse (5 CP)

7. Semester

  • Bachelorarbeit mit Kolloquium (12 CP)
  • Praxisphase (18 CP)

weitere Module

  • Wahlfächer (W)
    • Angriffsszenarien und Gegenmaßnahmen (5 CP, W)
    • Antennen und Wellenausbreitung (2,5 CP, W)
    • Ästhetik und Kommunikation (2,5 CP, W)
    • Beleuchtungstechnik (2,5 CP, W)
    • CampusVideo (2,5 CP, W)
    • Cisco Networking Academy 1 (2,5 CP, W)
    • Cisco Networking Academy 2 (2,5 CP, W)
    • Digitale Fotografie (2,5 CP, W)
    • Drehbuchentwicklung (2,5 CP, W)
    • Einführung in die Simulation elektrischer Schaltungen (2,5 CP, W)
    • Elektroakustik (2,5 CP, W)
    • Elektromagnetische Verträglichkeit (2,5 CP, W)
    • Englisch (2,5 CP, W)
    • Entwurfsmuster (2,5 CP, W)
    • Interdisziplinäres Arbeiten (2,5 CP, W)
    • iOS-Programmierung (5 CP, W)
    • Kameraführung und Licht (2,5 CP, W)
    • Kommunikationssysteme (5 CP, W)
    • Künstlerisch-technische Aspekte der Musikproduktion (2,5 CP, W)
    • MATLAB Seminar (2,5 CP, W)
    • Mediengestaltung (2,5 CP, W)
    • Medienprogrammierung (2,5 CP, W)
    • Mikrowellenmesstechnik (2,5 CP, W)
    • Modellbasierte Software-Entwicklung mit Zustandsautomaten (5 CP, W)
    • Motion Graphics - visuelle Effekte (2,5 CP, W)
    • Musikproduktion (2,5 CP, W)
    • Postproduction mit ProTools (2,5 CP, W)
    • Processing (2,5 CP, W)
    • Produktion eines Musik-Videos (5 CP, W)
    • Refactoring (2,5 CP, W)
    • Satellitenortung (2,5 CP, W)
    • Social Media Technologies (5 CP, W)
    • Softwaresicherheit (5 CP, W)
    • Spezielle Themen der Medientechnik (5 CP, W)
    • Spezielle Themen der Nachrichtentechnik (2,5 CP, W)
    • Statistik (5 CP, W)
    • Verteilte Softwareentwicklung (5 CP, W)
    • Videoproduktion (2,5 CP, W)
    • Wissenschaftliches Arbeiten (2,5 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge