StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenMedienMedienmanagementTHWSInfoBachelor
Studiengang

Medienmanagement

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt / Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Bachelor of Arts / B.A.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Arts
Start
Wintersemester
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Bachelor of Arts, Stand 04/16 (ID 58915)

1. Semester

  • Kaufmännische Grundlagen (6 CP)
  • Medienökonomie: Die Grundlagen (6 CP)
  • Projekt A (6 CP)
  • Recht: Die Grundlagen (6 CP)
  • Redaktionelle Grundlagen (6 CP)

2. Semester

  • Grundlagen der Medienproduktion (6 CP)
  • Kommunikation in Organisationen (6 CP)
  • Kosten, Leistungen, Finanzierung (6 CP)
  • Mathematische und statistische Methoden (6 CP)
  • Medien- und Wirtschaftsinformatik (6 CP)

3. Semester

  • AV-Produktion 1 (6 CP)
  • Global Media (6 CP)
  • Medienrezeption und Wirkung (6 CP)
  • Personal- und Projektmanagement (6 CP)
  • Praxismodul (25 CP)
  • Urheber- und Medienrecht (6 CP)

4. Semester

  • AV-Produktion 2 (6 CP)
  • Medienmarketing (6 CP)
  • Mediensysteme und Medienpolitik (6 CP)
  • Projekt B (6 CP)
  • Redaktionsmanagement (6 CP)

5. Semester

  • Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (5 CP, W)

6. Semester

  • Mediengeschäftsmodelle (5 CP)
  • Projekt C (5 CP)
  • Virtuelle Netzwerke (6 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Kommunikationscontrolling (5 CP, W)
    • Schwerpunktmodul Teil 1 – Crossmedia Redaktion (9 CP, W)
    • Schwerpunktmodul Teil 1 – Digitale Medienvermarktung (9 CP, W)
    • Schwerpunktmodul Teil 1 – PR und Unternehmenskommunikation (9 CP, W)
    • Schwerpunktmodul Teil 1 – Produkt- und Projektmanagement (9 CP, W)

7. Semester

  • Bachelor-Modul (13 CP)
  • Planung und Führung im Unternehmen (5 CP)
  • Schwerpunktmodul Teil 2 – Crossmedia Redaktion (6 CP, W)
  • Schwerpunktmodul Teil 2 – Digitale Medienvermarktung (6 CP, W)
  • Schwerpunktmodul Teil 2 – PR und Unternehmenskommunikation (6 CP, W)
  • Schwerpunktmodul Teil 2 – Produkt- und Projektmanagement (6 CP, W)

weitere Module

  • Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (6 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

THWS › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Mathematik
Bachelor of Science / B.Sc.
Applied Mathematics
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Applied Polymer Engineering
The aim of the Applied Polymer Engineering degree programme is to train independent and responsible engineers who use the technical potential of plastics and elastomers intelligently and shape a sustainable future with them.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Architektur
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bauingenieurwesen - digitales Planen und Bauen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bauingenieurwesen (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts, Bachelor of Laws / B.A., LL.B.
Betriebswirtschaft (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Business Analytics
Bachelor of Science / B.Sc.
Digitale Gesellschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Digitales Rettungsmanagement
Bachelor of Science / B.Sc.
E-Commerce
Bachelor of Arts / B.A.
Fachübersetzen (Wirtschaft oder Technik)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Geovisualisierung
Bachelor of Science / B.Sc.
Health and Environmental Psychology
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Informatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Informationssicherheit
Bachelor of Arts / B.A.
International Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikationsdesign
Ganz gleich, um welches Kommunikationsmittel es sich handelt – Anzeige, Plakat, Film, Video, Buch, Magazin, Broschüre, Website etc. –, immer sind Gestalter daran beteiligt; Gestalter, die ein Konzept erarbeiten, Typographie machen, layouten, schreiben, fotografieren, zeichnen, illustrieren.
Bachelor of Arts / B.A.
Kulinarik- und Weintourismus
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Kunststoff- und Elastomertechnik
Die Verbreitung und der Einsatz von Kunststoffen und Elastomeren haben in den letzten Jahren rasant zugenommen. Auf Grund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und des breiten Einsatzspektrums werden diese Werkstoffe weiterhin an Bedeutung gewinnen.
Bachelor of Arts / B.A.
Management im Gesundheitswesen
Bachelor of Arts / B.A.
Medienmanagement
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Nachhaltige Energiesysteme
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Software Engineering
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Vermessung und Geoinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik