Digital gestalten, praxisnah lernen: Dein duales Studium Online Medien beim ADAC.
Der duale Studiengang Online Medien (Bachelor of Arts) am Standort München in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach bietet dir die ideale Verbindung von Theorie und Praxis. Während deiner dreijährigen Studienzeit wechselst du regelmäßig zwischen den Theoriephasen an der DHBW Mosbach und den Praxisphasen in der ADAC Zentrale in München. Das Studium ist auf die Anforderungen der digitalen Medienlandschaft zugeschnitten und vermittelt dir sowohl technisches als auch kreatives Wissen.
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Studienort: München (Praxis) & Mosbach (Theorie)
- Regelstudienzeit: 3 Jahre (6 Semester)
- Start: jährlich zum 1. Oktober
Attraktive Bezahlung während des gesamten Studiums (ab September 2026):
- Lehrjahr: 1.455,00 €
- Lehrjahr: 1.532,00 €
- Lehrjahr: 1.620,00 €
Im Fokus steht die Entwicklung und Umsetzung von digitalen Medienprojekten, insbesondere im Bereich Touristik. Du profitierst von einer attraktiven Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten und zahlreichen Zusatzleistungen beim ADAC.
Das lernst du im Studium
Im dualen Studiengang "Onlinemedien" erwartet dich eine abwechslungsreiche Mischung aus technischen, kreativen und betriebswirtschaftlichen Inhalten. Die Theoriephasen an der DHBW Mosbach vermitteln dir fundiertes Wissen in den Bereichen:
- Webentwicklung und Webdesign
- Datenanalyse und Datenmanagement
- Medienproduktion (Audio, Video, Grafik)
- Projektmanagement und agile Methoden (z.B. Scrum)
- Digitale Kommunikation und Content-Strategien
- Grundlagen der Betriebswirtschaft und Marketing
In den Praxisphasen beim ADAC in Mfnchen setzt du dein Wissen direkt in realen Projekten um. Du arbeitest an der Entwicklung und Optimierung von digitalen Medienprodukten, insbesondere im touristischen Kontext. Dabei stehen Themen wie nutzerzentrierte Gestaltung, innovative App-Entwicklung und digitale Beratungssysteme im Mittelpunkt.
Praktische Anwendung
- Mitarbeit an aktuellen Medienprojekten des ADAC
- Einblick in verschiedene Unternehmensbereiche (z.B. Touristik, IT, Kommunikation)
- Teilnahme an Seminaren zur Erweiterung deiner Sozial- und Medienkompetenzen
Deine Aufgaben
- Du arbeitest mit an der Konzeption, Realisierung und Weiterentwicklung von touristischen Apps und Beratungssystemen.
- Zudem erlernst du moderne Konzeptionsarbeit sowie Methoden der Projektplanung,Projektdurchführung und Projektkontrolle (z.B. Scrum).
- Du wirst in unterschiedliche, abwechslungsreiche betriebliche Abläufe und Projekte insbesondere in der ADAC Touristik mit eingebunden.
- Des Weiteren nimmst du an verschiedenen Seminaren, u.a. zum Erwerb von Sozial-und Medienkompetenzen teil.
- In der Hochschule erwarten dich Kurse u.a. zu den Themen Webentwicklung und Webdesign, Datenanalyse, Medienproduktion und Projektmanagement mit vielen praktischen Übungen und Lehrprojekten.
- Die Theoriephasen finden an der DHBW Mosbach und Praxisphasen inder ADAC Zentrale in München statt.
Dein Profil
- Du besitzt das Abitur oder eine fachgebundene Hochschulreife mit Studienfähigkeitsbescheinigung.
- Du interessierst dich für touristische und geografische Themen sowie für IT-spezifische Bereiche wie Programmierung.
- Idealerweise hast du bereits erste Praktika in der IT- oder Tourismusbranche absolviert.
- Du hast Spaß am Umgang mit modernen Medien und Technologien und bringst Deine Kreativität beim Finden von Lösungen ein.
- Du besitzt gute Englischkenntnisse.
- Du bist kommunikativ, flexibel und ein Teamplayer.
- Die Mobilität (Mosbach/München) ist Voraussetzung.
Wir bieten
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Kantine & Cafeteria
- Verkehrsgünstige Lage
- Gesundheitsangebote
- Betriebsausflüge
Du möchtest deine Karriere beim ADAC starten? Dann bewirb dich für das duale Studium Onlinemedien! Die Bewerbung erfolgt online über das Karriereportal des ADAC.
So bewirbst du dich:
- Erstelle deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse).
- Gehe auf karriere.adac.de und suche nach dem Studiengang.
- Fülle das Online-Bewerbungsformular aus und lade deine Unterlagen hoch.
Tipps für deine Bewerbung:
- Zeige dein Interesse an Digitalisierung und Betriebswirtschaft.
- Hebe praktische Erfahrungen, z.B. Praktika oder Projekte, hervor.
- Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Motivation.
Nach Eingang deiner Bewerbung prüft das Recruiting-Team des ADAC deine Unterlagen. Bei Eignung wirst du zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Überzeuge uns mit deiner Persönlichkeit und deinem Engagement für die digitale Zukunft!
Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen - dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Wir sind da.
Wenn es um deine Ausbildung geht, bietet der ADAC dir verschiedenste Optionen: Du kannst in einem unserer zahlreichen Bereiche deine Berufsausbildung absolvieren oder als dual Studierender deine theoretischen Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Und das Beste: Du hilfst dabei immer anderen Menschen.
Der ADAC steht für Chancengleichheit und bietet allen Bewerbenden, insbesondere Menschen mit Behinderung (Schwerbehinderung/Gleichstellung), die bestmöglichen Erfolgschancen. Die Individualität der Mitarbeitenden - unabhängig von Alter, Aussehen, Herkunft, Glauben, Geschlecht, sexueller Orientierung oder persönlichen Einschränkungen – ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur des ADAC.







