Bachelor of Engineering, Stand 01/16 (ID 8731)
1. Semester
- CAD-Grundlagen und Maschinenelemente 1 (6 CP)
- Experimentalphysik (5 CP)
- Grundlagen der Gleich- und Wechselstromtechnik (11 CP)
- Lineare Algebra (3 CP)
- Mathematik 1 (6 CP)
- Programmierung, Datenstrukturen, Algorithmen (6 CP)
- Statik und Festigkeitslehre (5 CP)
2. Semester
- Einführung in die objektorientierte Softwareentwicklung (6 CP)
- Einführung in die Rechnerarchitektur (7 CP)
- Mathematik 2 (5 CP)
- Werkstoffkunde (6 CP)
3. Semester
- Elektromagnetische Systeme (5 CP)
- Kinematik und Kinetik (5 CP)
- Lineare Systeme (5 CP)
- Mathematik 3 (5 CP)
- Technisches Englisch (4 CP)
- Wahlfächer (W)
- Bauelemente und Schaltungstechnik (5 CP, W)
- Digitale Kommunikation (5 CP, W)
- Komponenten mechanischer Systeme (5 CP, W)
4. Semester
- Messen mechanischer Größen (5 CP)
- Robotik 1 (5 CP)
- Automatisierungstechnik (8 CP, W)
- Leistungselektronik (7 CP, W)
- Maschinendynamik (5 CP, W)
- Mechatronische Systeme (5 CP, W)
- Regelungstechnik (6 CP, W)
- Strömungslehre / Thermodynamik (5 CP, W)
5. Semester
- Kommunikation und Moderation (2 CP)
- Elektrische Antriebstechnik 1 (6 CP, W)
- Fluidtechnik (6 CP, W)
- Mehrkörpersysteme (6 CP, W)
- Robotik 2 (6 CP, W)
- Simulation dynamischer Systeme (6 CP, W)
6. Semester
- Kostenrechnung (5 CP)
- Mechatronisches Projekt (8 CP)
- Regelungstechnik 2 (3 CP, W)
- Wahlpflichtfächer (14 CP, W)
7. Semester
- Bachelorarbeit mit Kolloquium (15 CP)
- Praktische Studienphase (15 CP)