StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikMathematikMathematikUni OsnabrückProfilBachelor
Studienprofil

Mathematik

Universität Osnabrück / Uni Osnabrück
Master of Science / Master of Science

Mathematik: Grenzen überschreiten, Lösungen finden.

Intensive und individuelle Betreuung der Studierenden ist zentrales Merkmal am Mathematischen Institut. Die forschungsstarken Arbeitsgruppen in Algebra/Diskrete Mathematik, Angewandte Algebra und Datenanalyse, Angewandte Analysis, Geometrie/Topologie und Stochastik bieten den Studierenden vielfältige Möglichkeiten, sich in einem Gebiet der Mathematik zu vertiefen. Neben klassischen Anwendungsfächern, wie BWL, Informatik, Physik oder VWL, kann man hier Angewandte Systemwissenschaft, Geoinformatik oder Cognitive Science als weiteres Fach studieren.

Kontakt

Zentrale Studienberatung Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 4999
E-Mail: info@zsb-os.de

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Stefan Kunis
Tel.: 0541 969-2538
E-Mail: skunis@uos.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Das Mathematikstudium fördert nicht nur das Verständnis fundamentaler mathematischer Prinzipien, sondern befähigt die Studierenden auch, diese aktiv anzuwenden und neue Wege zu gehen.

In unseren forschungsstarken Arbeitsgruppen wird dieses Motto gelebt. Die Algebra/Diskrete Mathematik erforscht die abstrakten Strukturen, die der digitalen Welt zugrunde liegen, während die Angewandte Algebra und Datenanalyse diese Erkenntnisse nutzt, um komplexe Datenmuster zu entschlüsseln und innovative Lösungsansätze für reale Probleme zu entwickeln. Die Angewandte Analysis widmet sich der Modellierung und Simulation physikalischer und ingenieurwissenschaftlicher Fragestellungen, insbesondere den bildgebenden Verfahren. In der Geometrie/Topologie werden die fundamentalen Formen und Strukturen des Raums untersucht, die wiederum in Bereichen wie der Informatik und Physik Anwendung finden. Und schließlich liefert die Stochastik die Werkzeuge, um Unsicherheit zu quantifizieren und fundierte Entscheidungen unter Risiken zu treffen.

Das Masterstudium in Osnabrück bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in diesen spannenden Feldern zu spezialisieren, eigene Forschungsprojekte zu entwickeln und gemeinsam mit unseren erfahrenen Wissenschaftler:innen die Grenzen des mathematischen Wissens zu erweitern – um so nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu finden.

Kurzprofil

Regelstudienzeit: 4 Semester
Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Abschluss: Master of Science
Akkreditierung: Der Studiengang ist durch die "Stiftung Akkreditierungsrat" akkreditiert.

Kontakt

Zentrale Studienberatung Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 4999
E-Mail: info@zsb-os.de

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Stefan Kunis
Tel.: 0541 969-2538
E-Mail: skunis@uos.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Die Anzahl aller Mathematikabsolventen an den Universitäten in Deutschland ist in den letzten Jahren konstant bis eher rückläufig. Da gleichzeitig der Bedarf nach Mathematikerinnen und Mathematikern steigt, sind diese sehr begehrt (fast unabhängig von Konjunkturzyklen).

Mathematikerinnen und Mathematiker finden nach einem Studium überdurchschnittlich schnell eine Anstellung und haben überdurchschnittliche Einstiegsgehälter. Belegt wird dies etwa durch eine  Umfrage der Zeitschrift Spiegel vom 11.12.2006, an der über 25.000 Absolventen teilnahmen. Auch die  Absolventenbefragungen der Universität Osnabrück bestätigen diese Aussagen.

Charakterisierend für die Mathematik ist die Betrachtung von abstrakten Strukturen, deren Untersuchung und das Anwenden der Ergebnisse auf Probleme innerhalb und außerhalb der Mathematik. Mathematikerinnen und Mathematiker werden in einer Vielzahl von Bereichen in der Gesellschaft benötigt, um wissenschaftliche, wirtschaftliche oder technische Probleme zu analysieren, zu modellieren und zu lösen. Einsatzmöglichkeiten sind zum Beispiel:

  • Hochschulbereich und Forschungsabteilungen von Firmen,
  • Lehramt,
  • Versicherungen (Aktuar, Risikobewertung bei Rückversicherungen, ...),
  • IT-Unternehmen (Kryptographie, Codierungstheorie, Datenkompression, ...),
  • Logistik (Optimieren von Prozessen),
  • Unternehmensberatungen (Technologieberatung, Optimieren von Geschäftsprozessen, ...),
  • ...

Sehr häufig findet sich ein Einsatz nicht als eigentliche Mathematikerinnen und Mathematiker, sondern wegen der Qualifikationen in ganz anderen Bereichen. Im Studium wird dies durch die Wahl eines Anwendungsfaches vorbereitet. Fähigkeiten, wie zum Beispiel mit anderen Mitmenschen zu kommunizieren, sind zusätzlich essentiell. Anstellungen sind dann etwa Positionen im Management, in der Projektarbeit, Unternehmensberater, ...

Kontakt

Zentrale Studienberatung Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 4999
E-Mail: info@zsb-os.de

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Stefan Kunis
Tel.: 0541 969-2538
E-Mail: skunis@uos.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Der Studiengang ist zulassungsfrei. Die Bewerbung ist bis zum 15.09. möglich.

Kontakt

Zentrale Studienberatung Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 4999
E-Mail: info@zsb-os.de

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Stefan Kunis
Tel.: 0541 969-2538
E-Mail: skunis@uos.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Leben und studieren in Osnabrück

Osnabrück zählt mit 160.000 Einwohnern zu den größten Städten Niedersachsens. Die Stadt blickt auf eine lange Historie zurück, wodurch viele unterschiedliche Baustile der Stadt ein besonderes Flair verleihen. Natur kann unter anderem im Natur- und Geopark TERRA.vita stadtnah erlebt werden. Als Studentenstadt zeichnet sich die Stadt durch ein vielfältiges gastronomisches und kulturelles Angebot aus.

Das Institut für Mathematik verfügt über hervorragend ausgestattete Seminarräume und Hörsäle. Die Vorlesungen im Pflichtbereich werden durch Tutorien in Kleingruppen optimal betreut. Die angenehme und persönliche Atmosphäre bietet ideale Bedingungen für ein erfolgreiches Studium. Durch die Bachelorarbeit bekommen Studierende einen Einblick in die Forschung auf höchstem Niveau und profitieren von den guten internationalen Kontakten der Arbeitsgruppen.

Kontakt

Zentrale Studienberatung Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 4999
E-Mail: info@zsb-os.de

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Stefan Kunis
Tel.: 0541 969-2538
E-Mail: skunis@uos.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Uni Osnabrück › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Arts / B.A.
Anglistik / Englisch
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (Wirtschaftswissenschaft)
Bachelor of Science, Doctorate / B.Sc., Doctorate
Biologie
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Chemie
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Chemie / Nanosciences
Bachelor of Science, Doctorate, Master of Science / B.Sc., Doctorate, M.Sc.
Cognitive Science
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Eingebettete Softwaresysteme
Der Bachelorstudiengang Eingebettete Softwaresysteme befasst sich mit den Grundlagen der Entwicklung von Software für eingebettete Systeme und betrachtet aktuelle Methoden zum Umgang mit den speziellen Herausforderungen, die in diesem Bereich auftreten, auf universitärem Niveau. Beispiele für diese Herausforderungen sind das Erreichen einer sehr hohen Verlässlichkeit, die strikte Einhaltung zeitlicher Bedingungen, die durch Prozesse in der Umwelt gestellt werden, das Sparen von Energie und der Einsatz künstlicher Intelligenz trotz beschränkter Hardware-Ressourcen.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Erdkunde (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Erziehungswissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Europäische Studien
In diesem interdisziplinären Studiengang steht die Erkundung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Europäischen Union im Mittelpunkt. Studierende erhalten zunächst Grundkenntnisse in Politikwissenschaft und den Methoden der empirischen Sozialforschung, bevor sie ihre Kenntnisse der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Transformationsprozesse innerhalb der EU sowie der Rolle Europas im internationalen System vertiefen. Ein umfassendes Angebot von Wahlpflichtveranstaltungen bietet den Studierenden zahlreiche Optionen zur individuellen Spezialisierung. Exkursionen, ein Pflichtpraktikum und ein mögliches Auslandssemester runden das Studienprogramm ab.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Evangelische Religion (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Evangelische Theologie / Evangelische Religion
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Fahrzeugtechnik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Französisch (Romanistik / Eine Sprache)
Bachelor of Science / B.Sc.
Geographie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Geographie / Erdkunde
Der 2-Fächer-Bachelor Geographie an der Universität Osnabrück bietet Dir vielfältige Möglichkeiten und thematisiert die großen Themen des aktuellen Weltgeschehens.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geoinformatik
Der 2-Fächer-Bachelorstudiengang Geoinformatik kann an der Universität Osnabrück als Kernfach oder Nebenfach – jeweils in Kombination mit einem weiteren Studienfach - studiert werden. Die Kombination mit unterschiedlichsten Studiengängen (z.B. Informatik, Umweltsystemwissenschaften, Geographie) ermöglicht individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Bachelor of Arts / B.A.
Germanistik / Deutsch
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geschichte (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Informatik ist mittlerweile in fast allen Lebensbereichen zu finden und diese Entwicklung wird sich weiter fortsetzen. Möchten Sie dabei sein und diesen Prozess aktiv mitgestalten? Dann entscheiden Sie sich für ein Studium im Bereich Informatik an der Universität Osnabrück. Wir bieten die volle Breite der Informatik und einen direktem Bezug zu herausragenden Forschungsschwerpunkten wie z.B. Künstliche Intelligenz und Cyber Physical Systems. Der Abschluss Bachelor of Science Informatik ermöglicht Ihnen vielfältige Berufschancen.
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Informationstechnik (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Islamische Religion (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Islamische Theologie
Bachelor of Arts / B.A.
Italienisch (Romanistik)
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Katholische Religion (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Katholische Theologie / Katholische Religion
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Kosmetologie (Lehramt)
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Kunst (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Kunst / Kunstpädagogik
Bachelor of Arts / B.A.
Latein
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Latein (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Intensive und individuelle Betreuung der Studierenden ist zentrales Merkmal am Mathematischen Institut. Die forschungsstarken Arbeitsgruppen in Algebra/Diskrete Mathematik, Angewandte Algebra und Datenanalyse, Angewandte Analysis, Geometrie/Topologie und Stochastik bieten den Studierenden vielfältige Möglichkeiten, sich ab dem dritten Semester in einem Gebiet der Mathematik zu vertiefen. Neben klassischen Anwendungsfächern, wie BWL, Informatik, Physik oder VWL, kann man hier Angewandte Systemwissenschaft, Geoinformatik oder Cognitive Science als weiteres Fach studieren.
Info
profiles teaser
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Das Mathematikstudium für ein Lehramt zeichnet sich in Osnabrück durch enge Bezüge zu Forschung und Praxis aus. Die Didaktik der Mathematik vermittelt den Zugang zu mathematischen Lernprozessen und behandelt wesentliche Konzepte zur Gestaltung und Analyse gehaltvoller Lerngelegenheiten für Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichem Leistungsvermögen. Die Studentinnen und Studenten sollen ihr Bild vom Mathematikunterricht aus der eigenen Schulzeit kritisch hinterfragen und vor dem Hintergrund aktueller didaktischer Forschung weiterentwickeln. In umfangreichen Praktika können sie die daraus gewonnenen Erkenntnisse erproben. Zudem besteht die Möglichkeit, sich an mathematikdidaktischen Forschungsprojekten zu beteiligen.
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Metalltechnik (Lehramt)
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Musik (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Musik / Musikwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Pflegewissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Philosophie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Physik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Politikwissenschaft
Das Studium setzt sich aus verschiedenen Bereichen zusammen: Der fachspezifische Pflichtbereich bildet mit einer Einführung in die Politikwissenschaft und der politischen Theorie die Basis für das weitere fachwissenschaftliche Studium. Dieses fachspezifische Kernprogramm wird ergänzt durch einen fächerübergreifenden Professionalisierungsbereich zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen sowie einem integriertem fachbezogenem Berufspraktikum.
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sachunterricht (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Sozialwissenschaften
Die Sozialwissenschaft beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Fragen und Problemen menschlichen Zusammenlebens, angefangen von kleinsten Beziehungseinheiten über Organisationen bis hin zu komplexen (Regel)Systemen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziologie
Das Studium im Kernfach Soziologie gliedert sich in verschiedene Bereiche: Einen fachspezifischen Pflichtbereich, der mit einer Einführung in die Soziologie, der Vermittlung von Methoden der empirischen Sozialforschung und von grundlegenden Ansätzen im Bereich der Soziologischen Theorie die Basis für das fachwissenschaftliche Studium bildet.
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Spanisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Spanisch (Romanistik / Eine Sprache)
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Sport (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Sport/ Sportwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Textiles Gestalten (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Umweltsystemwissenschaft
Um zur Bewältigung von drängenden ökologischen und sozialen Herausforderungen beizutragen, untersucht die Umweltsystemwissenschaft Veränderungen in Umweltsystemen (z.B. Ökosysteme, Landwirtschaft, Produktionsketten), damit verbundene Probleme und potenzielle nachhaltige Lösungen sowie deren Umsetzung.
Bachelor of Science / B.Sc.
Volkswirtschaftslehre (Wirtschaftswissenschaft)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftswissenschaft