StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikMathematikMathematics for Business and IndustryOTH RegensburgProfilMaster
Studienprofil

Mathematics for Business and Industry

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) / OTH Regensburg
Master of Science / Master of Science

Mathematics for Business and Industry

Gestalte deine Zukunft mit dem Mathematics for Business and Industry --
Ein Masterstudium für fortgeschrittene Problemlöser

Bist du bereit, deine mathematischen Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben und die Herausforderungen von morgen zu lösen?

Das Masterstudium „Mathematics for Business and Industry“ richtet sich an alle, die sich für Mathematik und ihre praktischen Anwendungen in den dynamischsten und innovativsten Branchen unserer Zeit interessieren.

Warum diesen Studiengang wählen?

Eine starke mathematische Grundlage: Dieses Programm bietet fortgeschrittene Kurse in Mathematik und ermöglicht es dir, deine Expertise in Analysis, Optimierung, Statistik und numerischen Methoden zu vertiefen.

Anwendungsorientierte Spezialisierungen: Verbinde Theorie und Praxis, indem du dich in zukunftsweisenden Themen spezialisierst, die die Innovation in der Industrie vorantreiben:

  • Aktuarwissenschaften: Beherrsche die mathematischen Methoden, die in der Versicherung und im Finanzwesen verwendet werden.
  • Industriemathematik: Löse komplexe technische und produktionstechnische Herausforderungen mit fortgeschrittener mathematischer Modellierung.
  • KI und Data Science: Nutze Maschinelles Lernen, Datenanalyse und Algorithmen, um datengetriebene Probleme zu bewältigen.
  • Informationstechnologie: Entwickle mathematische Lösungen für Innovationen in IT-Systemen und Softwareentwicklung.

 

Kontakt

Prof. Dr. Filippo Riccio
Tel.: +49 941 943-70320
E-Mail: filippo.riccio@oth-regensburg.de

Zur Webseite >

 

Gute Grunde bei uns zu studieren

  • Fakultät und Hochschule mit exzellentem Ruf
  • Top-Dozierende mit aktuellen Themen und viel Praxiserfahrung
  • Modernes Gebäude mit tollem Ambiente
  • Modern ausgestattete Labore für jede Menge „hands on“ mit neuester Soft- und Hardware
  • Kleine Übungsgruppen und individuelle Betreuung
  • Gute Vernetzung der Fakultät mit Unternehmen in der Region
  • Vielseitiges studentisches Leben, ein gemeinsamer Campus für Universität und Hochschule
  • Studieren in Regensburg: Super Lebensqualität in einer Weltkulturerbestadt mit über 30.000 Studierenden

 

Kontakt

Prof. Dr. Filippo Riccio
Tel.: +49 941 943-70320
E-Mail: filippo.riccio@oth-regensburg.de

Zur Webseite >

 

Studienaufbau und Studieninhalte

Studienverlaufsplan >

1. Semester (Wintersemester)

  • Partial Differential Equations
  • Integral Tranforms and Applications
  • Advanced Combinatorial Optimization
  • Statistical Learning in Actuarial Sciences
  • Computer Vision
  • Neural Networks: Theory and Applications
  • Modern Project

2. Semester (Sommersemester)

  • Numerical Partial Differential Equations
  • Nonlinear Optimization
  • Mathematicla Methods for Data Science
  • Reinsurance Pricing
  • Advanced Robotics
  • Generative Neural Networks
  • Project

3. Semester (Wintersemester)

  • Master Thesis with Presentation
  • Advanced Seminar

 

 

Kontakt

Prof. Dr. Filippo Riccio
Tel.: +49 941 943-70320
E-Mail: filippo.riccio@oth-regensburg.de

Zur Webseite >

 

Dein Weg zum Erfolg

Mit einem Mathematikstudium als Kern dieses Programms wirst du darauf vorbereitet, die Lücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung zu schließen. Ob in Finanzen, Technik, Technologie oder Forschung – du erwirbst die Fähigkeiten, um als führende Fachkraft in deinem Bereich durchzustarten.

Highlights des Studiengangs

  • Kurse von Experten: Lerne von Mathematikern mit Praxiserfahrung.
  • Flexible Spezialisierung: Passe dein Studium individuell an deine beruflichen Ziele und Interessen an.
  • Praxisnahe Projekte mit Relevanz: Wende dein Wissen in realen Projekten an, löse branchenspezifische Herausforderungen und arbeite praxisorientiert an Fallstudien.

Übernimm die Führung. Gestalte die Zukunft der Industrie.

Das Masterstudium „Mathematics for Business and Industry“ bereitet dich auf vielseitige Karrierechancen vor, in denen Mathematik Innovation ermöglicht. Ob in der Finanzwelt, industriellen Optimierung, KI oder IT – gestalte den Fortschritt mit deinen mathematischen Fähigkeiten.

Starte heute. Deine Zukunft wartet!

 

Kontakt

Prof. Dr. Filippo Riccio
Tel.: +49 941 943-70320
E-Mail: filippo.riccio@oth-regensburg.de

Zur Webseite >

 

Qualifikationsvoraussetzungen

a) ein erfolgreich abgeschlossenes, mindestens sechs theoretische Studiensemester umfassendes Hochschulstudium in einem einschlägigen Studiengang oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss, dessen Umfang in der Regel 210 ECTS-Credits, mindestens jedoch 180 Credits umfasst. Als einschlägig gelten alle grundständigen Mathematikstudiengänge. Über die Einschlägigkeit und/oder Gleichwertigkeit des Abschlusses sowie die Gleichwertigkeit der an ausländischen Hochschulen erworbenen Abschlüsse entscheidet die Prüfungskommission unter Beachtung des Art. 86 BayHIG. Kann zum Bewerbungszeitpunkt das Abschlusszeugnis noch nicht vorgelegt werden, ist ein Nachweis über die bisher erbrachten Prüfungsleistungen vorzulegen.

b) Nachweis von im Rahmen des Abschlusses unter 1. erworbenen Kompetenzen in mathematischen Kerngebieten im Gesamtumfang von mindestens 30 Credits.

c) Nachweis über Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

d) Nachweis der besonderen Qualifikation durch eine Gesamtprüfungsleistung 2,7 oder besser im Abschluss zu Nr. 1. Alternativ ist die Anforderung auch durch Nachweis darüber erfüllt, dass die vorgelegte Abschlussnote im Erststudiengang im Prozentrang der Abschlüsse des Studiengangs an der jeweiligen Hochschule in die Gruppe der 51%-Besten fällt.

Bewerbungsfristen

Derzeit gelten folgende Bewerbungsfristen:

  • 1. Mai – 31. Juli für einen Studienbeginn im Wintersemester
  • 15. November – 15. Januar für einen Studienbeginn im Sommersemester

 

Kontakt

Prof. Dr. Filippo Riccio
Tel.: +49 941 943-70320
E-Mail: filippo.riccio@oth-regensburg.de

Zur Webseite >

 

OTH Regensburg › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Nursing Practice
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Applied Research in Engineering Sciences
Der Masterstudiengang "Applied Research in Engineering Sciences" bildet junge Ingenieurinnen und Ingenieure für eine Tätigkeit in der angewandten Forschung und Entwicklung (aF&E) umfassend aus. Das Studium ist eng an konkrete aF&E-Projekte gebunden und wird von vertiefenden, auf das jeweils ausgewählte Projekt abgestimmten Lehrmodulen, begleitet. Somit bietet die Fakultät Elektro- und Informationstechnik eine Brücke der angewandten Forschung und Entwicklung zur industriellen Praxis.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Master of Engineering / M.Eng.
Automotive Electronics (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Master of Business Administration / MBA
Business Administration (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Business Management - Finance und Controlling
Master of Arts / M.A.
Business Management - Marketing und Digitalisierung
Master of Arts / M.A.
Digital Entrepreneurship
Master of Engineering / M.Eng.
Electrical and Microsystems Engineering
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektro- und Informationstechnik
Sie interessieren sich für Elektrotechnik? Das bedeutet Elektronik genauso wie Mikroelektronik, IT-Technologien oder Computer- und Energietechnik. Mit einem Ingenieurabschluss stehen Ihnen zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten offen. Der Elektroingenieur und die Elektroingenieurin sind Mangelware!
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Elektromobilität und Energienetze
Elektrische Antriebe sind aus vielen Bereichen der Technik nicht wegzudenken. Mit der Abkehr von fossilen Energieträgern gewinnen sie nun auch für die individuelle Mobilität zunehmend an Bedeutung. Effizienzfragen werden dabei immer aktueller. Parallel dazu erweitern sich die Herausforderungen an eine zeitgemäße Gestaltung der Energienetze, um die elektrische Energieversorgung dauerhaft sicherzustellen. Die ausschlaggebenden Kompetenzen für diese zukunftsentscheidenden Fragestellungen vermittelt der Studiengang Elektromobilität und Energienetze.
Master of Arts / M.A.
Historische Bauforschung
Master of Arts / M.A.
Human Resource Management
Master of Engineering / M.Eng.
Industrial Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Master of Engineering / M.Eng.
Informationstechnologie (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Interkulturalitätsmanagement
Master of Arts / M.A.
International Management
Master of Arts / M.A.
Leitung und Kommunikationsmanagement (berufsbegleitend)
Master of Engineering / M.Eng.
Logistik
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Maschinenbau
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Mathematics for Business and Industry
In einer Zeit der Digitalisierung und immer kürzerer Entwicklungszyklen nehmen die Einsatzbereiche der Mathematik in Forschung und Praxis weiter zu. Sie haben einen mathematischen Hochschulabschluss und möchten sich auf höherem Niveau weiterqualifizieren? Sie wollen Ihre methodischen Kompetenzen vertiefen und aktuelle Anwendungen mathematischer Verfahren in Technik, IT und Wirtschaft kennenlernen?
Master of Science / M.Sc.
Medizintechnik
Master of Science / M.Sc.
Physiotherapie
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit - Inklusion und Exklusion